1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

105ccm rms oder 75ccm DR ?

  • Zannek
  • April 26, 2011 at 16:07
  • Zannek
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2
    • April 26, 2011 at 16:07
    • #1

    Hey leute bin neu hier und habe mir vor 2 monaten eine vespa pk 50 xl2 gekauft bj.90 ich habe sie so weit zum laufen gebracht nur ist mir das teil einfach zu träge und wollte etwas mehr beschleunigung haben.
    also wollt ich mir einen grösseren zylinder einbauen der möglichst viel beschleunigung bringt dann bin ich auf den 75ccm DR(3kanal) gestossen den oder doch lieber 105 ccm rms ich kann einen 105ccm rms zylinder günstig bekommen das problem ist nur ich weis nicht ob ich den vergaser kupplung auspuff getriebe kurbelwelle oder so wechseln muss (sollte) die zylinder sind ja beide jetzt nicht von den premium marken da ich in die vespa einfach nicht so viel geld reinstecken will hat jemand vll. erfahrung mit einen der zylinder ? und auf welche komponenten wurden sie gefahren welcher vergaser, auspuff etc.
    dann noch was neben bei meine gangschaltung harkt manchmal ziehmlich muss ich beim einstellen was beachten oder einfach nur beides im gleichen gang bringen und den zuf vestziehen ?

    danke schonmal im vorraus

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 26, 2011 at 16:19
    • #2

    nimm dir den 75er DR...
    alles weitere wäre dir zu viel geld und zu viel arbeit ;)
    den steckst drauf und gut ists! HD anpassen nicht vergessen...

    und noch n tipp: einlesen...
    der dr75 ist so seltejn nicht, als dass es da keine erfahrungsberichte in zigtausendfacher ausführung im forum gäbe...
    oben rechts ist die SuFu.. da findest nen ganzen haufe drüber!

    grüße
    olo

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Zannek
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2
    • April 26, 2011 at 16:24
    • #3

    okay alles kla danke aber trotzdem würd mich interessieren was ich beim 105ccm wechseln müsste ich schätze mal vergaser und kupplung ? kupplung kostet ja nicht die welt die scheiben und federn und vergaser habe ich irgend wo gelesen kann man aufreiben mit ner reibahle geht das ?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 26, 2011 at 16:53
    • #4

    du wirst das nicht mit originaler übersetzung fahren können --> daraus folgt dass du um diese zu wechseln, den kompletten motor spalten musst...
    und das ist für den ersten umbau komplett ohne erfahrung und mit wenig bereitschaft sich selbständig zu informieren, etwas zu viel ;)

    schau mal hier z.b.:
    da stehen mal ein paar kombinationen der verschiedenen zylinder drin und deren peripherie drin...
    und lesen lesen lesen... ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 26, 2011 at 17:59
    • #5

    Also ich habe erst letzte woche mein setup fertig gestellt.
    Meine reuse: pk 50 xl2, bj. 91, 4 gang (kein elestarter)
    verbaut wurde:
    102 ccm RMS
    3.00 Übersetzung
    6 verstärkte federn (stärke L, siehe sip-scootershop.com)
    Bearbeitet wurde: die welle, so weit, dass ich mehr als 180° lang offenen drehschieber habe, der drehschieber wurde aufgefräst (geweitet) desweiteren wurden die überströmer am motorblock zu denen des zylinders angepasst (angepasst: vergrößert)
    Vergaser ist ein 16.15F (standard gaser der xl2)
    auspuff ebenfalls der originale.
    summa summarum brauchst du nur den zylinder, eine 3.00 übersetzung, neue düsen (wenn du das selbe setup fahren willst fang an bei 80, dann 78, dann 76, ich bin gerade bei 78, läuft aber immernoch zu fett, mal schaun wie es mit der 76 aussieht, die wirds wohl werden), 6 verstärkte federn, neue kulubeläge und den ganzen anderen shit den man sowieso beim spalten wechseln sollte).

