1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Termine & Veranstaltungen

Vespa-Fahrer/innen aus Krefeld und Umgebung?

  • PXmuckl200
  • February 8, 2011 at 18:19
  • PX90
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    70
    Bilder
    6
    Wohnort
    Viersen
    Vespa Typ
    PX80 mit 150 ccm
    • April 10, 2011 at 17:46
    • #61

    Hallo , kann ich auch bestätigen.Schön auch das die Dame aus Krefeld auch mal mitgekommen ist. War doch lustig , oder? Sorry das ich mit der dicken Bertha gefahren bin. Ich habe gerade mal das Getriebeöl abgelassen. Riecht nacht Benzin.Also denke ich mal das die Simmeringe im A... sind :+1 .Tobsen + Achim danke für die Info. Werde dann mal den Motor wieder auseinander Schrauben.Ich hoffe das zusammen fahren wiederholt sich.

    Also , liebe grüße an alle

    der Wolle 2-)

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • April 10, 2011 at 18:12
    • #62

    Aber sicher doch, wiederholen wir auf jedenfall! Bis dahin läuft deine Vespa hoffentlich wieder! Denke das du wegen Falschluft über den Simmerring auch den Klemmer hattest...

    Aber schöne Tour heute! Bis auf kurzem Schreck als Blaulicht hinter Achim und mir war :-6:-7 wir waren ja nur 40km/h zu schnell :P

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • PiXi-Man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Bilder
    6
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    PX80/DR135 BJ 1995, CIAO BJ 1985
    • April 10, 2011 at 21:34
    • #63
    Zitat von PX90

    Sorry das ich mit der dicken Bertha gefahren bin.

    Ich denke wir rechnen dir alle hoch an, dass du überhaupt nach all dem Trouble mit der Vespa in der vergangen Woche mitgefahren bist!!! So hätte bestimmt nicht jeder reagiert... und auf die Motorleistung der dicken Berta sind wir auch in gewissen Situationen bestimmt alle ein bisschen neidisch :-3

    Und es war echt ein schöner Tag, viele neue Leute kennengelernt und die wunderbare Sonne auf altem Blech genossen :+8 (wie poetisch...)

    So, streiche jetzt mal den näxten Tag im Kalender bis zur näxten Tour :!:

    LG, PiXi :-6

  • MEMO
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    391
    Bilder
    26
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    125 PX + x ; 72- iger Sprint 150 ccm; PK 50 S; PX 80.
    • April 11, 2011 at 10:17
    • #64

    .. mensch Wolle, Du Schrauberkönig.... - vom Pech verfolgt.

    Hoffe das du bald wieder mit deiner Vespe unterwegs bist!!

    Bin am WE mir der red lady kurz übes Erkelenzer Land geknattert, totz fetter Erkältung und Heunschnupfen
    musste ich mich der Sonne hingeben. :-6
    Freue mich schon jetzt fett auf das cruisen nach Aachen, bin mal gespannt wie groß der Vespenschwarm wird.
    LG
    Memo/ chris
    :-7

  • PX90
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    70
    Bilder
    6
    Wohnort
    Viersen
    Vespa Typ
    PX80 mit 150 ccm
    • April 11, 2011 at 11:50
    • #65

    Ich danke euch für euer mitgefühl. :+5 Die dicke zu fahren hat sicherlich auch seinen Reiz , aber die Vespe macht einfach mehr spaß.Ich habe auf der Rückfahrt mal ein wenig am Griff gedreht und sofort lange Arme bekommen. Das ist es auch nicht. Landstraße OK , aber Autobahn ohne Vollverkleidung ist mist. Vespa fahren macht einfach viel mehr fun. That`s it. :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: Ich stelle mir nur andauerernd die frage wieso der Simmering versagt hat. Wenn überhaupt , ist der defekt doch nur auf die zu hohe Temperatur zurück zu führen oder ? Materialfehler ? Tobsen , hast du ne Info für mich ? Bei dem Tuning von dir ,steht doch eine viel höhere Temperatur als bei mir an ? Ich verstehe das nicht !!

    Den ganzen Motor wiederauseinander nehmen. Was für ein Scheis. :-1

    So on.

