1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Ankerplatte PK 50 XL2 ersetzen oder reparieren?

  • milleb
  • March 8, 2011 at 11:04
  • milleb
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 8, 2011 at 11:04
    • #1

    Hallo!

    Auch ich habe wohl ein Problem mit der Zündankerplatte meiner PK 50 XL 2. Aber von vorn.

    Als ich vor mittlerweile etwa einem Jahr die Vespa gekauft habe, lief sie für meine Begriffe einwandfrei. Sie sprang direkt an, zog sauber, alles okay... Etwa 2 Wochen später, als ich mich auch endlich um ein Nummernschild gekümmert hatte, ging das schon nur noch alles halb so gut... ich brauchte recht lange um sie anzukriegen, dann stotterte sie immer wieder, nahm kein Gas an und ging schlussendlich aus.
    2, 3 Mal lies sie sich dann wieder starten und ich kam an mein Ziel. Am nächsten Tag sprang sie wieder sauber an und lief etwa 3 km rund. Dann ging sie das letzte Mal aus...

    Ich schob sie daraufhin also zu einer Werkstatt die mir sagte das die Ankerplatte kaputt ist, dieses Teil aber nicht mehr zu kriegen sei und überhaupt an dem Model eigentlich nichts zu machen ist.
    Das wollte ich natürlich nicht akzeptieren, gleichzeitig hatte ich aber keinerlei Ahnung von der Materie.

    Heute, ein gutes dreiviertel Jahr Forum lesen, reperaturanleitung studieren und mechaniker befragen später, habe ich also meine Ankerplatte endlich mal in der Hand gehabt. Voila:

    So. Oft heißt es, dass es meist reicht das Pic UP zu wechseln. Hier sieht es ja sehr abgewetzt aus, sodass ich mir gut vorstellen könnte das es hin ist. Leider sehen die Spulen teilweise auch so geschliffen aus. Ist das normal? Bzw. Ist das tatsächlich schon so schlimm?

    Meint ihr ich müsste auch die Spulen tauschen? Was haltet ihr in diesem Fall vom selbst überholen( pk-automatik.de )?

    Ich weiß dazu ist schon viel geschrieben worden, vieles davon hat mir auch sehr weiter geholfen. Sorry also wenn ihr euch wiederholen müsstet und DANKE schonmal für eure Hilfe.

    Einmal editiert, zuletzt von milleb (March 8, 2011 at 11:13)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 8, 2011 at 11:13
    • #2

    sehe leider keine bilder. hast du ne automatik vespe?

    die spulen gehen normal nicht kaputt. einfacher test: von der zündbox (aka cdi) einfach mal das grüne kabel in die hand nehmen und kicken. oder elektrostareten. wenns recht in der hand leicht bitzelt, is die spule in ordnung
    dann erstmal nur den pickup wecseln. ist in 90 prozent der übeltäter

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • milleb
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 8, 2011 at 11:15
    • #3

    Jetzt sind Bilder da!

    Und achso.. Ja AUTOMATIK.. Dieses scheinbar so verflixte Model nur mit Elestart, kein Kickstarter... Bj 96

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 8, 2011 at 11:38
    • #4

    pickup ersetzen reich, die restlichen schleifspuren sind wurst, die teile gehoeren nicht zu den spulen selbst.

    pass beim reinschrauben auf, dass diesmal die platte genau in der vertiefung sitzt und nicht verkantet ist, dann klappts auch mit dem polrad.

    das von innen von den metallspäen, wenn nicht schon geschehen, befreien.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 9, 2011 at 13:01
    • #5

    ergänzend erlaube ich mir beizutragen, dass Du nach der Ursache der Schleifspuren suchen solltest. Gründe können sein:

    - Falsch montierte Ankerplatte (wie von chup schon bemerkt) oder

    - Defelktes Polrad, an dem sich z.B. eine Niete der Vario gelöst hat.

    Sonst kommt eigentlich keine Ursache in Frage, da sich im Normalfall werder die Ankerplatte, noch das Polrad verstellen.

    Mit einem neuen Pickup, das stimem ich Chup vollumfänglich zu, müsste die Laube wieder laufen.

    Deine Erfahrung der inkompetenten Beratung durch Vespahändler kann ich in vollem Umfang bestätigen. Wenn Du nur PK Automatik beim Händler in den Mund nimmst, stehst du unter Generalverdacht. Mit Lepra oder anderen hoch infektiösen Krankheiten wirst Du sicherlich nicht so verachtet, wie mit einem PK Automaten.

    Lass Dich nicht draus bringen. In Deinem Fall ist es wirklich nur eine kleine Ursache.

    Beste Grüße,

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • milleb
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 11, 2011 at 15:25
    • #6

    Liege ich mit diesem Pic Up richtig?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 14, 2011 at 11:13
    • #7
    Zitat von milleb

    Liege ich mit diesem Pic Up richtig?

    absolut! Goldrichtig sogar.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche