1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX80 Getriebewechsel/langer 4. Gang

  • Kirchbergsack
  • April 13, 2011 at 12:40
  • Kirchbergsack
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX80
    • April 13, 2011 at 12:40
    • #1

    Hallo Leute,

    ich hole nun zu meinem 3. Beitrag aus^^
    Lohnt sich eurer Meinung nach der Umbau auf einen langen 4. Gang, das müsste doch heißen höhere Endgeschwindigkeit oder liege ich da falsch?

    Momentan ist glaube ich außer einem Leovince Pott (Modell unbekannt, da vom Vorbesitzer angebaut) nichts anderes Tuningmäßig verbaut.
    Läuft so ca 80-90 laut Tacho.

    Lohnt sich der Aufwand oder ist die Geschwindigkeitssteigerung minimal?

    Danke für die Antworten.

    Gruß Andreas

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • April 13, 2011 at 13:34
    • #2

    Bei einem Längeren 4 gang bekommst dan probleme mit dem Ganganschluss zwischen 3 und 4 eine Längere Primär währe noch ne Möglichkeit 21 bzw 22 Zähne Kupplungsritzel. Ausserdem sind 80-90 für ne PX80 schon ein amtlicher wert sicher das kein anderer Zylinder verbaut ist?

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 13, 2011 at 14:47
    • #3

    ...ein wenig Gegenwind und Dir drückt es den Motor runter....merke, Wind ist immer da :S:-2

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • April 13, 2011 at 15:36
    • #4

    135er DR verbauen und dann 22er Kupplungsritzel! Bei nem originalen 80er wird ich nichts verlängern!

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • Kirchbergsack
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX80
    • April 14, 2011 at 10:35
    • #5

    Ok, danke für eure Antworten.

    Ich habe keine Ahnung ob da ein anderer Zylinder drauf is.
    Wir haben sie eben gebraucht gekauft und eingetragen ist nix.

    Kann man das iwie einfach rausfinden, ob da ein größerer Zylinder drauf is?

    Gruß Andreas

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 14, 2011 at 11:25
    • #6

    Zylinderkopf abschrauben und einen Blick auf die Unterseite werfen, da sollte ein Herstellername/-logo eingegossen sein, ansonsten Bohrungsdurchmesser ermitteln und hier veröffentlichen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Kirchbergsack
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX80
    • April 14, 2011 at 13:45
    • #7

    Also hab das mal geschwind gemacht und hab da das Piaggio-Logo gesehn und ne 80 war noch eingegossen.
    Durchmesser war ca 46-47 mm

    Dürfte der originale sein, oder?
    geht dann nur mein Tacho unendlich falsch oder liegt das am Auspuff?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 14, 2011 at 13:55
    • #8

    Ja, das ist dann wohl ein originaler 80 ccm Zylinder, mit dem Auspuff ist der Roller sicher auch ein wenig schneller als original. 90 km/h nach Vespatacho sind aber ebenso sicher keine echten 90 km/h. Kannst du ja mal mit GPS (Navi oder Handy) nachmessen.

    Also insgesamt eigentlich alles so, wie man es anhand des Setups erwarten dürfte. Nicht mehr und nicht weniger.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Kirchbergsack
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX80
    • April 15, 2011 at 11:36
    • #9

    Ok alles klar.

    Das heißt ihr ratet mir davon ab, ein langen 4. Gang einzubauen.

    Gibts eine günstige, schnelle Methode noch ein paar km/h mehr rauszukitzeln?

    Gruß Andreas

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • April 15, 2011 at 15:14
    • #10

    4. längeren Gang würd ich nicht machen! Wie gesagt, tausch den 80er Zylinder gegen nen 135er DR oder 139er Malossi (Düsen im Vergaser auch anpassen) und nen 21er oder 22er Kupplungsritzel!

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™