1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Vespa V50N Spezial. Birnen brennen andauernd durch

  • MadMike07
  • March 15, 2011 at 19:58
  • MadMike07
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Oberhausen (in Bayern)
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso
    • March 15, 2011 at 19:58
    • #1

    Hallo Vespen-Fans, habe bei meiner Vespa V 50 N Spezial ´77 das Problem, dass mir andauernd die Birne vom Scheinwerfer und vom Rücklicht durchbrennt. Hat die Vespa einen Spannungsregler??? Original waren mal Lenkerendenblinker verbaut, hat sie aber jetzt micht mehr. Es ist noch nach wie vor eine Kontaktzündung mit 12V Anlage verbaut. wer kann mir da weiterhelfen, damit ich das Problem gelöst bekomme?

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • March 16, 2011 at 07:40
    • #2

    hi, da hat wohl jemand die Zünfung zmgebaut.
    Wie du richtig bemerkt hast brauchst du für 12V einen Spannungsregler

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • michak
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Stuttgart-Degerloch
    Vespa Typ
    V50N
    • March 16, 2011 at 08:14
    • #3

    Bist Du sicher daß das eine 12V Anlage ist?

    Die Lenkerendenblinkermodelle hatten meines Wissens alle 6Volt.
    Falls da 12V Lampen verbaut werden, brennen die natürlich durch.

  • hacki
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Zündapp CS 25
    • March 16, 2011 at 09:59
    • #4

    ?? warum sollen die lenkerendenblinker 6 v haben...

    habe hier 2 Stück 50 spezial, beides dt modelle, beide lenkerendenblinker, 1975 + 1979, beide haben original 12 V

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • March 16, 2011 at 10:04
    • #5

    Unabhängig von den Lenkerendblinkern haben lt. scooterhelp alle Spezialmodelle, außer den Ele-Start, eine 6 V-Lichtanlage. Meine 78er übrigens auch. Allerdings heißt das nicht das auch Lenkerendblinker auf 12 V umgebaut werden können. Einfache Kontrolle: Mit Spannungsregler 12 V, ohne Spannungsregler 6 V oder total vermurkst umgebaut.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • michak
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Stuttgart-Degerloch
    Vespa Typ
    V50N
    • March 16, 2011 at 11:40
    • #6

    Wie gesagt, die original mit Lenkerendenblinker ausgelieferten Modelle, kenne ich nur mit 6V und ohne Spannungsregler.
    Schau halt mal wieviele Kabel aus der ZGP kommen.
    6 Volt Modell mit 5 Kabel aus ZGP ohne Regler:
    12 Volt Modell mit 3 Kabel aus ZGP mit Regler:

  • hacki
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Zündapp CS 25
    • March 16, 2011 at 16:02
    • #7
    Zitat von rassmo

    Unabhängig von den Lenkerendblinkern haben lt. scooterhelp alle Spezialmodelle, außer den Ele-Start, eine 6 V-Lichtanlage. Meine 78er übrigens auch. Allerdings heißt das nicht das auch Lenkerendblinker auf 12 V umgebaut werden können. Einfache Kontrolle: Mit Spannungsregler 12 V, ohne Spannungsregler 6 V oder total vermurkst umgebaut.

    hmm, die ´75 ist ne elestart... --)

  • MadMike07
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Oberhausen (in Bayern)
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso
    • March 16, 2011 at 19:55
    • #8

    Aber auch wenn das eine 6V anlage wäre, dann würden die 12V birnen auch nicht durchbrennen. Wenn du in einen Pkw eine 24V birne verbaust, brennt die ja auch nicht durch, ganz im Gegenteil, die brennt dann nur halb so hell. Fals meine Vespa jetzt keinen Spannungsregler hat, kann ich dann einen nachrüsten? Wenn ja, wie?!?

  • michak
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Stuttgart-Degerloch
    Vespa Typ
    V50N
    • March 17, 2011 at 08:50
    • #9
    Zitat von MadMike07

    Aber auch wenn das eine 6V anlage wäre, dann würden die 12V birnen auch nicht durchbrennen.

    Die brennen definitiv durch, wenn es sich hierbei um eine ungeregelte Wechselstromlichtmaschine handelt.
    Wie Du das herausfindest steht weiter oben.

    Zitat von MadMike07

    Wenn du in einen Pkw eine 24V birne verbaust, brennt die ja auch nicht durch, ganz im Gegenteil, die brennt dann nur halb so hell


    Klar, dabei handelt es sich ja auch um eine geregelte Drehstrom bzw. Wechselstromlichtmaschine.

    Natürlich kann man einen Spannungsregler nachrüsten.
    Voraussetzung ist, daß man weiß welche Lichtmaschine verbaut ist.
    Wie Du das herausfindest....

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 18, 2011 at 09:52
    • #10
    Zitat von hacki

    ?? warum sollen die lenkerendenblinker 6 v haben...

    habe hier 2 Stück 50 spezial, beides dt modelle, beide lenkerendenblinker, 1975 + 1979, beide haben original 12 V

    garantiert nicht!!! lenkerendenblinkermodelle haben IMMER eine 6 volt 3 spulen lichtmaschine mit 5 kabeln! IMMER und original KEINEN spannungsregler ! garantiert. können gerne auf die straße raus gehen und drüber "diskutieren".

    Zitat von rassmo

    Unabhängig von den Lenkerendblinkern haben lt. scooterhelp alle Spezialmodelle, außer den Ele-Start, eine 6 V-Lichtanlage. Meine 78er übrigens auch. Allerdings heißt das nicht das auch Lenkerendblinker auf 12 V umgebaut werden können. Einfache Kontrolle: Mit Spannungsregler 12 V, ohne Spannungsregler 6 V oder total vermurkst umgebaut.

    ist auch FALSCH. keine blinker oder 2 blinker = 6 volt, deutsche 4 blinker = 12 volt! fertig aus!

    Zitat von MadMike07

    Aber auch wenn das eine 6V anlage wäre, dann würden die 12V birnen auch nicht durchbrennen. Wenn du in einen Pkw eine 24V birne verbaust, brennt die ja auch nicht durch, ganz im Gegenteil, die brennt dann nur halb so hell. Fals meine Vespa jetzt keinen Spannungsregler hat, kann ich dann einen nachrüsten? Wenn ja, wie?!?

    klar brennen 12 volt birnen in ner selbstregelnden 6 volt anlage durch. die induktivität der spulen bleibt gleich, der periphere widerstand steigt, die spannung erhöht sich ungeregelt und die birnen patscht es weg. ohne last spuckt die lichtmaschine auf der 6 volt leitung bis zu 50 volt raus. probiers aus.

    du kannst einen spannungsregler nachrüsten, klar. gibts beim handa scooterparts recht preiswert und funktioniert gut. kannst ja spaßeshalber mal probieren das mit nem 12 volt spannungsregler und mit 12 volt birnen zu betreiben, das kann tatsächlich funktionieren.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™