1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

PK 50 S ohne Blinker

  • Rally200_Nbg
  • March 16, 2011 at 19:47
  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • March 16, 2011 at 19:47
    • #1

    Hi,

    da ich mich jetzt mit SF nicht so richtig auskenn, Frag ich hier mal in die Runde was man für sowas ansetzen kann. Die Kiste is O-Lack bis auf die Motorklappe. Auf den Fotos noch aweng arg dreckig - aber nach ner längeren pollierorgie eigentlich wieder akzeptabel. Trittbrett is nimmer schön - sieht man vielleicht auf dem einen Foto - aber ich persönlich wirds fast so lassen und behandeln, dmits net weitergammelt. Wär meiner meinung zu schade, da der rest ja noch ganz gut ist.

    Bj. is die PK 83. Blinker hat se keine. Papiere und Schlüssel sind dabei. Motor dreht - aber gehört denk ich gemacht. mit startspray springt er aber an. Ansosnten sind natürlich alle PKs typischen teile wie tacho, lenkkopfabdeckung und kleines RüLi i.O. und die Elektrik funzt auch. Tank is rostfrei. Sitzbank is im Arsch... Selbstverständlich ist alles wieder bis auf die Sitzbank angebaut.

    Was bekommt man für sowas, bwz. was kann man ansetzten. Einmal mit ohne gemachten Motor und einmal mit gemachten Motor und somit fahrbereit!

    Sorry wg. den wenigen Fotos - aber irgendwie hatte ich vergessen mehr zu machen.

    Danke schon mal für die Tips.

    Gruß Rally

    Bilder

    • 029.JPG
      • 60.65 kB
      • 640 × 478
      • 476
    • 030.JPG
      • 95.36 kB
      • 896 × 1,200
      • 448
    • 031.JPG
      • 114.43 kB
      • 896 × 1,200
      • 325
    • 032.JPG
      • 217.04 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 462
  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 16, 2011 at 20:23
    • #2

    mit gemachtem motor würde ich an die 500-600.- ansetzten

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • March 16, 2011 at 20:47
    • #3

    Ohne gemachten Motor würde ich 200 - 250 hinlegen, mehr nicht. Ist schon ein Arsch voll zu tun an der vergammelten Kiste.

    Mit gemachten Motor auch nicht mehr als 400 - 500...Leute, das ist ne Pk o0

    Wennste schön aufpolierst, das volle Lackrettungsprogramm durchziehst und den Motor machst kannst da schon deine 700 aufwährts verlangen.

    Gruß Mo

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • March 16, 2011 at 21:22
    • #4

    Dackeldog:

    Also ich bin jetzt auch kein PK Fan. Definitiv nicht! Aber 250 Öken is schon a bissi arg wenig meinst net? der lack glänzt inzwischen wieder so halbwegs. wie gesagt trittblech is halt gammelig - aber hat ja auch seinen Charm. Der Rest sieht für sein alter gar nicht mal so schlecht aus.

    Wie rechtfertigst du den Unterschied von 200 euro für jetzt auf über 700 mit gemachten motor?

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • March 16, 2011 at 21:39
    • #5

    ich rechtfertige den Unterschied mit meiner persönlichen höchstsumme die in diesem zustand die 250 euro grenze nicht überschreitet. .
    ich mein, kuck sie dir doch mal an :) sitzbank kannst eh in die tonne werfen..und das ding gibts nicht mehr...lack total verblasst... gammel am tritt. rechne doch mal zusammen was man da wieder ins herichten verfeuert...von der arbeitszeit ganz zu schweigen.
    kannst ja mal beim rasaway kucken was da der wertindex sagt.wenn die karre technisch und optisch einigermaßen passt wär sie mir die 400 - 500 wert. da gehts nur drum was ich zahlen würde

    aber bei mobile.de und co kannst guten gewissens 700 aufwährts verlangen..kommt hald auf den endzustand an. Wenn der rost weg ist und der lack schön glänzt ist das schonmal n ganz großes plus.


    p.s.: ich bin pk fan

    Gruß Mo

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 16, 2011 at 21:50
    • #6

    Habe selbst diesselbe, sah genauso aus.
    Sitzbank muss nicht am Arsch sein, oft reicht ein neuer Bezug. Gibt aber diesselbe auch als Reprobank.
    Ansonsten sieht sie auch gut aus. 450, wenn nix gemacht ist.
    Wenn alles fit ist, dann 700, letztens ist eine von dem Typ in besseren Zustand für 800 hier im VO raus.

    Die ori Ersatzteile, wie Mittelsteg, Rücklicht, Scheinwerfer, Kantenschutz etc werden langsam selten, es gab einfach von denen hier nicht allzuviele.
    Wenn der Rahmenpräfix V5X1T ist, wovon ich stark ausgehe, dann ist das keine PK 50 S ohne Blinker, sondern eine PK 50.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • March 16, 2011 at 21:50
    • #7

    das der rost noch am trittbrett ist hat sich heute mit politur leider und logischerweise nicht beheben lassen. Der lack sieht nur deshalb auf den bildern noch so beschissen aus, weil der roller noch nicht abgedampft war wie ich die fotos gemacht hab. inzwischen is des moss runter und die kiste is mit lackreiniger bearbeitet worden. und siehe da - der lack sieht gar nicht mal mehr so verkehrt aus. Die Sitzbank is in der Tonne - die war zuegebener maßen wirklich im arsch....aber da lässt sich sicherlich eine finden.

