1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zündkerzenbild: Irgendwas stimmt hier doch nicht!

  • schwarzerflitzer
  • March 21, 2011 at 13:54
  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • March 21, 2011 at 13:54
    • #1

    Hallo,
    Ich habe folgendes Setup auf meiner Vespa: 102 ccm Polini mit 19.19 DellOrto HD: 86 ND: 45. Zündkerze: NGK B8HS mit 3.0 Primär

    Ich habe letzten Herbst die Vespa wieder, mit obigen Teilen, in Stand gesetzt. Leider bekomme ich kein sauberes Zündkerzenbild! Ich habe neulich festgestellt dass ich einen falschen Gasschieber im Vergaser hatte (Richtiger Gasschieber für SHBC 19.19E). seit ich den standartgasschieber verbaut habe läuft die vespa weitaus besser! allerdings hat sie immer wieder zündaussetzer (sogar während der fahrt) und viertaktet dann ca. 20-30sek. dann ist alles wie von geisterhand verschwunden und sie fährt und zieht prima! wäre das zündkerzenbild nicht so komisch würde ich sagen sie läuft perfekt (das viertakten mal außen vor gelassen). auch wirkt die zündkerze immer nass, selbst wenn ich den motor bei vollast abschalte...

    ich bin jetzt wirklich ratlos was ich am besten als nächstes machen soll. cdi ist neu. zündung ist schon drei mal abgeblitz; jedesmal das selbe ergebniss: 17° vor ot.
    ladespule hat einen widerstand von 500 ohm. pickup von 115 ohm. könnte hier der hund begraben liegen? defektes pickup?

    Bilder

    • DSC08800.jpg
      • 69.24 kB
      • 922 × 692
      • 2,919
    • DSC08801.jpg
      • 32.37 kB
      • 615 × 461
      • 951

    Einmal editiert, zuletzt von schwarzerflitzer (March 21, 2011 at 16:36)

  • Heibl
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50L BJ. 1969 75ccm und Polini Feder; Sprint Veloce dt. Model BJ. 1979
    • March 21, 2011 at 18:14
    • #2

    Hi,
    Zündkerze sieht doch ganz gut aus!!

    Das mit deiner Zündung könnte das Pickup sein, kenn mich da aber noch nicht so gut aus. Hier im forum gibts einen Theard von Lukk (ka ob der user-name stimmt, auf alle fälle so ähnlich) da wurde dieses Phänomen ausführlichst diskutiert schau doch mal ob du was findest.
    Es wurde auch ein viedeo gepostet bei dem das Polrad bei kaputtem pickup doppel-Bilder zeigt wenn du mit der Blitzlichtlampe draufgehst und dabei Gas gibst. Kannst ja mal ausprobieren ob, was deine Vespe macht.

    Andere frage: Hast du an deinem Drehschieber was gemacht oder fährst du den 102ccm p&p?
    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Heibl (March 21, 2011 at 18:42)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 21, 2011 at 18:53
    • #3

    Hi,
    also diese Beispiel ZK Bilder sind nicht die richtigen. Sind eher für nen 4 Takter, kenne auch keinen 2 Takter mit Langgewinde ZKs.

    Demnach sieht dein Kerzenbild doch schon sehr ordentlich aus.

    Messwerte in Ohm kannst dir eig in dem Arsch schieben, da das für die schon lange nicht mehr erhältlichen ori PickUps galt.
    PickUps sind häufig am Arsch, so nach 14.000km geben die oris auf. Die Nachbauten hielten bei mir nicht lange, 2000km der vorletzte und der letzte war schon ab Werk kaputt.

    Ein kaputtes PickUp erkennt man schnell, wenn du Zündaussetzter im hohen Drehzahlbreich hast, ruhig mal im Stand heulen lassen.
    Danach kommt das 4takten im Standgas, trotzdem kann sich in den mittleren Bereich noch alles gut anhören.

    Einfach mal mit dem Strob draufhalten, wenn es wandert, oder aussetzt, dann kann es gut das PickUp sein.

    Werde demnächst einen PickUp Thread bei Tipps&Tricks reinstellen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • March 21, 2011 at 19:04
    • #4

    Hey, vielen Dank!
    Ja, ich habe Aussetzer auch im Standgas mit der Stroboskoplampe sehen können. Auch trifft der Lichtblitz nicht immer die beiden Markierungen (17° am Gehäuße und auf dem Lüfterrad). Diese scheinen tatsächlich zu wandern. Mein Pickup ist sicherlich noch das orginale und meine Vespa hat nun schon 20 Jahr und knapp 17tk auf dem Buckel. Also werde ich ein neues Pickup bestellen. Gibts da unterschiede? Welche Firma ist am empfehlenstwertesten?

