1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schaltarm Splint sitzt fest - wie (mit Gewalt) lösen

  • uLuxx
  • March 20, 2011 at 14:22
  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • March 20, 2011 at 14:22
    • #1

    Hi,
    ich hab das Problem, dass der Schaltarm raus muss, da es da sifft und ich den O-Ring tauschen will.
    Nur lässt sich der Splint ums verrecken nicht lösen, sanftes klopfen, WD40, WaPuZange, hilft alles nicht. Achja, ich versuchs schon in die richtige Richtung :D
    Gestern ist mir aufgefallen, dass der Arm nicht gerade ist, sondern die Vorrichtung, auf die die Züge kommen, eh verzogen ist, also die Achse des Armes gebogen ist. Ich weiß nicht, was da für ein Mist passiert ist, der Vorbesitzer war ein übler Pfuscher und hat mit der Vespa, aus der der Motor stammt, nicht nur einen Unfall gehabt, also wundert mich das jetzt auch nicht so, nur muss ich den Arm da raus bekommen, ohne die Aufnahme zu beschädigen.
    Vorschläge? ?(

    Standing by for coordinates

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 20, 2011 at 17:45
    • #2

    Der Stift geht meist recht schlecht raus, zumindest ging es bei mir noch nie problemlos ;)
    Ich leg immer ein Holz unter, sodass das Holz die Kraft aufnimmt und nicht aufs Gehäuse übertragen wird. So naggelt die Bohrung nicht aus.
    Dann mach ichs immer mit nem kleinen Lötbrenner warm (die Aufnahme), möglichst ohne den Stift warm zu machen. Anschließend ein paar beherzte Schläge auf den Stift.
    Kann aber dauern bis er sich löst. Achja, der Stift ist konisch --> geht nur nach einer Seite raus.

    Beste Grüße

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • March 20, 2011 at 21:25
    • #3

    Ok, danke, werd ih bei Gelegenheit versuchen und berichten. Alles an dem Motor(bis auf das mistige Rollenlager der Antreibswelle) hab ich 1A weg bekommen, nur der Arm meint, er muss da Ausnahme sein.

    PS: Piachi, du scheinst ja einer der Gurus hier zu sein, lieg ich da richtig? Bei den nützlichen Antworten zu den kniffligen Technikfragen les ich dich recht häufig! :thumbup:

    Standing by for coordinates

    Einmal editiert, zuletzt von uLuxx (March 20, 2011 at 21:31)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 20, 2011 at 21:28
    • #4

    Danke für die Blumen, aber als "Guru" würde ich mich bei weitem nicht bezeichnen ;)

    Gruß

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 21, 2011 at 09:29
    • #5

    wenn das mit heißmachen (und stift mit wasser abschrecken) nicht funktioniert (was es meistens nicht tut)....
    mit einem fräser den stift planfräsen
    und versuchen mit einem kleinen bohrer zentral durch den stift zu bohren, dann nach und nach größer werden bis der stift dann doch rausgeht. meistens sind die bohrungen dann zwar ausgelutscht, reichen aber noch für einen neuen passstift.

    wenn es aus der schaltwelle sifft, mach mindestens einen o-ring im 2. übermaß (sip) rein, das sifft meistens nicht, weil der ring kaputt ist, sondern weil die bohrung ausgenuckelt ist. abhilfe würde hier eine, im gsf zu beziehende bronzebuchse schaffen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • March 21, 2011 at 19:52
    • #6

    Hi chup,
    danke für den Hinweiß mit der Buchse. Ringe im 2.-5. Übermaß liegen schon bereit :)

    Standing by for coordinates

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™