1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration 50 N (V5B1T)

  • Zwolf
  • February 6, 2011 at 18:52
  • Zwolf
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    23
    Bilder
    23
    Wohnort
    Brühl
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial (V5B1T)
    • October 26, 2011 at 08:08
    • #61
    Zitat von Zwolf


    Ich habe vor, die Vespa bei der JVA in Siebgurg lackieren zu lassen, einige haben damit bereits gute Erfahrungen gemacht und preislich sind sie unschlagbar. Jedoch muss ich ein komplettes Lackiererset kaufen. Dort wurde mir das von Autolack21.de empfohlen. Jetzt gibt es dort aber 2 Komplettpackete und ich bin mir unsicher welches das Richtige für meine Vespa wäre.
    Entweder 2K-Autolack-Paket Ganzlackierung groß oder Basislack-Paket für Ganzlackierung klein-mittel

    Konnte immer noch nicht herausfinden welcher Lack besser für die Vespa geeignet ist, daher frage ich nochmal ins Forum. Würde die gerne bei Zeiten zum lacken

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • October 26, 2011 at 10:40
    • #62

    Aloha!

    Geeignet sind grundsätzlich beide!
    Ich würde Rücksparache mit der JVA machen ob sie überhaupt was anderes außer Wasserbasis verarbeiten dürfen!!!
    Der eine ist WB (wasserbasis) Der andere 2K Einschicht, der normalerweise im Profibereich nicht mehr verwendet werden darf. (bevor andere meckern... ich weios auch das es noch gemacht wird aber ist eigendlich... ja Oldtimer anteil blablabla erspart es mir!)
    Der 2K hat halt nicht so einen Glanzgrad wie der WB der durch ne zusätliche Schicht Klarlack deutlich mehr glänzt.
    Das gängige auf der Vespa sind die 2K Einschichtlackierungen

    ABER: Was willst Du mit 3,5 Liter Lack????

    Wenn das jemand macht der das kann kommst Du mit je 1 Liter Grundierung und Lack locker hin.
    Nen Liter Silikonentferner kostet ca. 8 bis 10€
    Filter, Messbecher usw. werde die vor Ort haben. Da würde ich mal fragen ob es da nicht langt nen 10er in die Kaffeekasse zu schmeißen.

    Denke so kommst Du einiges günstiger als mit nem kmpl. Paket:
    --)  plus Härter und Verdünnung kommst Du auf u 70€
    oder WB
    --)
    da kommst Du mit Klarlack und Härter auch auf u 70€

    axso... Plus HS Füller ca. 40€ (Füller und Härter)

    macht mehr Sinn! Aber unterhalt Dich erstmal mit den Leuten die es machen oder Frag sie was sie haben wollen.

    Viel Erfolg!

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Zwolf
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    23
    Bilder
    23
    Wohnort
    Brühl
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial (V5B1T)
    • July 1, 2014 at 18:56
    • #63

    Hier mal ein kleines Update zu meinem Projekt Vespa.

    Nachdem ich 2011 die Vespa blank-strahlen habe, ist es endlich soweit, dass am Samstag der Lack drauf kommt.
    Der Motor steht auch bereits seit 3 Jahren bei mir komplett überholt rum und wird hoffentlich den nächsten Wochen seiner ursprünglichen Verwendung zugeführt.
    Sobald der Lack auf der Vespa drauf ist, werde ich euch mit Fotos versorgen. (im schönen Lichblau Ral 5012/ Azzurro cina 402)

    Aktuell bin ich dabei eine Bestandsaufnahme zu machen und alle nötigen Kleinteile, wie Kabelbau, neue Lager, etc. zu bestellen.
    Evtl. werde ich bei Problemen nochmal auf eure Hilfe zurück greifen.

    Viele Grüße
    Zwolf / Alex

    ps: ich kann jedem laien nur davon abraten ins blaue hinein eine Vespa zu kaufen :)
    pss: Wie sagt man doch so schön; Gut Ding will weile haben, auch wenn es bei mir jetzt über 3 Jahre sind ^^

  • Zwolf
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    23
    Bilder
    23
    Wohnort
    Brühl
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial (V5B1T)
    • July 7, 2014 at 20:38
    • #64

    Hallo,

    hier wie versprochen die Bilder von der lackierten Vespa. Leider haben wir in 5 Stunden lackieren nicht alles geschafft (Unterboden und Motorraum, sowie ein paar Anbauteile fehlen noch), wird aber jetzt am Kommenden Wochenende nachgeholt.
    Danach geht die Schrauberei los.

    Leider bin ich etwas ratlos, was den Kabelbaum der Vespa betrifft.
    Ich habe wohl eine 12 V Zündung im Motor verbaut, mit 3 Kabeln.
    Nach Typ müsste die Vespa Lenkerblinker (Ochsenaugen) haben und vermutlich ein Bremslicht. Wobei ich beim dem Bremslich auch rätsel, da zwar ein Bremslichtschalter (ich glaube ein öffner) verbaut war, jedoch in der Rücklampe nur eine Glübbirne platz findet (und das auch eine 6 V 15 W ist).

    Jetzt zu meiner Frage, welchen Kabelbaum brauche ich und hat die Vespa eigentlich ein Bremslicht und Ochsenaugen?



    Vielen Dank und viele Grüße
    Alex // Zwolf

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 7, 2014 at 20:57
    • #65

    Du erinnerst dich das du den Motor beim Verkäufer umgetauscht hast. Insofern wäre es nicht verwunderlich wenn die Elektrik des Motors und des Rahmens nichts miteinander zu tun haben. Ochsenaugen, bzw. Lenkerendblinker, hatten m.E.n. immer eine 6V-Elektrik wobei ich andere Informationen gerne zur Kenntnis nehme. Das ein Bremslichtschalter da ist aber nur eine Birne im Rücklicht ist nicht so ungewöhnlich. Wahrscheinlich hat einer der Vorbesitzer ein kleines Antikrücklicht verbaut und den Bremslichtschalter abgeklemmt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Venezia
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • July 21, 2015 at 22:44
    • #66

    Ich baue auch gerade eine V50 auf. Habe den Rahmen schon zum Lackierer gebracht, wird grün. Mit dem Motor habe ich selbst angefangen, komme aber gerade nicht weiter, weil die Kurbelwelle ohne Abzieher nicht rauswill :( Das Werkzeug möchte ich mir für dieses eine Mal nicht kaufen.
    Kennt jemand von euch jemanden in meiner Nähe, der über die Werkzeuge verfügt und mir Schrauberhilfe geben kann? Deinen guten Helfer von vor drei Jahren habe ich mal angeschrieben, der war aber auch schon länger nicht mehr aktiv hier im Forum :pinch:

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™