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 21, 2011 at 20:17
    • #5

    Also eig garkeines...
    Es gibt im Grunde 3 Stück.
    1. Der SIP hat ein Noname, das hielt bei mir die besagten 2000km.
    Der Scootercenter hat 2.
    2. Einmal ein Noname, laut dem Angestellten am Telefon in italienisches Produkt. Das kam bei mir schon defekt an. Habe angerufen und habe ohne Einschicken und diskutieren sofort dasselbe nochmal bekommen, bis jetzt aber noch nicht verbaut.
    3. Eins von BGM, das ist aus Asien und soll laut SCK schlechter sein als das Italoteil.

    Nummer 2 sah am besten verarbeitet aus (Sip am schlechtesten), jedoch ist das eigentlich Baugleiche Teil, das mit der Post kam, wieder anderst...

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • March 22, 2011 at 12:58
    • #6
    Zitat von Lukk

    Hi,
    kenne auch keinen 2 Takter mit Langgewinde ZKs.


    Was nichts zu bedeuten hat...
    In meinen Parmakit-Kopf in der PX gehört auch ne ZK mit Langgewinde.

    Zitat


    PickUps sind häufig am Arsch, so nach 14.000km geben die oris auf.


    In meiner PK hält der Pickup seit 23000.....

    Zitat von schwarzerflitzer

    Zündkerze: NGK B8HS


    Wer hat dir denn die Kerze für dein Setup empfohlen?
    Kann sein, dass ich mich irre, aber gehört da nicht eher was in Richtung B5/B6 rein?

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Heibl
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50L BJ. 1969 75ccm und Polini Feder; Sprint Veloce dt. Model BJ. 1979
    • March 22, 2011 at 13:39
    • #7

    der Wärmewerrt ist ja bekanntlich entscheidend. Der muss auf die Zylnder abgestimmt werden, das zum einen die Zündkerze richtig abbrennen kann und zum zweiten, dass die Kerze die Wärme so ableitet, dass keine Glühzündungen entstehen.
    Bei Bosch wird die Zahl immer kleiner, bei NGK immer größer. Heißt Bosch4 gleich NGK7... Bsp. für 75ccm
    hab ich mal gelesen ;)
    mfg

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • March 22, 2011 at 17:35
    • #8

    Update: Ich habe jetzt nochmal einen neuen Dichtsatz für den Vergaser verbaut und die Dichtfläche der Vergaserwanne abgezogen. Die war verzogen!!
    Jetzt sieht das Kerzenbild schon mal besser aus! ENDLICH! :D

    Bzgl. der Kerze: Das ist die Kerze die bei Alexander Hepp häufig gefahren wird und auch hier im Forum für die gleichen Setups mehrfach empfohlen wurde. Wie kommst du darauf dass sie zu kalt sei?
    Was mich am meisten an meinem Kerzenbild stöhrt ist, dass es nicht einheitlich ist. Das ist aber jetzt durch das Abdichten des Vergasers so gut wie weg. Zumindest nach einer kurzen Probefahrt.

    Jetzt bin ich mal gespann was ein neues Pickup bewirkt!

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • March 22, 2011 at 23:35
    • #9
    Zitat von schwarzerflitzer


    Bzgl. der Kerze: Das ist die Kerze die bei Alexander Hepp häufig gefahren wird und auch hier im Forum für die gleichen Setups mehrfach empfohlen wurde.


    Ups, sorry, ich war im Geiste bei Bosch... :thumbup:

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 23, 2011 at 02:51
    • #10
    Zitat von PK-User

    Zitat von »Lukk«
    Hi,
    kenne auch keinen 2 Takter mit Langgewinde ZKs.


    Was nichts zu bedeuten hat...
    In meinen Parmakit-Kopf in der PX gehört auch ne ZK mit Langgewinde.


    Dann kenn ich jetzt welche, aber die Beispiel-Ideal-Kerze ist mir trotzdem zu hell, das passt eher zu nem 4 Takter, der verbrennt sauberer.