    Unterm strich kann ich sagen, ich hatte genau das selbe ziel wie du und es ist perfekt geworden. Der roller ist nicht auffällig laut, er zieht richtig gut (geht bestimmt besser, aber ich denke mal du hast das selbe im sinn, was den abzug/drehmoment angeht) Man kann schön mit dem verkehr mitfließen, auch bergrauf, beschleunigung ist vom 1 bis zum 3ten gang super, im 4ten muss man dann schon etwas höher drehen. Endgeschwindigkeit sind wohl gute 70 (laut vespatacho 80) drin wenn es denn sein muss, aber bis 60/65 geht die reuse richtig gut.
    75ccm wäre mir ehrlich gesagt viel zu wenig, wenn ich bedenke, was ich jetzt mitm 100er habe. Habe die reuse außerdem noch nicht komplett ausdrehen lassen, weil ich ja doch wenigstens 50 km hinter mich legen will, bevor ich dem zylinder die sporen gebe :+6
    Wenn du denkst dir das setup aufzubauen, dann schau in meinen thread im tuning bereich rein, werde dort die tage mal den abschlusskomment und nen punkt setzen, weil die sache ja nun endlich abgeschlossen ist!! :)
    ps: wenn du den motor eh spalten willst, dann lass die schaltung erstmal so, aber fotografier dir die züge ab wie die eingehangen sind, bevor du alles auseinander schraubst, hilft wirklich im nachhinein, habe meine schaltung nun so gut eingestellt, dass sie FAST so butterweich wie vorher geht. froehlich-)
    edit: sollte dir das ganze dann IMMERNOCH zu wenig drehmoment sein, kannst du nen größeren gaser einbauen (19.19E, das E ist wichtig, sonst passts nicht in die xl2) -> bessere gemischversorgung -> NOCH mehr drehmoment, und ein anderer auspuff wäre auch möglich, ebenfalls mehr drehmoment, da der block schneller ausatmen kann. Beides zusammen is dann wohl das maximum was bei diesem setup so geht.

    I am all good.

  • TraderJoes
    Schüler
    Punkte
    705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    110
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig-Holstein/anne Elbe
    Vespa Typ
    PK50XL '88 - LowFi -> Ranzreuse
    • April 26, 2011 at 18:17
    • #6

    Etwas Off, da sich Aussage an portwolf richtet: Bist du nicht der Meinung, dass du zu mindest einen 19er Gaser raufpacken solltest? Selbst bei einem 85er bemerkt man einen schon recht guten Zuwachs an Drehmoment beim Umstieg von 16xx auf 19er ;) Ich denke, dass der gaser quasi zum Flaschenhals deines Setups geworden ist.


    An den Threadersteller:
    Die Frage ist nunmal in wie fern du dich mit deiner Vespa bzw. der Thematik an sich auseinandersetzen willst. Dazu kommt, dass du für die Spaltung (Um das mindeste, die Primär zu ändern) Geduld brauchst. Wenn es also schnell gemacht sein soll, dann 75er ... Wenn du bereit bist, dich intensiv mit der Technik zu beschäftigen, dann 105er.


    MfG;
    Marcel

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 26, 2011 at 18:25
    • #7
    Zitat von TraderJoes

    Etwas Off, da sich Aussage an portwolf richtet: Bist du nicht der Meinung, dass du zu mindest einen 19er Gaser raufpacken solltest? Selbst bei einem 85er bemerkt man einen schon recht guten Zuwachs an Drehmoment beim Umstieg von 16xx auf 19er ;) Ich denke, dass der gaser quasi zum Flaschenhals deines Setups geworden ist.


    An den Threadersteller:
    Die Frage ist nunmal in wie fern du dich mit deiner Vespa bzw. der Thematik an sich auseinandersetzen willst. Dazu kommt, dass du für die Spaltung (Um das mindeste, die Primär zu ändern) Geduld brauchst. Wenn es also schnell gemacht sein soll, dann 75er ... Wenn du bereit bist, dich intensiv mit der Technik zu beschäftigen, dann 105er.


    MfG;
    Marcel


    Die zweifel und aussage sind/ist berechtigt. Fakt ist aber, dass ich nicht die beschleunigung eines motorrads haben wollte, sondern nur so viel mehr drehmoment haben wollte, als dass ich geschmeidig alle berge hier in der gegend hochkomme, dass da noch mehr geht, ist mir auch klar, aber ich hab da so bedenken, ob ich mich kontrollieren kann oder nicht, klebe ja jetzt schon den autos die vor mir fahren an der stoßstange :pump:
    edit : und wenn die kohle &/oder zeit knapp ist dann lässt sich das setup auch mit nem 16.15er fahren, nicht, wie es hier oft heisst, unbedingt nur mit nem 19er

    I am all good.

