1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Löcher vom Hauptständer

  • sideshow
  • March 10, 2011 at 13:41
  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 12, 2011 at 03:16
    • #21
    Zitat von Lukk

    Unten wirst du es nicht verhindern können.


    Vielleicht ein Stück Holz unter dem Trittblech jeweils so verkeilen, dass es an den Bohrstellen flächig aufliegt. Falls doch was abplatzt, vorsichtig und knapp (aber ausreichend) mit Grundierung versiegeln. Aufgrund der oberen Unterlegscheiben und der unteren Ständerbleche sieht man das später nicht mehr.

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • March 12, 2011 at 09:45
    • #22

    ja ich denke auch das ich es wahrscheinlich nicht verhindern kann!
    ich sollte wahrscheinlich ganz dünn vorbohren... und dann immer grösser bohren !!
    was brauch ich da für eine Bohrlochgröße?
    hat jemand nen Foto von ner Vespa von unten (bzw von den Löchern ?)
    ich sollte schon von oben nach unten bohren aber von unten messen! hmmm

    Dankeschön an alle..........

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 13, 2011 at 10:51
    • #23
    Zitat von sideshow

    was brauch ich da für eine Bohrlochgröße?


    Welche Schrauben gehören denn da hin? M7, denke ich. Vermiss noch einfach die alten Originalschrauben oder schau in den üblichen Ersatzteil-Explosionszeichnungen nach.

    Zitat

    hat jemand nen Foto von ner Vespa von unten (bzw von den Löchern ?)


    Die sitzen einfach mittig im Falz des Tunnels. Abstand kennste ja. Vor dem Bohren alles mal hinhalten, ob's passt.

    Zitat

    ich sollte schon von oben nach unten bohren aber von unten messen!


    Warum das denn?

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • March 13, 2011 at 11:57
    • #24

    denke wnn was wegbricht dann auf der seite wo der bohrer rauskommt !

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • March 13, 2011 at 17:08
    • #25

    Also bevor ich hier rumbohren tu, wollt ich mich erst mal vergewissern ob ich mir das überhaupt richtig vorstelle!

    habs mal nur hingelegt, aber ungefähr so soll das dann ausschaun oder?

    wie und wo werden die Federn befestigt ?
    brauche ich nur eine Feder oder beide?

    Bilder

    • CIMG0060.JPG
      • 188.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 295

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • bubu50n
    Gast
    • March 13, 2011 at 17:19
    • #26

    ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber du müllst das forum voll. dein letztes tema hat der moderator weg gemacht, haste vielleicht nicht mitbekommen.

    is ja nicht schlimm wenn du viele fragen zu deiner restauration hast aber mach doch ein thema nur für dich auf, so ala "Meine mattbraune Spezial...viele viele Fragen" und da hauste alle deinen Fragen rein. Das ist voll nervig dir zu helfen wen du hier in jedes unterforum wegen jeder noch so kleinen frage reinstreust.


    Gruß,
    bubu

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • March 13, 2011 at 17:41
    • #27

    dann bleib ich jetzt hier ^^

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • bubu50n
    Gast
    • March 13, 2011 at 18:26
    • #28

    dann wollmer mal:

    das sieht doch auf deinem bild nicht schlecht aus. zeichne dir die 4 löcher so mal an. dann mess die mal jeweils von außenkante trittblech und guck mal wo die löcher von der anderen seite (von oben) liegen würden, die sollten nämlich ziemlich genau mittig in dem ca. 1,5 cm breiten überlappenden blech liegen. wenn du dir nicht sicher bist mach halt nochmal fotos von den löchern wie sie auf der vorderseite leigen würden.

    und guck dir deinen reproblechscharniere für den hauptständer nochmal genau an. ich hatte die auch mal, da sind die löcher teilweise so eng an der biegung für den ständer dass man da nicht gescheit die entsprechende mutter/federring/u-scheibe montiert bekommt. wär blöd wenn du die löcher in der karosse bohrst und dann merkst dass die löcher in den blechen nicht passen und du dann anfängst langlöcher in die karosse machst.