    Best Regards

    de Wolle

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • April 11, 2011 at 11:53
    • #66

    LIMA Siri ?

    lager ausgeschlagen, dichtlippe beim einbau umgeknickt ...

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • April 11, 2011 at 12:06
    • #67

    Vielleicht haste auch den falschen Siri verbaut?! Du hast doch ne Lusso oder? Es gibt ja blaue, braune und schwarze...
    Ich mein wenn ne Rille im Lagersitz ist kommt der blaue Plastik rein und wenn keine drin ist der braune mit so einem Blech!

    Oder der Siri ist wegen Materialversagen abgekackt, aber eigentlich sollten die schon etwas halten wenn die vernünftig eingebaut sind

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • PX90
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    70
    Bilder
    6
    Wohnort
    Viersen
    Vespa Typ
    PX80 mit 150 ccm
    • April 11, 2011 at 12:16
    • #68

    Also , das Getriebeöl ist Schwarz , Blau ,riecht nach Benzin. Der andere Simmering (Zündungsseite ) ist OK .Ich denke mal das bei dem Kolbenklemmer die Temperatur in dem Kurbelwellengehäuse so hoch wurde , daß die Dichtlippe geschmolzen ist. Dadurch auch die Verfärbung im Getriebeöl.

    Wolle

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • April 11, 2011 at 12:48
    • #69

    Ich glaub eher, dass der Simmerring zuerst kaputt war und dadurch das Gemisch zu stark abgemagert ist wegen der Falschluft.
    Ist das Gemisch zu mager, wird nicht ausreichend gekühlt, dadurch wurde es zu heiss und es hat geklemmt.
    Motor spalten Siri raus, neuen rein, keine Falschluft mehr, alles super :-2

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • PX90
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    70
    Bilder
    6
    Wohnort
    Viersen
    Vespa Typ
    PX80 mit 150 ccm
    • April 11, 2011 at 12:52
    • #70

    Danke , werde den Motor morgen Spalten, ich sehe vielleicht dann was .Vielleicht ist ja auch ein Span vom Klemmen der Schuldige. Ich melde mich dann bei euch. Nochmals danke für die Info.

    Gruß Wolle

  • PXmuckl200
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    346
    Beiträge
    68
    Vespa Typ
    PX200
    • April 11, 2011 at 20:23
    • #71

    dann werde ich mal meinen senf abgeben, nach dieser vorherigen höchst-fachlich-kompetenten ausführung von tobsen und px90...
    ***
    ich habe heute dann auchmal festgestellt, dass mein stoßdämpfer vorn wirklich im a. ist.
    trixi du hattest ja so recht! ---- ich sollte männern öfers mal glauben schenken. ;)
    werde es an den mechaniker meines vertrauens weitergeben. :+7
    es war eine schöne fahrt. hat mir gut gefallen. demnächst wieder gern! werd es jedoch nur spontan entscheiden können, da die uni mir nun etwas sehr auf die pelle rückt. wird nicht weniger.
    aber das baby und ich werden definitiv nochmal eine schöne tour in netter gesellschaft fahren! :-7
    LG
    pxmuckl

  • Hoff
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    50N Special
    • April 11, 2011 at 22:00
    • #72

    Moin! Wieso entdeck ich das jetzt erst?

    Komme aus Duisburg, M24, bis zur Stadtgrenze Krefeld brauch ich 15 Min, würd gerne mal mit nen paar Gleichgesinnten ne Runde drehen.

    Einziger Nachteil ist das ich mit ner 50N unterwegs bin, also viel mehr als 50 geht da nicht. Sofern das kein Hinderniss ist, lasst mal was hören.

  • PX90
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    70
    Bilder
    6
    Wohnort
    Viersen
    Vespa Typ
    PX80 mit 150 ccm
    • April 13, 2011 at 22:08
    • #73

    Hallo miteinander. So,der Motor ist auseinander und folgendes festgestellt :

