1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Gegenlager / Führung Kickstarterwelle ausgenudelt - Was tun?

  • bergfuchs
  • April 19, 2011 at 00:41
  • bergfuchs
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    SF´s und GS3
    • April 19, 2011 at 00:41
    • #1

    Hallo Zusammen,

    hab folgendes Problem:

    Nach Motorrevision ( hab den Motor in der Bucht geschossen) ist vermutlich das Gegenlager und / oder die Führung der Kickstarterwelle ausgenudelt. Wenn ich den Motor nun montiert drehe, ist das Kickstarter Ritzel nicht richtig runtergehalten, also klickert wenn ich in Fahrrichtung drehe bzw. blockert wenn ich in Gegenfahrtrichtung drehe.
    Wenn ich die Kickstarterwelle mit nem Schraubendreher rausheble ist alles ok, kein Klickergeräusch in Fahrtrichtung und lässt sich in Gegenfahrtrichtung drehen.

    Da das blöd zu beschreiben ist, hier ein link zu einem Video:


    (was bei rausgehebelter Kickstarterwelle noch klackert ist das Pleul am Gehäuse..)

    Hat jemand Ideen was man machen kann? Kickstarterwelle ist neu, O-Ring getauscht, kein Verschleiss an Kickstarterritzel, alle Lager neu...

    Vielen Dank schonmal für euren Input!

    Gruß Bergfuchs

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 19, 2011 at 00:55
    • #2

    da fehlt die Feder /oder ist gebrochen die das Kickstarterritzel hält , würd ich sagen :

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • bergfuchs
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    SF´s und GS3
    • April 19, 2011 at 01:02
    • #3

    Feder ist nicht gebrochen, das Fehlerbild ist ja das dass Kickerstarterrizler nicht weit genug runtergedrückt wird...
    Meine Vermutung, die Führung der Kickstatrterwelle ist im A...

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 19, 2011 at 09:47
    • #4

    Ist sie ja doch nicht! :rolleyes:
    die kickstarterwelle ist erst in endposition, wenn du beide hälften wieder zusammen hast, ich hab auch gedacht da stimmt was nicht, als ich meinen block gespalten hab, aber des gehört so, die antriebswelle hängt warscheinlich etwas zu tief drin, das ist alles, füg die hälften wieder zusammen, dann weiter schauen.
    btw: gute video qualität, was ist das für ne kamera?

    I am all good.

  • bergfuchs
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    SF´s und GS3
    • April 19, 2011 at 11:15
    • #5

    Ich dachte ja auch, dass sich die Welle in Position zieht wenn das Gehäuse geschlossen wird. Das blöde ist, dass der Block im Video bereits zusammen geschraubt ist. Also kein Spalt mehr zwischen den Hälften. Hab auch mal Kupplung rein und provisorisch angezogen sowie die Bremsankerplatte montiert, ohne Ergebnis siehe Video...
    Was meinst du mit "die Antriebswelle ist etwas zu tief drin"? Ich kann keinen Zusammenhang zum Spiel der Kickstarterwelle herstellen?

    Danke schon mal für die Hilfe!

    P.S. Ist eine Panasonic Linux

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 19, 2011 at 13:49
    • #6

    Wenn die antriebswelle (da wo die gang-zahnräder drauf montiert sind und die schaltklaue/schaltkreuz) zu tief drin ist, dann schleift das größte zahnrad am kickstartersegment (das zahnradsegment, an der kickstarterwelle), das wird aber eigentlich von der bremsankerplatte von der anderen seite ausdistanziert. Ich hab bei mir halt auch gedacht, dass ich die evtl zu tief reingetrieben habe, aber als die ankerplatte etc alles montiert war, war das schleifgeräusch weg. Mhh evtl. kann sich wer melden, der den block mehr als einmal gespalten hat :-3
    edit: das problem was du wohl gerade hast, ist, dass das kickstartersegment nicht vollständig über das kickstarterzahnrad rutscht und es damit wieder runterdrückt, so dass, das kickstarterzahnrad (das kleine über der andruckfeder) das größte zahnrad blockiert, daher kannst du die bremstrommel nicht zurückdrehen.

    I am all good.

  • bergfuchs
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    SF´s und GS3
    • April 19, 2011 at 14:16
    • #7

    Ich denke dass die Antriebswelle zu weit drin ist können wir ausschließen, Bremsankerplatte ist ja montiert.
    Das Geräusch ist auch nicht ein schleifen vom großen Getriebe Zahnrad, sondern ein "klackern" (wie wenn der Kickstarter von der Feder zurückgezogen wird). Kommt von der Nebenwelle da diese auch dann in das Kickstarterzahnrad greift wenn dieses heruntergedrückt wird. Zieht man an der Kickstarterwelle dann wird das Kickstarterzahnrad weit genug unten gehalten und alles passt.
    Also vermute ich ist entweder das Gegelager und/oder die Buchse der Welle ausgeschlagen. Oder die neue Kickstarterwelle ist von mieser Qualität und nicht masshaltig. Sprich zu kurz und/oder der Zapfen der ins Gegenlager kommt zu klein.
    Hoffe jetzt ist es klarer ausgedrückt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™