1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Licht an PK. 50 geht nicht !

  • Woidl
  • April 29, 2011 at 10:45
  • Woidl
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK50
    • April 29, 2011 at 10:45
    • #1

    Servus!
    Habe ein Problem. Bei mir geht weder das vorder noch das hinter Licht, sowie klingt die Hupe nicht gut und das Bremslicht geht auch nicht(wo ich jetzt aber nicht weis, ob es mit zusammen hängt. Ging vorher schon länger nicht mehr). Habe das Kabel an der Steckverbindung(Schwinge) getrennt und messe: ca. 50Volt (grünes Kabel/Zündung), aber nichts am blauen zum Spannungsregler. Gibts für Licht und Zündung unterschiedliche Spulen wo dafür verantwortlich sind? Herrscht überall Gleichstrom? Bei mir war am Schwunglicht-Magnetzünder das blaue Kabel "blank" (Isolierung porös) und hatte kontakt zu einer darunter liegender Spule. Evtl. Spule defekt? Kurzschluss?

    Freu mich um jeden Hilfestellung!!

    Gruß, woidl

  • Jelto vom Strand
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    787
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Bilder
    11
    Wohnort
    Ammerland
    Vespa Typ
    PK 50S, PK 80S mit 136er, PX 80 mit 139er, VBB, GS3, ET2
    • April 29, 2011 at 10:48
    • #2

    Gehen denn die Blinker normal?
    Sonst würd ich mal spontan auf die Batterie tippen!

    Vesbeachi - das markenoffene Blechrollertreffen am Strand

    http://www.vesbeachi.de

  • Woidl
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK50
    • April 29, 2011 at 10:58
    • #3

    Hab keine Blinker!!

  • Jelto vom Strand
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    787
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Bilder
    11
    Wohnort
    Ammerland
    Vespa Typ
    PK 50S, PK 80S mit 136er, PX 80 mit 139er, VBB, GS3, ET2
    • April 29, 2011 at 10:59
    • #4

    Dann würd ich noch mehr auf eine zu schwache Batterie tippen!

    Vesbeachi - das markenoffene Blechrollertreffen am Strand

    http://www.vesbeachi.de

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 29, 2011 at 11:10
    • #5

    Der Strom welcher vom Generator erzeugt wird ist immer WECHSELSTROM das geht nicht anders. Gleichstrom herscht nur da, wo eine Batterie vorhanden ist, oder wo der Wechselstrom mittels Gleichrichter und Kondensatoren zu Gleichstrom gewandelt wird. Da Du über Deine Vespa recht wenig gesagt hast, ist natürlich nicht zu sagen worann es liegen könnte. Da es etliche Typen von Vespen gibt. Reine Wechseltromtypen OHNE Hupe und dafür eine Schnarre haben, über Wechselstromtypen mit einer Gleichrichtung für Hupe und Blinker, bis zu Wechselstromtypen mit Batterie.

    wenn Du mehr wissen möchtest bitte präzise Angaben und wenn möglich mit Bildern.

  • Woidl
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK50
    • April 29, 2011 at 12:35
    • #6

    Fahre ne PK50 XL Bj.91 ohne Blinker und Batterie. Meine Vespa besitzt einen elektronischen Spannungsregler sowie einen Gleichrichter für die Hupe!211

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 29, 2011 at 13:12
    • #7

    So Du hast geschrieben, das blaue Kabel hatte kontakt zu der drunter liegenden Spule. Das blaue Kabel liefert den Strom an den Spannungsregeler. Wenn Das Kabel über längere Zeit kontakt zu Masse hatte, dürfte die Spule, wegen des Kurzschlusses verbrannt sein. Auf jeden Fall alle Kabel erneuern (Silikonkabel nehmen) und die Spule austauschen. Oder neue Zündgrundplatte.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™