    1. der Simmering Kupplung ist mehrfach gebrochen

    2.Lager Kupplung sowie Zündung Schrott

    Ich war beim händler und habe diesen ins Gebet genommen.als er die Bruchstücke sah meinte er , das der Kulu Simmering nicht fest verbaut gewesen sei , die Montage wäre nicht Fachgerecht gewesen.Ich habe dann diesem Herrn geantwortet das ich dieses Beruflich gelernt und danach etliche Motoren wieder zum Leben erweckt habe. :pump: Und der PX Motor ist ne Lachnummer gegen z.b. 2.Zylinder Ducati und soweiter.ausserdem kann man diesen Scheiss Simmering nur bis auf den Seegering des Kurbelwellenlager verbauen.Scheiss Qualität habe er mir verkauft. :+1 :+1 :+1 :+1 Ich wollte von ihm nur Originalware.Und diese Originalware hält nicht nur 380Km.Darauf habe ich mich beim Kauf verlassen.Es gibt ja auch mehrere Qualitäten dieser Simmeringe. Meinen vorherigen V50 Motor habe ich auch komplett überholt , dieser hat mittlerweile schon wieder über 15000Km gelaufen.Für 9,70 euro das stück denke ich mal ,Originalware und nicht nachgemachten Scheiss zu kaufen.

    Kurzum , wir haben uns geeinigt . :thumbup:

    Jetzt geht es wieder an das zusammenbauen. Bis zum Anrollern :-7 in Aaaaaachen :+3 ist er wieder fertig.

    Also Leute . Wenn ihr Ersatzteile kauft , dann nur Original und nicht Nachbau. Lohnt überhaupt nicht der Pfusch.

    Bis denne

    der Wolle jubel

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • April 13, 2011 at 23:12
    • #74
    Zitat von PX90

    Also Leute . Wenn ihr Ersatzteile kauft , dann nur Original und nicht Nachbau. Lohnt überhaupt nicht der Pfusch.

    Wahre Worte! Siehe meine Kupplung:


    das war kupplung nummer 1, danach haben die mir ja ersatz geschickt, ich denke die sieht mittlerweile ähnlich aus, nach ca 500km. ich bau die wieder aus und schick die wieder zurück.

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • PiXi-Man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Bilder
    6
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    PX80/DR135 BJ 1995, CIAO BJ 1985
    • April 14, 2011 at 07:26
    • #75

    ...oder die Felgen von Fa. Italia :S "die stellen auch die Originalen her!2 :thumbup:

  • PX90
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    70
    Bilder
    6
    Wohnort
    Viersen
    Vespa Typ
    PX80 mit 150 ccm
    • April 14, 2011 at 13:14
    • #76

    Ja genau. Alles " Original oder Lizenz Nachbau " !!!!

    Tolle Qualität.

    Stimmt es eigentlich das die PX wieder von Vespa/Piaggio hergestellt werden soll ? ?( Ich weiß nur was von LML.

    gruß Wolle

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • April 14, 2011 at 13:50
    • #77

    Jop wird wieder gebaut:

    als 125er und 150er

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • MEMO
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    391
    Bilder
    26
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    125 PX + x ; 72- iger Sprint 150 ccm; PK 50 S; PX 80.
    • April 15, 2011 at 13:44
    • #78

    .. stimmt genau,
    allerdings als 4 Takter. Und der Preis beträgt weit über Euro 3 tsd.
    ...
    Dann lieber unsere alten Schätzchen pflegen - es ist aber schön zu wissen (.. und das freut nicht
    nur den Wolle wie Bolle ! :D ) das es wieder gute und originale, passgenaue Ersatzteile gibt.
    Und ne`komplette Scheinbenbremsanlage ist jetzt auch erschwinglich.

    LG
    Memo /
    Chris

  • PiXi-Man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Bilder
    6
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    PX80/DR135 BJ 1995, CIAO BJ 1985
    • April 16, 2011 at 11:10
    • #79
    Zitat von MEMO

    .. stimmt genau,
    allerdings als 4 Takter. Und der Preis beträgt weit über Euro 3 tsd.

    Bullshit!

    Die PX ist ne 2 Takter! Die LML gibt es optional als 4 Takter!

  • MEMO
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    391
    Bilder
    26
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    125 PX + x ; 72- iger Sprint 150 ccm; PK 50 S; PX 80.
    • April 16, 2011 at 19:44
    • #80

    . yeep, liebe Vespagemeinde,

    NATÜRLICH nur als 2 Takter erhältlich, optional mir E und Kickstarter,
    die Motoren werden in Italien produziert und in indien eingebaut,
    how crazy ist das denn..

    Ich will auch keine haben!!!

    so long

    der MEMO.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™