1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Probleme beim Einstellen von Setup RMS 102ccm Blue Line

  • boone1966
  • March 28, 2011 at 17:04
  • boone1966
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Rhumspringe/LdKr. Göttingen
    Vespa Typ
    PK50XL1
    • March 28, 2011 at 17:04
    • #1

    Moin, moin ! Meine Vespe ist jetzt fertig umgebaut, habe aber Probleme mit dem Standgas. Habe folgendes verbaut :

    1. 102ccm RMS Blue Line
    2. 19/19' er SHBC Dell'Orto ( mit Stehbolzen und Chokezug ) + passenden ASS + passende Hülle + Blech-LuFi
    3. 3.0'er Primär
    4. neue Kupplungsbeläge + verstärkte Feder
    5. Polini Right Hand
    6. alle Teile nagelneu gekauft

    Jetzt habe ich folgendes Problem ! Der Roller springt im kalten Zustand mit gezogenem Choke sofort an. Wenn ich Gas gebe, geht es auch schön hoch, und beim wegnehmen auch wieder runter, wie es sich gehört. Dank der Tipps von paichi bin ich bei einer 85' er HD geblieben. Ob im Stand, oder beim Fahren, keine erhöhte Drehzahl ! Ist der Motor warm, und ich schiebe den Choke rein, muß ich aber mit'm Gas spielen, um ihn am Leben zu halten. Den Motor haben wir nach dem Spalten komplett neu abgedichtet, Vergaser zum ASS hin ist dicht, Sprit kommt genügend an, neue ZK, usw.. Woran kann das jetzt noch liegen ? ND ist die originale von Dell'Orto, Größe weiß ich jetzt allerdings nicht mehr ! Kann es an der Zündung liegen ? Aus Mangel einer ZZP-Pistole haben wir sie auf original Einstellung gelassen ! Aber die Vespe springt ja tadellos an, und ruckelt auch nicht beim Fahren !? Vielleicht hatte jemand das gleiche Problem wie ich, da ja einige von euch auch dieses RMS/DR-SetUp fahren, und können mir da weiterhelfen. Habe mich jetzt schon auf allen möglichen Internetseiten ( Smallframe SetUP, Rasaway, usw. ) durchgelesen, wo das alles wirklich top beschrieben ist, und komme einfach nicht meht weiter ! Scheint 'ne Feineinstellung vom Gaser oder ZZP zu sein ! Langsam könnte ich :+1 !

    Gruß Boone

    2 Mal editiert, zuletzt von boone1966 (March 28, 2011 at 17:54)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 28, 2011 at 18:09
    • #2

    Standgas bzw. Leerlauf am Gaser richtig eingestellt (Schraube oben am Gasschieber)? Gasschieber muss im Leerlauf schon etwas auf sein. Leerlaufgemischschraube richtig eingestellt (Standard: 1,5 raus) ?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • boone1966
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Rhumspringe/LdKr. Göttingen
    Vespa Typ
    PK50XL1
    • March 28, 2011 at 18:15
    • #3

    Alles gemacht ! Das heißt, hat ein Kumpel von mir gemacht, 54 Jahre alt, KFZ-Mechaniker, der sich auch noch ganz gut mit Versagern auskennt ! Er meinte auch, das kann nur noch eine Feineinstellung vom Gaser oder eventuell vom ZZP sein. Letzteres konnten wir leider nicht überprüfen, da wir keine Pistole hatten. Wie würde sich der ZZP bemerkmar machen, wenn er jetzt um 1 oder 2° verstellt wäre ? Weil, wie gesagt, wenn der Motor warm ist, kann ich den Choke fast ganz reinschieben, bevor sie abstirbt. Allerdings habe ich im Stand oder beim Fahren keine Zündaussetzer oder Ruckeln, läuft echt gut ! Daher würde ich als " 2Tackt-Wiedereinsteiger " mal einfach sagen, es kann eigentlich nicht an der Zündung liegen. Aber daswegen bin ich ja hier im Forum, weil ich glaube, es gibt hier den ein oder anderen, der mir mit dem Problem weiterhelfen kann !