  • Zannek
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2
    • April 26, 2011 at 18:36
    • #8

    Danke für die antworten würd mich gern mehr damit befassen aber habe kaum zeit dazu ich werd die vespa im mai komplett zerflücken und lackieren und da habe ich mir gedacht kann ich die vespa gleich noch ein bischen flotter machen.
    bis jetzt habe ich nur roller motoren zerflückt ich habe absolut keine ahnung wie ich irgend was am schaltgetriebe wechsel und beim spalten brauch ich dann auch direkt neue lager simmeringe dichtungen sicherungsscheiben usw. und portwolf danke für die lange antwort ich werd mir nen 75er besorgen und wenns mir zu lahm wird kaufe ich einfach einen sportauspuff oder grösseren vergaser würde sich das beim 75ccm DR bemerkbar machen ?und was mich intressiert was ist mit dem züntzeitpunkt muss der neu eingestellt werden ? an portwolf wie hast du den vergaser aufgefrässt hab alles auf der arbeit dazu muss ich was beachten ? die grössen z.b 18/24 heissen doch das der wueschnitt innen 18 breit und 24 hoch ist ist das richtig ?
    Danke

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 26, 2011 at 19:07
    • #9

    Nein beim 75 merkt man das net, das kommt daher, dass das 102er setup "bottlenecked" durch gaser und auspuff ist, beim 75 macht der auspuff evtl BISSL was, aber das marginal, bringt genau so viel wie super plus tanken statt benzin (garnix).
    Am vergaser wird nix gemacht, es wird der einlass im motorblock geweitet, die überströmer, ebenfalls am block und halt an der kurbelwelle.
    Du hast bis mai zeit, ließ dich mal ein

    I am all good.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 26, 2011 at 20:09
    • #10

    nimm nen 115er malle, der macht mehr spaß, dann noch nen 19er oder 20er gaser.... :D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Bingo.90
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    pk 50
    • April 26, 2011 at 23:19
    • #11

    N'abend !

    @ chup : "Auffälligkeitsgrad" des 115ers ?

    Kann jemand mal sagen mit wieviel man grob rechnen muss beim Umrüsten auf 102ccm ? ( gehen wir mal von nem DR aus weil der glaube ich 100 Tacken kostet, macht das ganze leichter )

    Danke schonmal :-2

  • Zannek
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2
    • April 27, 2011 at 13:45
    • #12

    hier giebts den rms 105ccm für grade mal 50 euro habe mir jetzt aber einen 75ccm DR für 75 euro bestellt werd den nächsten monat einbauen sorry wusste nich wie man die links vernünftig rein macht

  • Bingo.90
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    pk 50
    • April 27, 2011 at 13:50
    • #13

    Danke, aber ich meinte eher die gesamten Kosten die da anfallen... Muss bei 102ccm ja einiges geändert werden.... ?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 27, 2011 at 14:03
    • #14

    nö
    zusätzlich zum zylinder brauchst du:

    - übersetung für 45 €
    - paar hauptdüsen, den satz für 15 €

    und das wars..

    ABER:

    wenn du den motor schon mal offen hast dann:

    - schaltklaue wechseln
    - simmeringe wechseln
    - lager wechseln
    - neue dichtungen

    nochmal ca. 60 - 80 €

    also insegsamt was um die 180 € rum

    wenn dann noch ein 19er gaser soll.. dann nochmal nen 100 einplanen für gaser und ass...
    dann noch mal nen anderen auspuff.. geht evtl gebraucht ncohmal so um nen 100

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 27, 2011 at 15:01
    • #15

    Es kommt ganz stark drauf an, wieviel km der motor bisher gelaufen ist. Ich habe meine lager nur getauscht, weil ich beim ausbau net aufgepasst habe und da ne menge dreck in die lager gerieselt ist, wenn man das ordentlich macht und den motor vor dem spalten komplett säubert, dann können die lager drin bleiben. Meine hatte 11500km runter, die lager waren noch top und ich KANN das beurteilen ob die hin oder noch zu gebrauchen sind. Schaltklaue war auch noch i.o. um die simmer- und o-ringe wirste jedoch net rumkommen. Die silentgummis sollte man jedoch tauschen, hab nur das eine an der stoßdämpferaufnahme (motorseitig) getauscht, weil ich keine zeit und lust mehr hatte länger zu warten, aber das is ne andere geschichte. :)

    I am all good.

  • Bingo.90
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    pk 50
    • April 27, 2011 at 15:38
    • #16

    Hui dann ist man ja schnell mit 400-500 dabei... Nagut dann brauch ich am Zylinder auch nich sparen... Will halt was nicht so auffälliges mit ordentlich dampf..

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • April 27, 2011 at 15:51
    • #17

    mit nem 105er hast sicher mehr spaß, will meine von nem 75er auch auf nem 102er umrüsten

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 27, 2011 at 16:48
    • #18
    Zitat von portwolf

    Es kommt ganz stark drauf an, wieviel km der motor bisher gelaufen ist. Ich habe meine lager nur getauscht, weil ich beim ausbau net aufgepasst habe und da ne menge dreck in die lager gerieselt ist, wenn man das ordentlich macht und den motor vor dem spalten komplett säubert, dann können die lager drin bleiben. Meine hatte 11500km runter, die lager waren noch top und ich KANN das beurteilen ob die hin oder noch zu gebrauchen sind. Schaltklaue war auch noch i.o. um die simmer- und o-ringe wirste jedoch net rumkommen. Die silentgummis sollte man jedoch tauschen, hab nur das eine an der stoßdämpferaufnahme (motorseitig) getauscht, weil ich keine zeit und lust mehr hatte länger zu warten, aber das is ne andere geschichte. :)

    ja das glaub ich dir gerne.
    nur: wenn das ding offen ist, dann macht mans normalerweise gleich mit... hilft ja nix, wennst jetzt 2500 km später wieder aufreissen musst, weil jetzt die lager oder die klaue durch sind...
    drum mach ich das immer gleich mit...
    dafür hab ich noch nie einen silentgummi wechseln müssen :D

    @bingo
    unauffällig mit ordentlich dampf kann ich dir volgendes vorschlagen, damit du mal in ne richtung kommst :)

    - 102 rms Zylinder
    - original auspuff
    - 3.00 übersetzung
    - 19er gaser mit 19er ansaugstutzen

    den einlass aufreissen am motorblock und die überströmer vom motorblock an die des zylinders anpassen
    alle übergange dann noch schön zueinander passend machen...

    damit kommst auf so 80-85 tacho und der 4. dreht dabei noch nicht so hoch, was der lebensdauer sicherlich gut tut.
    kannst im 4. bei 55 tacho schön ruhig dahinschnurren in niederen drehzahlen.

    des ist ein low budget setup, das viel freude bereiten kann

    du kannst auch noch 10ccm mehr haben mit den 112er zylindern, die sind aber temperaturbedingt etwas anfälliger für klemmer... sind aber eben noch a weng potenter...
    ich würd des obige setup jetzt zb. nicht mit einem malossi 102 fahren, weil der seine qualitäten erst in höheren drehzahlen bringt, und da kommste mit dem oripuff dann wieder nicht hin.
    sprich ein stimmiges setup ist das was du suchen solltest :)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • TraderJoes
    Schüler
    Punkte
    705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    110
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig-Holstein/anne Elbe
    Vespa Typ
    PK50XL '88 - LowFi -> Ranzreuse
    • April 27, 2011 at 17:28
    • #19
    Zitat von Bingo.90

    Hui dann ist man ja schnell mit 400-500 dabei... Nagut dann brauch ich am Zylinder auch nich sparen... Will halt was nicht so auffälliges mit ordentlich dampf..


    Hatte gerade keiner "bemerkt" bzw. es ist keiner drauf eingegangen, daher mach ich's schnell:

    Ich weiß ja nicht, wo du jetzt die dazuaddierte 200€-300€ hast aber m.M.n. sind das bei HansoLos Rechnung genau 210€ ... Die hab' ich erechnet, wenn man davon ausgeht, dass du noch nicht so viele km runter hast bzw dein Motor noch super in Schuss ist, 50€ für die Motor-Revision gerechnet und dass du mal eben für'n gebrauchten 19er + Gedöns 'n fuffi inne Tasche behalten kannst, wenn du's gebraucht kaufst.
    Desweiteren habe ich auch die 100 öcken für den Puff weggelassen, da's nun mal unauffällig bleiben soll und du, so geh ich mal davon aus, erstmal genug Spaß an deinen 100ccm haben wirst ;)

    Naja, wollt halt nur nochmal deutlich machen, dass es im günstigeren Falle eben doch nicht nen halben Schein kostet :+2


    MfG,
    Marcel :whistling:

  • Bingo.90
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    pk 50
    • April 27, 2011 at 17:32
    • #20

    Okay, du meinst also die 102 ccm reichen schon um spaß zu haben ? und der rms taugt ? Ich geb lieber einmal mehr aus als dass ich in 2 monaten wieder was neues hole was dann eh teurer wird... :P

    Stimmt, ein stimmiges Setup ist das wonach ich suche :-4 Und jetzt schonmal vielen Dank für die bisherige Hilfe ! Hoffentlich kommen noch ein paar Tipps jubel

    Liebe Grüße !

Tags

  • Vespa 75ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™