1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Startschwierigkeiten mit meiner PK 50 XL elestart automatik

  • moonwalker-2002
  • February 14, 2011 at 21:24
  • moonwalker-2002
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Niederbayern nähe Dingolfing
    Vespa Typ
    PK 50 Elestart automatik Bj. 1988
    • February 14, 2011 at 21:24
    • #1

    Hallo Zusammen,

    habe mir vor ein paar Tagen eine PK 50 XL elestart automatik Bj. 1988 mit 5100 km zugelegt, die Vespa stand längere Zeit im trockenen Keller.
    (hatte die rumschrauberei an meinem Piaggio Free :+1 satt, ich weiß, ist ein hässliches Ding.)
    Die PK 50 Batterie ist neu, Zündkerze OK, Benzin voll und Öl fast voll.

    Nun meine Probleme, wenn ich den Benzinhahn auf Stellung A bringe -Choke ziehe (rechts wenn man draufsitzt) läuft sie an, geht aber nach 30sec mit erhöhter Drehzahl wieder aus,
    auf Stellung C (links wenn man draufsitzt) läuft sie durch nur leider sehr schwergängig muss immer Gas zugeben, aber sie bleibt am laufen solange der Choke gezogen ist,
    senkrechte Stellung des Benzinhahns bringt mir den gleichen Erfolg wie auf Stellung A.

    Laut der Bedienungsanleitung müsste A-Auf sein, C-Reserve und senkrechte Stellung Zu?! :+4

    Kann mir da jemand helfen oder erahnen was ich machen soll. :+5

    Gruß Alex

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 14, 2011 at 21:27
    • #2

    Automatik habe ich zwar keine Ahnung aber dein Problem klingt nach mangelnder Spritversorgung durch verstopfte Siebe oder Düsen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • moonwalker-2002
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Niederbayern nähe Dingolfing
    Vespa Typ
    PK 50 Elestart automatik Bj. 1988
    • February 14, 2011 at 21:30
    • #3

    Danke erst mal für die schnelle Antwort, das hieße für mich, Vergaser zerlegen usw. ?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 14, 2011 at 21:45
    • #4
    Zitat von moonwalker-2002

    Danke erst mal für die schnelle Antwort, das hieße für mich, Vergaser zerlegen usw. ?


    Du kannst ja mal abwarten ob ein Automatik-kenner eine andere Ursache kennt. Aber eine Vergaserreinigung kann nach längerer Standzeit mit Sicherheit nicht schaden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • moonwalker-2002
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Niederbayern nähe Dingolfing
    Vespa Typ
    PK 50 Elestart automatik Bj. 1988
    • February 14, 2011 at 21:48
    • #5

    OK! Danke. Wünsch dir noch einen schönen Abend.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • February 15, 2011 at 11:27
    • #6

    Nach längerer standzeit lagert sich gerne mist im tank ab, wenn du dann zum ersten mal den hahn aufmachst, läuft die suppe ins sieb am vergaser (sieb sitzt im vergaser, wo der benzinschlauch angesteckt wird), war bei meiner damals auch das problem, habe jedoch ne manuelle xl2 :-2

    I am all good.

  • moonwalker-2002
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Niederbayern nähe Dingolfing
    Vespa Typ
    PK 50 Elestart automatik Bj. 1988
    • February 15, 2011 at 19:21
    • #7

    Danke schon mal für die konkrete Antwort, das heißt für mich im Klartext, den Vergaser zerlegen oder kommt ich drumherum? Sicher nicht, oder?

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • February 15, 2011 at 19:31
    • #8

    wenn der choke rechts am lenker ist dann würde ich sagen es ist eine xl2
    und ber der gibt es am benzinhahn nur auf und zu

    welchen tacho hat sie denn?

  • moonwalker-2002
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Niederbayern nähe Dingolfing
    Vespa Typ
    PK 50 Elestart automatik Bj. 1988
    • February 15, 2011 at 19:35
    • #9

    Kann dir im Moment nur sagen, wenn ich von oben draufschaue (Sitzbank),
    ist der Choke rechts und der Benzinhahn in der Mitte, der ist beschriftet mit "A" und "C" und lässt sich in drei Stellungen bringen.
    Roller Bj. ist 1988 alles komplett aus Blech.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • February 15, 2011 at 20:45
    • #10

    KOMPLETT aus blech? oder ist die abgeckung zwischen sitzbank und rahmen aus plastik? mit dreieckiger tacho is gemeint: /_O_\ <-das "O" ist die geschwindigkeit, und drumherum sind leuchten für blinker, licht, fernlicht, tankanzeige , weiss nimmer was da noch so is. Naja. wenn das ding sonen tacho hat ists ne XL2, wenn es einfach nur nen herausstehender KREIS als tacho ist, ists ne XL1. Naja am deutlichsten merkt man das, wenn man sich den lenker anschaut: laufen die lenkerrohre (die, woran man sich am lenker festhält) in eine plastikabdeckung rein -> XL2, sind die haltegriffe quasi "teil" des lenkers dann ists ne xl1. ich such mal bilder:
    [Blockierte Grafik: http://www.vespa-stuttgart.de/S06.21_PK50XL2_automatica_rot/XL2_rot_lenker.jpg] < das ist eine XL2
    photo-526-094f279c.jpg <- XL1
    :-7:-9

    I am all good.

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • February 15, 2011 at 21:38
    • #11

    ich weiß nich wie das bei der automatik is aber kann es sein, dass der benzinhahnhebel sozusagen "falschrum" eingebaut ist?

  • moonwalker-2002
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Niederbayern nähe Dingolfing
    Vespa Typ
    PK 50 Elestart automatik Bj. 1988
    • February 15, 2011 at 23:07
    • #12

    Denk ich nicht?! Keine Ahnung?! Das Teil ist unverbastelt.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Elestart
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™