    Ich sagte ja auch häufig, da von 2 meiner Vespas genau so sich verhalten haben, kann aber auch ein Zufall sein, ein sehr großer aber dann.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • March 26, 2011 at 14:07
    • #11

    So, zurück zu meinen Problemen:

    Ich habe jetzt ein BGM Pickup (das andere war nicht mehr verfügbar bei SC) verbaut. Jetzt habe ich keine Verschiebung der ZZP mehr, sondern einen eimzigen und klaren ZZP bei 17° vor OT. SUPER!!! Ich denke das Zündkerzenbild kann sich auch schon sehen lassen;oder?
    Das Fahrverhalten hat sich rapiede verbessert, aber perkfet ist es noch nicht. Der Motor gibt starke Vibrationen bei einer Gewissen Drehzahl an den Rahmen ab (~ zw. 50 und 60 km/h (3.0 Übersetzung)). Auch habe ich leichte Drehzahlschwankungen im Standgas die sich nicht ausregulieren lassen. Ich weiß, man hört es nur schlecht im video, aber vielleicht hat ja doch jemand eine Idee woran das liegen könnte?!?

    zur Erinnerung: vor 1/2 Jahr getauscht: CDI, Zündkabel, Kerzenstecker. Ganz neu: Pickup & Zündkerze

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Übrigens habe ich gerade nochmal das alte Pickup unter die Lupe genommen und habe Schleifspuren gefunden; das ist doch nicht normal, oder??
    Auch habe ich auf einer der Spulen am gewickelten Draht an zwei benachbarten Windungen einen Kratzer endeckt der bis zum blanken Metall geht! Schlimm?

    Ich habe gerade auch nochmal das CDI (Ducati) durchgemessen und habe folgende Werte bekommen:

    Masse zu Weiß: 0 Ohm
    Masse zu Rot: 0,48 kOhm (Soll: 0,5kOhm; Tolerenz: 50Ohm)
    Masse zu Grün: 88 kOhm (Soll: 116 kOhm; Tolerenz: 3 kOhm)
    Zündkabel zu Weiß: 5,32 kOhm (Soll: 4,2 kOhm; Tolerenz: 0,2 kOhm)
    Zündkabel zu Rot: 5,80 kOhm (Soll: 4,6 kOhm; Tolerenz: 0,3 kOhm)
    Zündkabel zu Grün: 93,8 kOhm (Soll: 120 kOhm; Tolerenz: 3,0 kOhm)
    (Quelle: )

    Wie groß ist hier die Toleranz und wie aussagekräftig sind die Messwerte? Ist meine CDI schon wieder kaputt? Worin kann die Ursache des Defekts liegen?

    Bilder

    • 86HD_m_PICKUP.jpg
      • 43.23 kB
      • 615 × 461
      • 698
    • DSC08818.JPG
      • 187.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 359

    3 Mal editiert, zuletzt von schwarzerflitzer (March 26, 2011 at 15:48)

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • March 26, 2011 at 17:56
    • #12

    update: Ich habe den Fehler eingrenzen können: Sobald ich das Licht einschalte verstellt sich der ZZP ca um 2° nach hinten und der Motor läuft unrund. Schalte ich es wieder aus läuft die Vespa prima und auch die Drehzahlschwankungen sowie die starken Vibrationen sind verschwunden.
    Soweit so gut, wo kann das Problem nun sitzen? Es macht keinen Unteschied ob ich das Fernlicht zuschalte oder nicht... ...kann es sein dass die 35/35 Watt Birne zu viel ist für meine Lichtmaschine?

    Nichts desto trotz verschiebt sich der ZZP mit steigender Drehzahl nach hinten (bis max. 19-20°). Kann das durch eine defekte CDI getriggert werden? Ich habe bislange leider keine genaueren Infos zur Funktion der CDI gefunden aber theoretisch sollte doch der ZZP über's komplette Drehzahlband gleich bleiben, oder? Also unabhängig von Verbrauchern oder steigender Drehzahl, richtig?

    5 Mal editiert, zuletzt von schwarzerflitzer (March 26, 2011 at 20:09)

  • philv50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,246
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Bilder
    8
    Wohnort
    Ladenburg
    Vespa Typ
    Sprint,V133,PX,Rally,VNA,VBA,SS50,SS90
    • March 26, 2011 at 19:19
    • #13
    Zitat von Lukk

    Hi,
    also diese Beispiel ZK Bilder sind nicht die richtigen. Sind eher für nen 4 Takter, kenne auch keinen 2 Takter mit Langgewinde ZKs.
    Demnach sieht dein Kerzenbild doch schon sehr ordentlich aus.
    Messwerte in Ohm kannst dir eig in dem Arsch schieben, da das für die schon lange nicht mehr erhältlichen ori PickUps galt.
    PickUps sind häufig am Arsch, so nach 14.000km geben die oris auf.
    .