    und guck nochmal bei den blechen, die ham eigentlich ne lange und ne kurze seite, wenn ich mich recht erinnere muss die längere seite an die verstärkungsstrebe der karosse, und pass auf, die bleche sind nicht idenisch was das bohrbild betrifft, soll heißen, das rechte ist das rechte und das linke ist das linke, wenn du da was vertauscht siehste das aber am bohrbild an der karosse, das sollte dann komisch aussehen.

    und wenn du eh schon am gucken bist, guck ma ob du an einen strebe nahe am motor an der karosse überhaupt 3 schlitze für das federmontageblech hast. weil wenn du den ständer mit 2 federn montieren willst brauchst du mindestens die 2 entsprechenden schlitze. und wenn ich mir deinen ständer so angucke musst da auch entsprechend 2 löcher für die federn bohren, das ist nämlich einer für eigentlich nur eine feder.

    gruß,
    bubu

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • March 14, 2011 at 20:58
    • #29

    Hey Bubu Dank dir für die reichlichen Informationen,
    hat mir sehr weitergeholfen !

    hat alles wunderbar geklappt, hab es mit einer feder montiert!

    Bilder

    • CIMG0071.JPG
      • 303.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 288
    • CIMG0072.JPG
      • 382.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 247

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • March 14, 2011 at 21:04
    • #30

    Also so langsam wirds, hatte ne Ewigkeit Pause, aber jetzt wo die Sonne kommt kann ich es kaum erwarten!

    Hätte da noch eine Frage zu der Zündung:
    habe jetzt an meinem Lüfterrad die Markierung 17° vor OT (siehe Foto)

    wie muss ich jetzt die Zündgrundplatte einstellen? die hat ja auch einen Strich?

    setup 102 ccm polini !

    Bilder

    • CIMG0063.JPG
      • 133.05 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 169
    • CIMG0064.JPG
      • 335.75 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 199

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 15, 2011 at 00:19
    • #31

    Die Markierung am Polrad bringt Dir garnix, denn das musst Du ja zum Verdrehen der Zündgrundplatte abnehmen. Besorg Dir für 20 € eine Blitzpistole beim nächsten Autoteilehändler und stelle die Zündung ordentlich ein, wie hier im Forum x-fach beschrieben. Der Polini 102 braucht 17° vOT.

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • March 15, 2011 at 13:00
    • #32

    um die Zündgrundplatte wenigstens ungefähr auf 17° vor OT einzustellen kann ich die Markierung vom Schwungrad auf mein Motorgehäuse übernehmen, oder?
    Danach werd ich sie natürlich noch nahe zu 100 prozent einstellen !

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 15, 2011 at 14:04
    • #33
    Zitat von sideshow

    um die Zündgrundplatte wenigstens ungefähr auf 17° vor OT einzustellen kann ich die Markierung vom Schwungrad auf mein Motorgehäuse übernehmen, oder?


    Da ich nicht weiß, wer diese Markierung warum und nach welchen Kriterien dort angebracht hat, weiß ich auch nicht, wozu sie zu gebrauchen ist. Warum stellst Du nicht einfach die Zündung ein wie jeder andere auch? Erst über die werksseitigen Markierungen am Motorgehäuse und der ZGP, davon ausgehend dann mit der Blitzpistole. Das ist doch alles dutzendfach beschrieben. Vorsicht, die Werksmarkierung soll irgendwo um und bei 19° vOT liegen, also besser gleich mit der Blitze dran gehen und nicht erst groß in der Gegend rumheizen.

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • March 15, 2011 at 21:07
    • #34

    Alles klar dann stell ich sie ersch mal auf original und dann blitz ich gleich ab!

