1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50L Falschluft? Vergaser? Düse? Zündkerze? Bitte helft mir

  • Freise
  • April 11, 2011 at 07:59
  • Freise
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    V5L
    • April 11, 2011 at 07:59
    • #1

    Hallo liebe Vespa-Gemeinde,

    ich habe folgendes Problem und hab dazu schon nahezu alle Beiträge durchsucht, aber nicht das Richtige gefunden. Desshalb wäre es super nett wenn ihr mir helfen, bzw. ein paar
    Ratschläge geben könntet.

    Ich habe meine Vespa V50L letztes Jahr bis auf den Motor neu aufgebaut. Den Motor hab ich mit einem DR 75ccm, Banane, SHB 16.16, W4AC Zündkerze,Malossi Luftfilter und einer 72er Düse modifiziert.
    Letzten Sommer lief der Roller ziemlich geil und sprang auch sofort an. Vor dem Winter hab ich die Zündkerze rausgebaut und den Tank komplett aufgefüllt. Als ich meinen Roller
    Ende März rausholen wollte, hab ich bemerkt, dass der komplette Tank ausgelaufen war! Ich habe daraufhin den Schwimmer im Vergaser gegen einen neuen getauscht.

    Nun habe ich folgendes Problem. Wenn ich den Roller mit Choke starte springt er an und läuft auch normal. Drücke ich jedoch den Choke rein und gebe Gas dreht er hoch und kommt
    nicht mehr runter. Ich habe den Vergaser komplett zerlegt und mit Kaltreiniger gesäubert. Nachdem Einbau waren jedoch die gleichen Symptome vorhanden. Mein nächster Gedanke war
    natürlich das der Motor irgend woher Falschluft zieht. Halte ich jedoch meine Hand auf den Luftfilter, geht der Roller sofort aus. Dann kann ich doch Falschluft ausschließen, oder nicht?
    Den Filzring hab ich eingebaut!

    - Soll ich diesen erneurn, oder einen Zweiten einbauen?
    - Soll ich ne größere Düse (>74) verwenden?
    - Soll ich eine andere Zündkerze verwenden?
    - Was kann ich sonst noch machen?

    Bitte helft mir.

    Im vorraus schonmal besten Dank
    Gruss Björn

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • April 11, 2011 at 08:47
    • #2

    War der Benzinhahn über den Winter aufgedreht?

  • Freise
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    V5L
    • April 11, 2011 at 08:59
    • #3

    Ja kann sein, dass er auf war.

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • April 11, 2011 at 09:24
    • #4

    Kann sein dass der Sprit nachgelaufen ist und zb die simmeringe aufgeweicht hat. Woraus ich falschluft vermuten würde.
    Das wär die logischste Erklärung.

  • Freise
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    V5L
    • April 11, 2011 at 09:26
    • #5

    Aber wenn das Benzin ind die kammer nachläuft, dann läuft das Benzin doch nicht in den Motor, sondorn über das Überlaufventil raus, oder nicht?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 11, 2011 at 09:32
    • #6
    Zitat von Der_Häns

    Kann sein dass der Sprit nachgelaufen ist und zb die simmeringe aufgeweicht hat. Woraus ich falschluft vermuten würde.
    Das wär die logischste Erklärung.


    Naja, aber wenn ein Jahre alte Simmerringe sich innerhalb 4 Monaten aufweichen dann können höchstens 4.Wahl-Ringe verbaut worden sein.
    Wenn sie hochdreht, kommt sie denn wieder runter wenn du den Choke ziehst? Hast du den Vergaser wirklich gründlich, am besten mit Ultraschall, gereinigt und alle Düsen kontrolliert? Wenn 5 Liter Gemisch reinlaufen und nicht unter der Vespa zu finden sind müssen sie ja verdunstet sein. Folglich ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß das der übrigbleibende Ölschmier den Vergaser inkl. Düsen verklebt hat.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Freise
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    V5L
    • April 11, 2011 at 09:39
    • #7
    Zitat von rassmo


    Naja, aber wenn ein Jahre alte Simmerringe sich innerhalb 4 Monaten aufweichen dann können höchstens 4.Wahl-Ringe verbaut worden sein.
    Wenn sie hochdreht, kommt sie denn wieder runter wenn du den Choke ziehst? Hast du den Vergaser wirklich gründlich, am besten mit Ultraschall, gereinigt und alle Düsen kontrolliert? Wenn 5 Liter Gemisch reinlaufen und nicht unter der Vespa zu finden sind müssen sie ja verdunstet sein. Folglich ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß das der übrigbleibende Ölschmier den Vergaser inkl. Düsen verklebt hat.

    Danke für eure Hilfe,

    Also die Simmerringe wurden nicht getauscht, aber ich denke die sind ja noch in Ordnung, da meine Vespa beim Zuhalten des Luftfilters ausgeht. Von dem her
    können doch Falschluft und defekte Simmeringe ausgeschlossen werden, oder nicht?

    Ja sie kommt von den hohen Drehzahlen wieder runter, wenn ich den Choke ziehe. Ne mit Ultraschall hab ich ihn nicht gereinigt, könnte es aber noch machen. Woran
    sehe ich ob die ganzen Düsen noch in Ordnung sind?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 11, 2011 at 09:43
    • #8
    Zitat von Freise

    Woran sehe ich ob die ganzen Düsen noch in Ordnung sind?


    Die Düsen sind nicht kaputt sondern wenn dann verstopft. Am besten in Bremsenreiniger reinigen und mit Druckluft durchpusten. In hartnäckigen Fällen mit der Borste einer Spülbürste etc. durchstoßen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Freise
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    V5L
    • April 11, 2011 at 10:18
    • #9
    Zitat von rassmo


    Die Düsen sind nicht kaputt sondern wenn dann verstopft. Am besten in Bremsenreiniger reinigen und mit Druckluft durchpusten. In hartnäckigen Fällen mit der Borste einer Spülbürste etc. durchstoßen.

    Zitat von rassmo


    Die Düsen sind nicht kaputt sondern wenn dann verstopft. Am besten in Bremsenreiniger reinigen und mit Druckluft durchpusten. In hartnäckigen Fällen mit der Borste einer Spülbürste etc. durchstoßen.


    Okay werde ich versuchen. besten Dank. Besteht auch die Möglichkeit das meine Düse 72 zu klein ist oder die Feder vom Gashebel im Vergaser kaputt ist?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 11, 2011 at 10:21
    • #10

    Feder kann kaputt sein, dagegen spricht das sie ja wieder runterkommt, aber das siehst du ja beim Zerlegen.
    Warum sollte die 72er Düse letztes Jahr gepaßt haben und dieses Jahr zu klein sein? Eher unwahrscheinlich.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Project
    Gast
    • April 11, 2011 at 21:11
    • #11

    Es gibt viele Ursachen für falschluft ... z.b. der vergaser selbst, wenn der nicht richtig fest auf dem ansaugstutzen sitz, oder die die dichtungen des vergasers hin sind , dichtung zwischen vergaser und ansaugstutzen (filzring), dichtung des ansaugstutzens, zw. zylinderkopf und zylinder, zylinder und z-fuss usw., also überall dort, wo falschluft gezogen werden kann ... am besten gehst du systematisch vor.


    ist der gaszug leichtgängig, sitzt der vergaser fest auf dem ansaugstutzen, vergaser wie von rassmo beschrieben reinigen und ggf. dichtungen erneuern. usw.

Tags

  • Vespa Vergaser
  • Vespa Zündkerze
  • Vespa V50
  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™