    Also sorry, aber was du da schreibst iss quatsch...
    1. Langgewinde haben 2 takter en masse. Fast alle LF's ...
    2. Kann man die messwerte natürlich als aussagekräftig ansehen. 115 ohm für pickup und 500 für ladespule sind absolut korrekt!

    Cheers :-2

    Scheisse aussehen tust du auch ganz gut ...

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 26, 2011 at 20:33
    • #14

    Schleifspuren sind auf den Pickups oft zu finden, deins ist aber schon gut angefressen.
    Man sagt der Ducati CDI nichts Gutes nach, soll sehr unzuverlässig sein, ich habe ebenfalls schon eine defekte Ducati gehabt.

    Zu dem drüber.
    Das mit dem Gewinde habe ich doch schon zurückgenommen!

    Und die Messwerte passen bei den Reproteilen bei mir schon ab Werk nicht wirklich. Habe das auch schon von anderen mit wesentlich mehr Erfahrung hier im Forum gehört.

    Dein Lichtproblem könnte durch deinen Spannungsregler verursacht werden, der soll den Rest beeinflussen, wenn er defekt ist. (Ist das Alukästchen mit Kühlrippen)
    Habe die B8HS auch drin gehabt und wieder rausgeworfen, die hat so einen engen Wärmebereich, da verzeiht die W4AC mehr.

    Was ist denn hier zur Zeit los? Er stellt ernsthafte Fragen, aber hier wird gleich doppelt auf mich und meine Unrichtigkeit eingegangen und seine Fragen ignoriert.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • March 26, 2011 at 21:05
    • #15
    Zitat von Lukk

    Schleifspuren sind auf den Pickups oft zu finden, deins ist aber schon gut angefressen.

    Allerdings! Aber das könnte doch nur von einem ausgeschlagenem Kurbelwellenlager kommen, oder?

    Zitat von Lukk

    Man sagt der Ducati CDI nichts Gutes nach, soll sehr unzuverlässig sein, ich habe ebenfalls schon eine defekte Ducati gehabt.

    Heißen also die gemessenen Abweichungen dass mein CDI schadhaft ist und ich es gegen ein anderes tauschen soll? (wenn ja welcher Hersteller?)


    Zitat von Lukk

    Dein Lichtproblem könnte durch deinen Spannungsregler verursacht werden, der soll den Rest beeinflussen, wenn er defekt ist. (Ist das Alukästchen mit Kühlrippen)

    Kann ich das irgendwie testen / messen? (Kenne leider niemanden der den selben Roller hat zum austesten...)

    Zitat von Lukk

    Habe die B8HS auch drin gehabt und wieder rausgeworfen, die hat so einen engen Wärmebereich, da verzeiht die W4AC mehr.


    ...war das nicht umgekehrt? Haben nicht die NGK den größeren Wärmebereich; wäre also einen ticken kälter als die W4AC??

    Zitat von Lukk

    Was ist denn hier zur Zeit los? Er stellt ernsthafte Fragen, aber hier wird gleich doppelt auf mich und meine Unrichtigkeit eingegangen und seine Fragen ignoriert.

    DANKE!!!

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 26, 2011 at 22:06
    • #16

    Ich würd sagen dass sie recht am Arsch is die CDI. Ärgerlich, wenn sie doch erst neu besorgt wurde.
    Schau nach einer vom CEM, gibt die hier billig (20€) gebraucht.
    Frag mal Oldiegarage, die haben immer welche da, oder den Kölle, der wird dich aber schlagen, wenn du sie geschickt haben möchtest.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • April 3, 2011 at 13:12
    • #17

    So, habe jetzt ein orginales CDI gefunden mit prima Messwerten. Bin mal gespannt wie sich das auswirkt!!!

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • April 15, 2011 at 16:59
    • #18

    Mit "neuem" gebrauchtem CDI und einer Bedüsung 48ND 82 HD läuft die Vespa prima. Rehbraunes Kerzenbild! klatschen-)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 19, 2011 at 17:52
    • #19

    Freue mich, dass ich helfen konnte.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • April 20, 2011 at 09:56
    • #20

    Merci!!!

Tags

  • Vespa Zündkerze
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™