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • March 16, 2011 at 21:35
    • #35

    Heute ist endlich mein 19.19 Vergaser gekommen!
    hab gleich nen Filzring mitbestellt gehabt aber der war schon kaputt als ich ihn ausgepackt hab!

    dachte immer der Filzring gehört zwischen Vergaser und Stutzenhülse aber laut diesem Plan gehört er zwischen Motoransaugstutzen und Hülse!
    wie schaut es bei dem 19.19 aus? Wo muss der Filzring jetzt angebracht werden?

    MFG

    Bilder

    • CIMG0074.JPG
      • 275.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 199
    • Unbenannt.JPG
      • 7.9 kB
      • 253 × 193
      • 666

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 16, 2011 at 22:21
    • #36

    Das ist relativ einfach. Der Filzring kommt zwischen die ASS-Hülse und ASS und schließt dann mit dem aufgestecketen Stutzen des Gasers auf dem ASS ab. Bau einfach ASS-Hülse und ASS mit dem Sprengring (heißt der so?) zusammen, dann den Gummibalg anbringen und schraube den ASS an den Motor. Wenn das alles sitzt und durch das Rahmenloch in den Gaserraum guckt, den (EINGEFETTETEN!) Filzring zwischen ASS-Hülse und ASS vorsichtig draufschieben und dann einfach den Gaser drauf. Der schiebt den Filzring dann schon dahin, wo er hin muss. ;) Ich hoffe, Du hast das verstanden, wie ich das meine. ^^

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • March 16, 2011 at 22:33
    • #37

    jah ich habs verstanden! also kann ich den Motor vorerst auch ohne Filzring unter meine Vespa schrauben und dann den Filzring problemlos nachrüsten ^^
    Dachte schon ich muss den Motor ausbauen um den Filzring zu wechseln aber dem sei in dem Fall nicht so!
    Dann stimmt der Plan doch...
    an diesen Sprengring kann ich mich nicht erinnern,
    den muss ich dann wohl erst noch bestellen, kann mich nicht daran erinnern bei original setup den jemals gesehen zu haben aber wird schon so sein!

    Kann mann so einen Ring auch woanders besorgen (Filzring)

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 16, 2011 at 22:45
    • #38

    Den (Spreng-) Ring, den ich meine, ist die Nr.8 auf Deiner Explo-Zeichnung. Der hält doch die ASS-Hülse auf dem ASS. Müsste Dir eigentlich mitgeliefert worden sein. Das mit dem Filzring ist natürlich :-1 ,wenn der bei der Lieferung schon hin war. Ausser bei SIP etc. wüsste ich z.Zt. nicht, wo man sowas noch bekommen kann. Hast Du vllt. einen Mopped-Händler in Deiner Nähe? Sonst den mal fragen. Aber sonst: Versuchs erstmal mit dem kaputten, der wahrscheinlich gerissen ist, oder? Fette den vorher gut ein (nehme immer Mehrzweckfett) und hau´ihn dann rein. Mit Glück hält ihn das Fett an der Risstelle irgendwie zusammen. :rolleyes:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • pMö
    Schüler
    Punkte
    895
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1986 PK XL1 - Dellorto 19.19 - DR75 - Sito+ -> Kackfass!
    • March 16, 2011 at 23:50
    • #39

    Sollte gehen, läuft bei mir genau so völlig problemlos und ohne "Hilfe, meine Vespa dreht im Stand hoch!" - Probleme.

    Tausche Dellorto SHB 19.19 Vergaser in der Ausführung für die 50n gegen die PK-Ausführung!

    Unterwegs mit der vermutlich hässlichsten Smallframe im Forum!

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • March 17, 2011 at 06:27
    • #40

    okay ich schau mal vl find ich ja eine gute alternative beim Mopedhändler oder im Geschäft vom Vater! Übrigens, ja er ist in 2 Teile geriessen!
    wo hätte der Ring dabei sein müssen?
    beim Vergaser? ASS ? oder ASSH?

    ohne den ring gehts auch nicht oder?
    wenigstens zum zündung einstellen?

    MFG

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

Ähnliche Themen

  • Kauf Vespa 50 1. Serie Baujahr 65

    • 1965
    • February 4, 2017 at 08:37
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™