1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Meine px 80 geht an jeder Ampel aus,weil Vergaser überläuft.

  • vespa_rocker
  • March 1, 2011 at 21:34
  • vespa_rocker
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Oberasbach
    Vespa Typ
    vespa px80
    • March 1, 2011 at 21:34
    • #1

    Hey Leute, hab auf meine Px 80 nen 135 DR verbaut, und jetzt geht die Kiste an jeder Ampel aus und springt dann länger nicht mehr an.Ich fahr halt so im 2 oder 3 Gang an die Ampel hin,ziehe die Kupplung und will runterschalten,und dann geht sie aus.
    Wenn ich dann die Zündkerze rausbaue, is die nicht nass, aber der Vergaser läuft über und flutet das kurbelgehäuse mit Sprit.
    Wenn ich dann ohne Zündkerze und mit abgebautem Luftfilter kicke dann spritzt aus dem Zylindekopf und aus dem Gaser Spritnebel raus.
    Wenn ich dann alles wieder zusammen bau, springt sie nach ein paar mal kicken an und an der nächsten Ampel wieder das selbe.
    Was ist da los? Wär cool, wenn mir jemand helfen könnte, bin mit meinem Latein am Ende.

  • Stachelbär
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    P80X--PK50
    • March 1, 2011 at 22:07
    • #2

    Check doch mal den Schwimmer und die Schwimmernadel, tippe mal ganz stark drauf das mindestens eins davon getauscht werden soll.
    Wenn die Karre bei geöffnetem Benzinhahn steht läuft dann auch alles voll??

    Es kommt nicht darauf an wie teuer deine Teile sind sondern was du daraus machst!!

  • vespa_rocker
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Oberasbach
    Vespa Typ
    vespa px80
    • March 1, 2011 at 22:24
    • #3

    Also wenn sie im Stand läuft, dann geht alles einwandfrei. Des Problem kommt erst, wenn ich an der Ampel zum stehen komm.
    Und wenn du meinst ob er im ausgeschalteten Zustand auch voll läft. Naja, wenn ich sie im Stand laufen lass und dann aus mach und paar Minuten stehen lass dann sringt sie erst nach langem kickem wieder an, aber der Vergaser läuft nicht über , jedenfalls so wie ich dass von oben beurteilen kann.
    Aber den Vergaser zerleg ich morgen auf jeden Fall mal und schau mir die ganzen Innereien mal genauer an .
    Danke schonmal für die Antwort.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 1, 2011 at 22:40
    • #4

    Welche Bedüsung ?

    Weapons of Mass Destruction

  • vespa_rocker
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Oberasbach
    Vespa Typ
    vespa px80
    • March 3, 2011 at 09:26
    • #5

    Also die Bedüsung is halt die originale von der Px80 , aber damit kenn ich mich noch net so wirklich aus.
    Ich hab gestern noch mal den Vergaser zerlegt, und mal des Oberteil, wo der Schwimmer dranhängt in ne Schale Benzin gehalten, und festgestellt, dass das die Schwimmernadel schon schließt, wenn Druck von unten kommt. Dann hab ich vor ein paar Tagen in die Überlauföffnung vom Vergaser ein kleines Schläuchlein gesteckt, dass mir die ganze Suppe net übern Motor läuft, wenn der Vergaser mal überlaufen sollte. Dieser Schlauch hat halt die Öffnung von ca.3 auf 1 Millimeter verengt. Den hab ich dann mal wieder entfernt.
    Beim Zusammenbauen hab ich dann noch gemerkt, das die Schwimmerkammerdichtung nicht mehr richtig dichtet. Da hab ich mir dann auch ne neue reingebaut.
    Und zu guter Letzt, hab ich noch zu meinem Erstaunen ca. 60 ml Sprit aus dem Kurbelgehäuse gesaugt, mit ner Spritze und nem Benzinschlauch. Ich hoff aber nicht , dass ich das jetzt jeden Tag machen darf. Und jetzt läuft die Gute wieder , jedenfalls is sie das gestern einmal um den Block.
    Achja und eingestellt hab ich den Vergaser auch, nach der Anleitung in der Vespabibel. Heut werd ich sie dann mal richtig testen.
    Könnt ihr mir vieleicht sagen, ob da eine Sache die ich da wieder in Stand gesetzt habe, die Ursache für mein Problem war.???

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • March 3, 2011 at 10:44
    • #6

    Ich versteh dein Problem nicht.
    Offensichtlich mussten schlicht die Dichtungen getauscht werden. Keine besonders erstaunliche Tatsache.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 3, 2011 at 12:16
    • #7

    beim 135er solltest du die Hauptdüse gegen eine 102er tauschen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • vespa_rocker
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Oberasbach
    Vespa Typ
    vespa px80
    • March 3, 2011 at 12:44
    • #8

    Ich kenn mich mit Vergasern noch net so aus. Was ändert sich den mit der 102er Düse und wo sitzt die.??

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • March 3, 2011 at 13:13
    • #9

    oha, hab ich überlsen...

    102er Hauptdüse stimmt natürlich: Gaserwannendeckel ab, Blick auf den Gaser und die Messing"schrauben" suchen. Die Dickere ist der "Düsenstock", dreiteilig; unten die Spitze ist die Hauptdüse, ist gesteckt. Abziehen, 102er draufstecken, fertig.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • vespa_rocker
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Oberasbach
    Vespa Typ
    vespa px80
    • March 3, 2011 at 18:26
    • #10

    Ok seh ich.Danke.Und was ändert sich damit. Die Leistung??? Wirklich keine Ahnung.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 3, 2011 at 18:43
    • #11

    Der Motor braucht Luft und Kraftstoff im richtigen Mischungsverhältnis. Die diversen Düsen beeinflussen, wieviel Sprit in unterschiedlichen Betriebs-/Lastzuständen von der durch den Vergaser strömenden Luft mitgerissen werden kann. Das Ganze ist natürlich abhängig von Zylinder, Vergaser und einigen anderen Randbedingungen. Die Hauptdüse ist vor allem für den Bereich ab etwa 3/4 Gas bis Vollgas verantwortlich. Mehr darüber findest Du mit der Suchfunktion. ;)

  • vespa_rocker
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Oberasbach
    Vespa Typ
    vespa px80
    • March 3, 2011 at 19:03
    • #12

    Alles klar klingt logisch, danke.Dann werd ich mir so eine besorgen.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™