1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Fragen zum Orginal-Tuning

  • Restaurations
  • May 18, 2008 at 14:20
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 20, 2008 at 19:23
    • #21

    Der eine sagt ja, der andere nein. Ich behaupte mal, es bringt nichts. Einige polieren ja auch alle Kanäle im Motor und fühlen gleich 0.3 PS mehr. Meiner Meinung nach ist die Strömung in einem 2Takter durch die Rotation der Wurbelkelle ohnehin so chaotisch, dass der Vorteil eher eingebildet ist.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Schmiddl
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Buxtehude bei Hamburg (LK Stade)
    Vespa Typ
    Px 80 bj 81
    • May 20, 2008 at 21:12
    • #22

    Und wie isses mit Verwirbelungen bzw. "Fremdströmungen" aufgrund der offenen Kanäle ? (die dann ja ins nichts bzw. gegn eine "wand" enden)

    Ich würd sie dichtmachen. Nicht mit Kaltmetall sondern aufschweißen, spindeln & neu planen..

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 20, 2008 at 21:16
    • #23
    Zitat von Schmiddl

    Ich würd sie dichtmachen. Nicht mit Kaltmetall sondern aufschweißen, spindeln & neu planen..

    Das is mir definitiv zu viel Action - am Ende verzieh ich mir noch den Block bei der Scheißerei..

    Bin mir gerade nicht ganz sicher, aber ich glaube der Zylinderfuß dichtet diese überflüssigen Kanäle doch komplett ab...

    Biete nix mehr an...

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • May 20, 2008 at 21:57
    • #24

    Zum unterscheiden von 10 und 12 PS Zylinder gibts doch ne Möglichkeit vom Auslass zu messen oder so ähnlich.Hab das mal im GSF gelesen und finde es net mehr.Weiß das jemand?

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 20, 2008 at 22:20
    • #25

    das kann man auch hier lesen

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 20, 2008 at 22:22
    • #26
    Zitat von shova50

    das kann man auch hier lesen

    Wenn man weiß wo´s steht... Die verkackte Sufu lässt ja nur Strings mit 4 ++ Zeichen zu - und dann such mal nach "zylinder 10 ps 12 ps" :huh:

    Biete nix mehr an...

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 21, 2008 at 13:43
    • #27
    Zitat von Schmiddl

    Und wie isses mit Verwirbelungen bzw. "Fremdströmungen" aufgrund der offenen Kanäle ? (die dann ja ins nichts bzw. gegn eine "wand" enden)

    Ich zitiere mich mal selbst:

    Zitat von Pornstar

    Der eine sagt ja, der andere nein. Ich behaupte mal, es bringt nichts. Einige polieren ja auch alle Kanäle im Motor und fühlen gleich 0.3 PS mehr. Meiner Meinung nach ist die Strömung in einem 2Takter durch die Rotation der Wurbelkelle ohnehin so chaotisch, dass der Vorteil eher eingebildet ist.

    Mein Motor hat auch keine verschlossenen original Kanäle und der drückt mit einem pi x Knackwurst gefrästem Malossi 32 Pferde. Die Kanäle bei unseren Motoren werden komplett überschätzt. Wichtig sind Auspuff und Steuerzeiten und passende Querschnitte. Man mag es sich kaum vorstellen, aber es ist wirklich so. Mein erster Block war auch toll poliert und hatte verschlossene O Kanäle, nach dem ersten Blockplatzer ( ich vernichte ca. 1 Gehäuse pro Jahr) habe ich mir in meinem Frust nicht so viel Mühe mit der Fräserei gegeben. Zu meiner Überraschung hat sich der geringere Arbeitsaufwand nicht negativ auf dem Prüfstand abgezeichnet. Der überholte Motor drückte mit den gleichen Komponeneten exakt die gleiche Leistung in die Rolle. Das ist für mich Beweis genug, dass es eben nicht nötig ist. Schweissarbeiten am Block sind ebenfalls unnötig und nach Möglichkeit auch zu vermeiden. Das Risiko von Verzug und Spannungsrissen ist einfach zu groß.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Schmiddl
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Buxtehude bei Hamburg (LK Stade)
    Vespa Typ
    Px 80 bj 81
    • May 21, 2008 at 14:17
    • #28

    Achso okay, hatte das jetzt mehr auf die Automatik-2Takt Fraktion bezogen ;)

    Danke für die Erklärung =)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 21, 2008 at 14:49
    • #29

    Zurück zum Thema:

    Verflucht, wollte mir gerade Fräser beim Stahlgruber kaufen - nicht auf Lager ;( - naja, muss ich noch warten, sind bestellt.

    Ich hab jetzt mal ungefähr angezeichnet wo ich denke, dass ich fräsen sollte. (siehe Bilder unten)
    Nur: es kommt ja noch eine Zylinderfußdichtung drunter - soll ich also mit dem Fräsen warten bis ich diese habe?

    Die Fußdichtung muss doch so hoch sein, dass der Kolben die Überströmer möglichst ganz frei gibt. Also steck ich die Kurbelwelle rein, mach den Kolben drauf, Kolben auf UT drehen - Zylinder drüber. Dann hebe ich den Zylinder soweit, bis die Üs frei sind und messe dann was am Fuß fehlt --> Stärke der Fußdichtung. Ist das so richtig?

