1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Nach Ultraschallbad immer noch Probleme mit dem Vergaser.

  • vespacat
  • April 16, 2011 at 17:09
  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • April 16, 2011 at 17:09
    • #1

    Servus...

    Habe heute meinen Ultraschall gereinigten Gaser wider eingebaut und ne kleine Runde gedreht um noch abzustimmen...
    dabei habe ich bemerkt das die Vespe bei Vollgas nicht auf den Chock reagiert.

    ich weiss was Ihr jetzt alle denkt....HD zu Fett oder Falschluft!

    Falschluft kann ich ausschliessen...habe den Test mit Bremsenreiniger gemacht. Zylinderfuss und Zylinderkopf sind dicht.

    Simmerringe wurden vor nicht zu langer Zeit gemacht.

    Bei der HD hab ich ein komisches Gefühl...hab bis auf 110 runtergedüst. ohne das si bei Chockzug drosselte. ?

    Mein Setup:

    177 Dr /überströmer am Block angepasst,

    24er Si mit Kombo 160/B3 , ND 3,11 ( 55/160) , HD 114, Gemischschraube 1,5 umdreh. raus.

    Normal wird der DR 177 mit ca. 112/ 114 HD gefahren...manche auch 116/118.
    Desshalb getraue ich mich auch gar nicht weiter runter mit der HD.

    Vergaserwanne und Motoreinlass "nicht" an Vergaser angepasst. :S

    Löcher im LUfi über ND und HD, (Lufi gereinigt)
    Der vergasere bekommt auch genügend Luft...habe ich geprüft.


    Zusätlich habe ich noch folgendes Sympthom das ich einfach nicht in den Griff kriege und auf einen zu Fetten Leerlauf schliessen lässt.
    Motor scheint mir im leerlauf sehr unruhig zu drehen...die ganze Vespe rüttelt. Ich weiss nicht ob das normal ist. Bei anderen Vespan habe ich das noch nie so stark gesehen. :S
    Beim anfahren ( bzw niedriger drehzahl ) 4-taktet es.

    Ich habe schon alles mögliche über ND und HD versucht...ohne erfolg. auch das Magerere 190/ B4 habe ich versucht.
    Mittlerweile schraube ich mir auch schon einen neuen Motor zusammen...um endlich meinen Frieden zu haben.

    Trotzdem würde ich diesen noch gerne richtig zum laufen bringen.

    Hat jemand noch ne ahnung?

    Ich kann mir nicht vorstellen mit der HD noch weiter runter zu müssen.

    mfg chris

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 16, 2011 at 19:03
    • #2

    Hallo Chris,

    warum schreibst du, deine HD wäre zu fett wenn der Roller nicht drosselt wenn der Choke gezogen wird. In den SI-Kompendien steht doch immer dass die HD dann zu mager wäre.

    Für dein 4-takten würde ich dir eine kleiner ND, z.B 50/140 vorschlagen. Eine feste Einstellung für die Gemischschraube gibt es aber nicht, das muss man hören wann der Motor am besten läuft.

    Gruß, Klaus

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • April 16, 2011 at 19:43
    • #3

    Hallo Klaus...

    klar doch! Durch das ständige bedüsen habe ich sogar die grundlegenden sachen vergessen...wenn si nicht drosselt ists ja eben nicht fett genug! wie peinlich ist das den! :D

    ND 50/140 ist aber fetter als die die ich schon drin habe....?du meinst doch eher ich soll ne magere nehmen?

    mit der ND bin ich allerdings schon bis auf 50-160 runter...also 3,20. aber da muss ich die Gemischschraube schon fast ganz rausdrehen.
    und ich hab dann ein ungutes Gefühl beim fahren....da im teillast vermutlich zu mager.?

    naja...ich hau morgen mal ne 116/ 118 HD rein und schau dann ob vieleicht auch die ND anders läuft.

    dankeschön.....

    L

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

    Einmal editiert, zuletzt von vespacat (April 16, 2011 at 19:48)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 16, 2011 at 20:58
    • #4

    Hallo Chris,

    stimmt schon, vom Teiler her ist die 50/140 = 2,8 etwas fetter als die 55/160 = 2,9 (da hast du dich auch etwas verrechnet). Aber die Düsen selbst sind merklich kleiner und damit sollte die ND weniger Gemisch als die 55/160 zur Verfügung stellen. Probier es doch mal aus, vielleicht hilft es ja.

    Gruß, Klaus

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • April 16, 2011 at 21:29
    • #5

    Danke dir lieber Klaus! :-2

    Irgendwie habe ich mir die funktion der ND anders vorgestellt...wusst nicht das die fetteren Düsen weniger Sprit durchlassen.

    Ich habe doch immer nur versucht mit den ND richtung "magerer" zu düsen.

    bin gespannt auf morgen...werde berichten sobald ich mehr weiss!

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • April 17, 2011 at 17:41
    • #6

    Soo...hab heute mal mit den Düsen rumprobiert.

    Die Fettere ND 50/140 hat mein problem leider nicht lösen können...habe si aber trotzdem drin gelassen weil sich ganz ruhig fähr im teillast. :-7

    HD bin ich bis auf 118 rauf...drosselt noch immer nicht beim chockziehen.

    Das chockziehn zeigt nur wirkung bei Teillastfahrt...

    Werd das mal so belassen.

    Wie siehts eigentlich mit Gasschieber "ohne" Cutway aus? wie wirkt sich dieser schon wider aus?

    Hatte mal einen bestellt aber dann den falschen bekommen. :D

    übrigens! egal welche ND ich bis jetzt drin hatte, die Gemischschraube musste immer mind. 1,5 umdrehungen raus...sonst gabs immer probleme beim Starten...

    mfg

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™