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • March 16, 2011 at 21:55
    • #8

    Rahmennummer fängt mit V5X1T an. Also doch ein PK 50 ohne S, XL oder sonstigem . lol

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 17, 2011 at 12:08
    • #9

    nix gemacht 300 (hab ich für meine auch bezahlt und war bissi weniger rostig ;) und auch V5X1T :D )
    motor gemacht und fahrbereit mit neuer sitzgelegenheit würd ich mal 500-600 in den raum werfen
    können aber auch mehr werden... nur ist dann die frage, wer das ding halt nach dir fährt ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • March 17, 2011 at 14:45
    • #10
    Zitat von HansOlo

    nix gemacht 300 (hab ich für meine auch bezahlt und war bissi weniger rostig ;) und auch V5X1T :D )
    motor gemacht und fahrbereit mit neuer sitzgelegenheit würd ich mal 500-600 in den raum werfen
    können aber auch mehr werden... nur ist dann die frage, wer das ding halt nach dir fährt ;)


    du verstehst mich olo :love:


    btw. ich hätt da genau so eine sitzbank über..n 27jahre altes ori teil...tiptop

    Gruß Mo

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 17, 2011 at 16:54
    • #11

    Nix gemacht 300€ halte ich für ein Gerücht.
    Wenn man sich umschaut, dann gilt der Preis als Schnäppchen. Wenn das eine XL 1 wäre, dann ok. Die hier ist aber aus den 80ern.
    Ist schon klar, dass die Spanne an dem was sich zwischen 200-300 abspielt gewaltig ist. Für 200€ bekommst du nichts fahrendes. Für 300€ muss das Teil schon ganz anderst aussehen. Und das alles "nur" mit 100€ Spielraum. Ich meine, was sind schon 100, wenn man eine Ruli oder eine andere alte LF kauft?

    Bring das Ding mit Normalsprit zum Laufen. Für dich sind das vllt 40min Arbeit. Das wird aber den Preis erheblich steigern, da der Käufer, wenn er keine Ahnung hat viel mehr Aufwand/Geld rechnen muss, bis es genauso läuft.


    EDIT:
    Warum so hoch? Weil 450 nicht zu hoch sind? Ich gehe hier von Nachbarschaftsgeschäften, dem VO, dem Vielzuteuertopic hier, und dem GFS aus.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

    Einmal editiert, zuletzt von Lukk (March 17, 2011 at 23:01)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 17, 2011 at 19:02
    • #12

    wir wissen doch alle hier gemeinsam was sowas kostetn darf, warum sollten wir uns dann auf die höchstmöglichen zu bekommenden preise konzentrieren

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 18, 2011 at 11:50
    • #13
    Zitat von Lukk

    Nix gemacht 300€ halte ich für ein Gerücht.

    dann kaufst du zu teuer und suchst nicht lange genug!

    hab ich diese ungläubigen vermisst...
    LUKK warum sollte ich schreiben, dass ich für meine blinkerlose PK V5X1T 300 in besserem zustand gelöhnt habe?
    was kann ich mir davon kaufen, wenn ich dir jetzt einen fiktiven preis nenne oder dir eine geschichte erzähle???
    genau GAR NIX!!!
    also, könnte man jetzt irgendwann mal mit diesen beschisssenen Unterstellungen aufhören?
    das nervt nämlich, macht keinen spaß und geht mir tierisch auf den sack, wenn ich helfen will und ständig irgendwer... mal einer der mit glühzündungen durch die gegend eiert, dann einer, der nur andere mopeds nachbaut und ideen klaut... nix kann aber seinen ROTZ dazwischen unkt!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 27, 2011 at 22:59
    • #14

    Ich unke nicht dazwischen und habe zur Zeit keine Glühzündungen.
    Ich wollte lediglich meine Meinung verteidigen, weshalb die so viel Wert ist. Soll ihm doch nur recht sein, wenn es noch mehr gibt, die meiner Meinung sind, dann kriegt er sie auch ohne Bucht für mehr als 300 € weg.

    Und das mit dem Gerücht ist einfach eine gängige Floskel, sollte nicht heißen, dass du Scheiß verzählst.

    Geschichten erzähle ich aber auch nicht, jedoch bekommst du hier in Baden-Würtemberg nix annähernd so gutes für den niedrigen Preis.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Project
    Gast
    • March 28, 2011 at 11:50
    • #15

    Ich stimme Dackel und Olo zu. Ich habe für meine V5X1T 250 EUR bezahlt und empfand dies auch nicht als besonderes Schnäppchen, sodern als angemessen. Der Zustand beim Kauf kann in meinem Restaurationsthread nachgelesen werden (war ähnlich bzw. etwas schlechter). Hergerichtet dann je nach ausgeführten Arbeiten und Neuteilen ca. 500-600 EUR.


    Edit: Rally200_Nbg hat sie übrigens verkauft....

    Einmal editiert, zuletzt von Project (March 28, 2011 at 18:07)

Ähnliche Themen

  • Spule der LIchtmaschine durchgebrannt. Was ist der Grund dafür?

    • Elmar S.
    • April 8, 2017 at 21:39
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Blinker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™