1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Messen der Höchstgeschwindigkeit mit günstiger Radarpistole

  • gaugel
  • May 17, 2008 at 12:08
  • gaugel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    2
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50XL Bj.87
    • May 17, 2008 at 12:08
    • #1

    Hey,

    im Spielwarenhandel o. bei Ebay gibts ne Radarpistole von Mattel für ca. 25Eur. mit der man dann die genaue Endgeschwindigkeit seines Rollers messen kann. Hat bei einem Vergleich in der Autobild mit einer hochwertigen Radarpistole der Polente eine Abweichung von nur 1Km/h gehabt.

    gruß, gaugel.

    Bilder

    • 5b3b_1_b.jpg
      • 13.91 kB
      • 360 × 248
      • 778
  • glicks19
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2
    • March 30, 2012 at 21:56
    • #2

    kannst auch dein bereits vorhandenes android handy benutzen gibts einige app´s für die sehr genau sind dank gps ;)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 30, 2012 at 23:09
    • #3

    Z. B. die App "SpeedView", gibts auch in einer kostenlosen Version und ist völlig ausreichend für die Ermittlung der Höchst- und Durchschnittsgeschwindigkeit.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hacki
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Zündapp CS 25
    • March 31, 2012 at 06:34
    • #4

    als alternative wenn man kein analoid handy hat aber durchaus ok, für den preis...

  • Movie85
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Special V5B3T
    • August 27, 2012 at 01:14
    • #5

    Für die die keine App haben hier die Oldschool-Methode:

    Messen der Durchschnittsgeschwindigkeit:
    Bei sich im Örtchen ne Strecke raussuchen die man schön "normal" fahren kann, auf GoogleEarth einen Pfad erstellen und die Länge der Strecke notieren (bzw. einfach auf den Tacho schauen). Dann auf die Uhr schauen und losfahren, Geschwindigkeit berechnet sich mit Weg geteilt durch die benötigte Zeit.

    Höchstgeschwindigkeit messen:
    Eine lange gerade Strecke suchen, Vespa schön einfahren und nen Kumpel die Zeit messen lassen, die man für markierte 100m (2 Leitpfosten) braucht.

    Ich weiß, da hätte jeder drauf kommen können aber manchmal vergisst man wie man es früher gemacht hatte, ohne Smartphones und GPS 2-)

    Gruß

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • August 28, 2012 at 20:03
    • #6
    Zitat

    Für die die keine App haben hier die Oldschool-Methode:

    Messen der Durchschnittsgeschwindigkeit:
    Bei sich im Örtchen ne Strecke raussuchen die man schön "normal" fahren kann, auf GoogleEarth einen Pfad erstellen und die Länge der Strecke notieren (bzw. einfach auf den Tacho schauen). Dann auf die Uhr schauen und losfahren, Geschwindigkeit berechnet sich mit Weg geteilt durch die benötigte Zeit.

    Höchstgeschwindigkeit messen:
    Eine lange gerade Strecke suchen, Vespa schön einfahren und nen Kumpel die Zeit messen lassen, die man für markierte 100m (2 Leitpfosten) braucht.

    Ich weiß, da hätte jeder drauf kommen können aber manchmal vergisst man wie man es früher gemacht hatte, ohne Smartphones und GPS 2-)

    Gruß

    Hehe, so war das früher...

    Nur das man die Strecke nicht mit dem Tacho abmessen sollte, dann kann man auch gleich dort die Geschwindigkeit ablesen ;)

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • mono January 14, 2020 at 14:53

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges nach Restaurationen, Lack & Optik verschoben.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™