    Einmal editiert, zuletzt von boone1966 (March 28, 2011 at 18:21)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 28, 2011 at 18:24
    • #4

    Auch wenn Dein Kumpel KfZ-Mechaniker ist, würde ich das trotzdem selber noch einmal genauer prüfen, bevor ich mich an die Zündung mache. Was für eine ND und CD ist denn drin? Nach meiner Kenntnis ist die ND 45 und die CD 60, wenn der Dello ausgeliefert wird.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • boone1966
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Rhumspringe/LdKr. Göttingen
    Vespa Typ
    PK50XL1
    • March 28, 2011 at 18:31
    • #5

    Wir haben die ND und die CD original gelassen. Nach den Tips von paichi habe ich gleich eine 85' er HD reingebaut. Was komisch war, mit einer 82' er ist die Vespe gar nicht angesprungen, und mit einer 88' er erst gelaufen und dann sch.... gelaufen. Das blöde ist, ich habe auch keine Falschluft ! Alles überprüft, alles dicht !

  • boone1966
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Rhumspringe/LdKr. Göttingen
    Vespa Typ
    PK50XL1
    • March 28, 2011 at 18:37
    • #6

    Das einzige, was mir noch einfällt : mit dem 19/19' er SHBC war der original Chokezug ein bißchen zu lang. Haben dann das Gedönse vom 16/15' er reingebaut. Könnte es jetzt sein, das der Querschnitt von der CD nicht richtig auf- oder zumacht ?

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • March 28, 2011 at 18:46
    • #7

    Dan schau mal nach ob sie richtig auf oder zu macht ;)

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • boone1966
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Rhumspringe/LdKr. Göttingen
    Vespa Typ
    PK50XL1
    • March 28, 2011 at 18:54
    • #8

    Schon gemacht ! Aber wie willst du das überprüfen ? Da der Chokezug zu lang ist, könnte ich das nur im eingebauten Zustand überprüfen ! Das Problem ist dann nur, wie bekomme ich meine Runkel da rein, um nachzuschauen ? Im ausgebauten Zustand bringt es ja auch nichts, weil ich dann am Bowdenzug ziehen kann, wie ich will ! Wie kann man also überprüfen, ob die CD richtig auf- oder zumacht ?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 29, 2011 at 14:22
    • #9

    also wärend der choke phase scheint sie ja ordentlich zu laufen... daher würd ich die CD mal aussen vor lassen...
    da sich dein problem ja erst dann ereignet, wenn du den choke mehr und mehr rausmachst...
    ich würde daher auf eine zu kleine ND tippen...

    Soweit ich weiß ist bei zu kleiner ND auch folgendes Verhalten festzustellen:
    - kann standgas nicht halten
    - dreht beim ziehen des chokes etwas hoch

    wäre ja eigentlich wie bei dir beschrieben... da dein polini right auch ein bisschen mehr saugt, kann das schon sein, das du etwas rauf musst mit der düse...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • April 14, 2011 at 17:08
    • #10

    vergaser neu oder gebraucht?
    wenn gebraucht, dann nd oder auch cd dicht.

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • April 14, 2011 at 17:23
    • #11

    soweit kann ich sagen:
    es war bei mir auch ganz schwer den Vergaser einzustellen.
    Problem war nach dem Vollgas,geht motor aus.
    Dann hab ich die zzp abblitzen gelassen.
    jetzt läufts alles super.
    mach die abblitzung erst.
    lg,tonny
    aha noch was:ist der Kolben richtig montiert?Pfeil richtung auslass?

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • April 15, 2011 at 15:15
    • #12

    dann muss er schon richtig daneben liegen, denn selbst 5 grad zu früh oder zu spät sind kaum zu bemerken :)
    aber schaden tut das nicht!

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • April 15, 2011 at 19:58
    • #13

    Wenn sie mit Choke ordentlich läuft, dann muss sie, spätestens wenn ihr warm wird, ausgehen.
    Wenn sie mit Choke bis zum Sanktnimmerleinstag weiterläuft, dann ist die ND/HD zu mager. Je nachdem ob Standgas oder Fahrbetrieb.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™