1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Bowdenzug dröselt sich auf

  • Jim Pansen
  • January 20, 2011 at 14:38
  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • January 20, 2011 at 14:38
    • #1

    Hi alle zusammen.....
    Meine Frage ist wie ich es verhindern kann das sich der Zug der Schaltung im Bereich des Lenkers sich aufdröselt?


    Danke für eure Antworten,
    Grüße aus Berlin.....

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

    Einmal editiert, zuletzt von Jim Pansen (January 20, 2011 at 14:56)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 20, 2011 at 14:41
    • #2

    Sauber und nicht verdreht verlegen. Bei Bedarf nen neuen Zug verbauen.

    Gruß

  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • January 20, 2011 at 15:01
    • #3

    Ich dachte da an die Stelle wo der Draht aus der Hülle kommt und in die "Kunststoffführung" des Lenkers kommt. Ich dachte da an ne Scheibe oder Hülle oder gleichen!?

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 20, 2011 at 15:30
    • #4

    Die Kunststoffführung ist der Schutz des Bowdenzugs. Mehr gibts da leider nicht, aber im Normalfall reicht es ja auch. Bowdenzüge einölen oder einfetten fördert die Haltbarkeit auch ganz ordentlich. Wenn du Teflonzüge hast, NICHT ölen (ausser mit irgendeinem Speziellen).

    Beste Grüße

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • January 22, 2011 at 07:11
    • #5

    [quote='Paichi','/forum/?postID=598996#post598996']Sauber und nicht verdreht verlegen.


    Das muß beachtet werden. Und man hat lange Freude mit den Zügen

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • January 22, 2011 at 09:16
    • #6

    Hi,
    normalerweise darf sich der Zug nicht aufdröseln.
    Daß er das trotzdem tut läßt sich meist auf einen Mangel zurückführen:

    x) Zug ist schwergängig da Zughülle innen verdreckt (-> hilft nur austauschen, am besten gegen eine Zughülle mit Tefloninliner)
    x) Zughülle schwergängig, Hülle hängt/ schert irgendwo schräg/ falsch verlegt (-> richtig verlegen).
    x) Wichtig ist auch, daß man besonders am Übergang Rahmen/Lenker überprüft, daß der Zug nicht abknickt oder blockiert, wenn der Lenker eingeschlagen wird.
    x) schlechtes Material: Bowdenzugnippel ist schräg drangelötet/schlecht verpreßt, Zugende ist schlecht oder schräg abgepetzt)

    x) Bei Tefloninlinern kann man ruhig etwas Schmiermittel nehmen (synthetisches Kettenöl mit Teflon, Teflontrockengleitspray etc.)
    x) Normale Züge ohne Teflon werden IMMER von oben bis unten eingefettet (richtiges Fett, kein Rostlöser wie Caramba, WD40, das nur im Notfall! Der ist zu aggressiv und säurehaltig und außerdem zu flüssig und haut schnell nach unten ab.
    Am besten Wälzlagerfett oder Universalfett aus dem KFZ Bereich. Damit den neuen Zug bei Einfädeln gut und sorgfältig einfetten.
    Ohne Fett = starker Widerstand, Zug spleißt bei Überbeanspruchung auf!
    Außerdem kann ohne Fett (= Korrosionsschutz) ein neuer Zug in einer neuen Hülle sogar festrosten.
    Das Beste sind Zughhüllen mit Tefloninliner und Züge aus rostfreier Stahllitze!

    Wichtig ist: Am Ende muß alles leichtgängig sein und in montiertem Zustand darf der Zug nirgends knicken oder scheren.
    Wenn du alles richtig macht hält das sehr lange.

  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • January 22, 2011 at 12:37
    • #7

    Als erstes, danke für eure Antworten.....

    ich hab mal nen Photo von dem Übeltäter gemacht.
    Vielleich mißversteht ihr mein Problem aber ich kann mir nicht vorstellen das das am verlegen des gesamten Zuges liegt.......
    Muß der gesamte Zug in die Ankerplatte oder nur der Drahtteil?


    Fehlt mir eventuell dieses Teil?

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • January 22, 2011 at 12:50
    • #8

    Ich kann auf dem Bild jetzt nicht wirklich viel erkennen. Aber schau mal hier Bild 5. Da siehst du wie die Zughüllen zurückgehalten werden und der Zug eingehängt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • January 22, 2011 at 12:57
    • #9

    Endlich hab ich es kapiert...... :-4


    Mir fehlte einfach die Anschlaghülle für den Zug....... :-1

    DANKE!!!

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™