    Oder allgemeiner ausgedrückt: Mit was fange ich denn eigentlich an? Mit diesen Steuerzeiten steig ich noch nicht ganz durch - ich will nen tourentauglichen Motor haben der mehr Power als der originale hat und vollgasfest ist.
    Welche Steuerzeiten sind dafür gut?


    Fettkimme, Rally, Porni... ich brauch da nen Wink in die richtige Richtung :rolleyes:

    Bilder

    • K800_CIMG5545.JPG
      • 84.32 kB
      • 800 × 600
      • 202
    • K800_CIMG5546.JPG
      • 79.64 kB
      • 800 × 600
      • 198

    Biete nix mehr an...

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 26, 2008 at 15:48
    • #30

    Hieeev... :pump:

    Fräser und Bohrer sind da .... bitte um statement zu vorangegangenem post.

    Biete nix mehr an...

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • May 26, 2008 at 16:00
    • #31
    Zitat von shova50

    das kann man auch hier lesen

    Büdde Shova, sei gnädig und sag mir wo es steht.Ich finde es einfach nicht. ;(

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 26, 2008 at 16:01
    • #32

    Ich weiss es gerade auch nicht.
    Müsste ich suchen.
    Bin mir aber sicher es hier gelesen zu haben.
    Schreibs rein wenn ichs gefunden hab

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 26, 2008 at 16:04
    • #33

    motornummer/fahrzeugnummer?

    unterschied 10 ps/12 ps 200er

    unterschied zwischen px 200 mit 10 und 12 ps erkennen?

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 26, 2008 at 16:13
    • #34
    Zitat

    - ich will nen tourentauglichen Motor haben der mehr Power als der originale hat und vollgasfest ist.

    ist der sowieso egal ob original oder bearbeitet :thumbup:

    ich weiß jetzt ned ,vielleicht hab ichs auch überlesen >> fährst also ohne langhubwelle oder ??

    das was du unten als dichtung beilegst mußt halt oben wieder abdrehen >> is ja auch logisch :whistling:

    zu den steuerzeiten kann ich leider nix sagen >> damals hatte ich noch kein i-Net ,mir schiehn es damals einfach logisch die fenster aufzureisen :D

    deine markierung schaun aufn zylinder schon mal gut aus , aufn 1. foto kannst neben der dichtfläche noch etwas kaltmetal auftragen somit verbreiterst du deine dichtfläche und falschluft hat keine chance , beoim 2ten Foto ist bei der bohrung für den stehbolzen vorsicht geboten das du nicht durchbrichst , ist im überströmkanal leicht bauchig und man übersieht das gleich einmal

    werd mal meinen alten zylinder aus der werkstatt kramen und bilder schießen

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 26, 2008 at 16:22
    • #35

    Danke für die Links!

    Zitat von rally221

    ich weiß jetzt ned ,vielleicht hab ichs auch überlesen >> fährst also ohne langhubwelle oder ??

    Ja, fahre die Originalwelle (werde diese halt bearbeiten).
    Die PS Frage hat sich wohl auch geklärt, ich habe einen VSE1M 0358581 Motor. Dieser besitzt wohl 12 PS und stammt laut Vespaarchiv aus einer Vespa PX 200 E Grand Sport und laut scooterhelp ist es ein 1986er PX200E Arcobaleno Motor. (für was steht denn Arcobaleno...?)

    Bilder wären super, danke Rally!

    Biete nix mehr an...

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • May 26, 2008 at 16:23
    • #36

    Danke Shova, hach das ist ein schönes Forum und die Mods sind ja so nett.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 27, 2008 at 10:14
    • #37

    So, hab mich jetzt mal ans Werk gemacht - eine Scheißarbeit :cursing::cursing: (habe nur Bohrer und einen Fräser für Bohrmaschine)

    Ist das groß genug oder soll ich noch mehr wegnehmen? Die Kanten und Ecken werden natürlich noch verrundet...

    Bilder

    • K800_CIMG5562.JPG
      • 90.24 kB
      • 800 × 600
      • 221
    • K800_CIMG5563.JPG
      • 67.38 kB
      • 800 × 600
      • 221

    Biete nix mehr an...

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 27, 2008 at 10:59
    • #38
    Zitat

    Ist das groß genug oder soll ich noch mehr wegnehmen?

    da geht noch was ,aber bevor du weiter machst besorg dir einen Dremel oder einen ddremelklon bei aldi/lidl + vernüftige fräser damit du auch beim überströmer innen rein kannst

    Kabaschoko>> Zylinder ;)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 27, 2008 at 11:16
    • #39

    Ahh... geiler Link!

    Ich hab nen Drehmel-Klon mit Welle aber das Ding hat ne Mini-Aufnahme - da passt mein Fräser nicht rein :(
    Mal sehen wo ich so ein Teil herbekomme.

    Biete nix mehr an...

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 27, 2008 at 11:57
    • #40

    ist einer mit 3mm schaft damit mach ich meine motoren auch immer ,geht zwar ned so ratzfatz wie mit einem Männerfräser ala kabaschoko >>die dinger sind sauteuer<< geht trotzdem

    meine letzten hartmetalfräser hab ich auf dem Mühldorfer oldtimerteilemarkt gekauft stk/1,5€ ,wen mal ein solcher teielmarkt ist schau dort hin gibts sicher welche zu kaufen

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

Tags

  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern