1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

PX 200 von 1989! Welche Pflichtarbeiten und -investitionen warten auf mich?

  • DerDino
  • February 22, 2011 at 21:44
  • DerDino
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    ... noch keine...
    • February 22, 2011 at 21:44
    • #1

    Hey!

    Ich habe die Möglichkeit für ein paar Taler eine Vespa PX 200 von 1989 zu bekommen. Sie wurde seit ca. 8 Jahren nicht bewegt, lief aber bis zum Abstellen einwandfrei.

    Nun würde mich intressieren, was für Arbeiten und Kosten bei einer Reaktivierung auf mich zukommen würden.

    Reifen, Flüssigkeiten, Züge, Tüv,...

    Habe nämlich eigentlich meine geliebte Honda Sevenfifty vor einigen Wochen verkauft, um ein wenig Geld in unsere Familienkasse zu spülen - aber ganz ohne Töff Töff...

    Es wäre total nett wenn ihr mir aus eurem reichen Erfahrungsschatz eine ehrliche Auflistung machen könnt, damit ich Kosten und Nutzen abwägen kann.

    Lieben Dank

    Es grüßt
    DerDino

    p.s. Es ist mir natürlich klar, das es auch zu unvorhersehbaren riesigen Kosten kommen kann, aber ich gehe erst einmal davon aus, dass ich sie nur betriebsbereit machen muss.

  • Transformer
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht, VNA Augsburg, P200E
    • February 22, 2011 at 21:48
    • #2

    wenn man nicht weiß was dran gemacht werden soll kann man auch sagen was es kostet.
    vielleicht ist ja alles in ordnung und musst gar nix dran machen.

    hast ein paar bilder dazu?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 22, 2011 at 21:54
    • #3

    Grundsätzlich würde ich mal den Spruch "never touch a running system" befolgen. D. h. nur neuen Sprit rein und erst mal schauen, ob und wie der Roller damit läuft. Dann kann man über weitergehende Maßnahmen wie evtl. Vergaserreinigung usw. entscheiden. Auch wenn jetzt gleich erstmal der ein oder andere die Komplettzerlegung des Motors empfehlen wird...

    Ansonsten halt Luftfilter reinigen, eine neue Zündkerze (ca. 5 Euro), neues Getriebeöl (gleicher Preis), neue Reifen und Schläuche (zusammen ca. 100 - 120 Euro), evtl. sind die Felgen von innen rostig, da würde ich dann auch nicht lange fackeln und neue Originalteile (ca. 30 Euro pro Stück) verwenden.

    Der Rest hängt vom Pflegezustand ab, ggf. wäre ein Satz neuer Züge inkl. Hüllen nötig (ca. 25 Euro), Zustand der Stoßdämpfer im Fahrversuch testen (neue pro Stück ab ca. 40 Euro). Von einer vorsorglichen Motorrevision auf Verdacht würde ich erstmal abraten wenn das Moped gut läuft, weil man da auch einiges verschlimmbessern kann. Ansonsten kostet sowas in der Werkstatt komplett schnell mal 600 Euro. Selbermachen kommt für das volle Programm auf ca. 150 Euro für Material inkl. Kleinteilen und Spezialwerkzeug, wenn keine größeren Schäden an Teilen wie Kurbelwelle, Getriebe oder Zylinder vorhanden sind.

    Kurz zusammengefasst sollte das Gerät für um und bei 200 Euro erstmal TÜV-fertig zu machen sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • February 22, 2011 at 21:59
    • #4

    Servus und herzlich willkommen,

    also ich denke im günstigsten Fall halten sich deine Kosten erstmal in Grenzen. Ich würd auf jeden Fall mal den alten Sprit raus (wenn denn einer drin ist, war) und neuen rein. Wenn die Vespa das letzte Mal vor acht Jahren lief dann sind ws noch die original Reifen bzw des Auslieferungszustands drauf. Die solltest du auf jeden Fall tauschen, den Schlauch am besten gleich mit.

    Vergaser reinigen schadet mit Sicherheit nicht, aber wenn der Hobel ordentlich läuft dann kannst du dir das erst mal sparen.

    Neue Züge usw kannst du dir erst mal sparen.

    Läuft die Vespa denn??

    Ansonsten fürn Tüv eh klar, alle Lampen usw aber wenn du Motorrad gefahren weisst du das eh. Stichwort Bremswirkung vielleicht noch. Gut, die Vespa wird mit der Bremsleistung deiner alten Honda mit Sicherheit nicht mithalten können, aber eine "gewisse Verzögerung" sollte schon vorhanden sein. :-4 Ansonsten müssten die Bremsbeläge erneuert werden.

    Ich empfehle dir noch diese Bettlektüre Vespa Bibel
    da steht eigentlich alles relevante drin, ansonsten einfach fragen. :-2

    Viel Spass hier.

    gruss tom

  • DerDino
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    ... noch keine...
    • February 22, 2011 at 22:03
    • #5

    Alter Schwede!

    Wie schnell seid ihr denn...!?!

    Ja, das ist doch mal eine Ansage. Ich werde mir das Teil mal in den nächsten Tagen anschauen und berichten.

    Kann man die Reifen selber wechseln?

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • February 22, 2011 at 22:16
    • #6

    Das ist ein Muss. Reifen wechseln lassen macht man nicht. :-8:-8

    Ist eigentlich ganz easy, die Felge ist ja geteilt und mit 5 Schrauben verschraubt. Diese lösen und dann kannste eh die kleine Hälfte abnehmen und der Rest wird; aufgrund des ws hohen Alters des Reifens wie Hölle an der grossen Hälfte hängen. In den meisten Fällen musst du den alten Reifen zerschneiden, aber egal der muss ja eh runter.

    Beim montieren halt auf die Laufrichtung achten (wenns denn eine gibt) und dass der Reifen "richtig rum" auf der Felge sitzt. Du hast eine grosse und eine kleine Felgenhälfte und die Felge muss so montiert werden, dass links und rechts jeweils 5 Muttern zu sehen sind. Wenn du dir das Rad ansiehst, weisst du was ich meine. :+2

    Ach ja, und wenn du beim montieren ein wenig luft in den Schlauch pumpst, verhinderst du dass der Schlauch sich beim zusammensetzen zwischen den beiden Hälften einzwickt.

    Und unter keinen Umständen WD 40 oder sonstige Schmiermittel verwenden.

  • DerDino
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    ... noch keine...
    • February 22, 2011 at 22:47
    • #7

    Check!

    Das krieg ich hin. Nur der Vollständigkeit halber, da das alles ja, wenn überhaupt, noch ein wenig dauern kann -

    Gibts für die Festigkeit der Muttern nen Drehmoment oder müssen die einfach "vernünftig fest" gezogen werden?

    Haben die Motoren Ölfilter oder Ähnliches?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 22, 2011 at 22:49
    • #8

    Ölfilter gibt's nicht, also am besten jede Saison wechseln. Wartungsintervalle, Anzugsmomente etc. findest Du in der bereits genannten "Vespabibel", vieles oder alles davon auch hier in Forum mit der Suchfunktion. ;)

    EDIT: Festigkeit von Schraubverbindungen ist aber auch ein gutes Stichwort: Auf keinen Fall irgendwas einfach durch Baumarktware ersetzen! M7 bekommst Du da eh nicht, und Festigkeit 8.8 ist kein Luxus, sondern an vielen Stellen lebenserhaltend für die Vespa und Dich!

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™