1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V100 auf 133cc umbauen?

  • Dirty Harry
  • May 4, 2011 at 23:04
  • Dirty Harry
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    V50
    • May 4, 2011 at 23:04
    • #1

    Hi,

    hat jemand Erfahrung mit dem Umbau einer V100 auf 133ccm bzw. kann mir einer Tipps geben was ich beachten muss?

    Was ist eigentlich Motortechnisch der Unterschied zwischen ET3 und V100 bzw. v100 und V50??

    MfG. Benni

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 4, 2011 at 23:27
    • #2

    V100 ist 3-Gang und der Motor soll nicht besonders toll sein, hab ich mal gehört.
    Ist es eine japanische V100?

    ET3: Primavera mit besserem Zylinder (3 Überströmer + elektronische 6V Zündung), 4 Gang, Primärübersetzung original schräg 2.54
    V100: gabs (soviel ich weiß) nur in Japan, 3 Gang, höchstwahrscheinlich kürzere Primärübersetzung als ET3
    V50: 3 Gang, Primär hängt von Modell ab

    Also ob man einen 133er auf eine V100 bauen kann, prinzipiell ja. Aber ob sich das so toll fährt mit nur 3 Gängen wage ich zu bezweifeln....

    Beim Umbau musst du auf jeden Fall ändern:

    -Kurbelwelle von Kurz- (43mm) auf Langhub (51mm + )
    -Vergasergröße etwas anpassen kann nicht schaden (hängt auch vom Rest ab)
    -Ich würd auf jeden Fall das Getriebe auf 4-Gang umrüsten (dazu am besten ein billiges gebrauchtes PK-Getriebe)
    -Primär ändern, wird wohl zu kurz sein bei V100
    -Zündung auf Elektro, hat nur Vorteile (PK-12V-Zündung)
    -wennst Leistung willst, anderer Auspuff (Rennauspuff versteht sich), hängt dann aber auch vom Zylinder ab (bzw. davon wie sehr du den bearbeitest, wenn überhaupt)

    Von was für einem 133er sprichst du denn?
    Willst du den Plug&Play fahren? Also nur aus der Packung nehmen und draufstecken?
    Oder willst den Zylinder bearbeiten, sprich verbessern für mehr Bumms? :D

    Gruß

  • Dirty Harry
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    V50
    • May 5, 2011 at 05:59
    • #3

    Es soll ohne bearbeitung sein. Motor wird eh komplett zerlegt und neu aufgebaut. Auspuff vergaser getriebe und zùndung wird alles geändert. Nur steh ich vor dem rätsel was für komponenten ...

  • Dirty Harry
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    V50
    • May 5, 2011 at 06:01
    • #4

    Ach und ja, v100 ist doch meines wissens langhub oder?

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 5, 2011 at 21:48
    • #5

    Was willst du denn erreichen?

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 5, 2011 at 22:25
    • #6

    die v100 hat langhub und nen 19er gaser, ist quasi ne v90 nur mit 100ccm zylinder.
    ein paar details hier:
    http://www.scooterhelp.com/scooters/V91BT.html

    gabs auch mit dem gleichen rahmen wie die elestart, also linke seitenklappe mit 12v batterie dahinter, gleiche elektrik wie die px alt.
    gabs meines wissens auf der insel, in usa und kananda...

    zum motorumbau:
    du brauchst den zylinder und ne große zylinderhaube, die von der 90/100 ist zu klein.
    ob die stehbolzen lang genug sind weiß ich jetzt grade nicht.
    gaser kannste bei pnp-tuning lassen.

    wenn du den elestart-rahmen mit dem batteriefach hast fällt ein anderer auspuff sogut wie flach.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 7, 2011 at 11:51
    • #7

    Klugscheiß: V100 gabs auch in Japan...... :D

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 7, 2011 at 12:11
    • #8
    Zitat von Quarktrini

    Klugscheiß: V100 gabs auch in Japan......


    Schreibt er doch :D

    Zitat von pola

    gabs meines wissens auf der insel

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Dirty Harry
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    V50
    • May 7, 2011 at 17:09
    • #9

    Hi,

    danke schonmal für die Antworten :)
    Wenn ich das jetzt richtig gesehen habe, brauch ich nur nen 133ccm Satz für zb. ne 125er, dessen Kurbelwelle und ne andere Übersetztung?
    Hab für ne v50 keinen 133er Satz gefunden, gescheige denn für ne v100 -_-"
    Auspuff, Zündung alles klar... Mir wäre jetzt wichtig von welcher vespe nimm ich welche Komponenten. Sprich kurbelwelle und 133er Satz. Von ner V50 (wie gesagt, keinen 133er satz gefunden) oder z.b. für ne et3?!

    Gruß Benni

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 7, 2011 at 17:44
    • #10
    Zitat von rassmo


    Schreibt er doch :D

    Achso, ich dachte mit "Insel" meint er Großbrittanien.... :whistling:

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 7, 2011 at 17:59
    • #11

    Klassischer 133er Satz:
    Wenn du mehr ausgeben willst, dann geht auch mehr:
    (Bin ich auch schon gefahren, geht gut. :D )

    Kurbelwelle:
    Ist eine Rennwelle, für dein Vorhaben sollte die schon passen. Besser ein 20/20mm

    Du musst keine Vespa-Komponenten nehmen, gibt auch Firmen die die Vespa Originale verbessert haben/neue entwickelt haben:

    Auspuffklassiker, wenn du den billligeren Polini nimmst:

    Für den teureren Zyinder lohnt sich dann auch eine besserer Auspuff:

    Zündung am besten die 12V-PK Zündung, wenn du mehr ausgeben kannst/willst:

    Vergaser hängt dann wieder vom Zylinder ab, wenn der teurere dann einen größeren (mind. 24), wenn du den "normalen" Polini nimmst reicht auch ein 20er.

    Übersetzung würde ich auf jeden Fall eine gerade verzahnte nehmen, so 2.56 und dann bei Bedarf (ziemlich sicher bis mind. 2.65) mit DRT-Ritzel verkürzen. Ritzel:

    Nimms mal als Anreiz für die Zusammenstellung.....
    Da gibts paar Tausend Motorsetups zum anschauen:

    Edit: Achja, weil du geschrieben hast "ohne bearbeiten": Die Überströmer vom Zylinder würde ich schon ans Gehäuse angleichen (Handfräser), sonst macht das Ganze nicht soooo viel Sinn. Und wenn du den Motor schonmal auseinander hast...

  • Dirty Harry
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    V50
    • May 8, 2011 at 21:04
    • #12

    Sowas hab ich gesucht :)

    Vielen Dank für eure antworten!! Bin gespannt ob alles annähernd so funktioniert wie geplant :)

    Wünsch euch noch nen schönen Abend.

    Gruß Benni

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 12, 2011 at 16:13
    • #13
    Zitat von Quarktrini

    Kurbelwelle:
    Ist eine Rennwelle, für dein Vorhaben sollte die schon passen. Besser ein 20/20mm

    Zitat von pola

    die v100 hat langhub und nen 19er gaser


    langhub is schon drin, brqauchts also keine andere.


    Zitat von Quarktrini

    Auspuffklassiker, wenn du den billligeren Polini nimmst:

    Zitat von pola

    wenn du den elestart-rahmen mit dem batteriefach hast fällt ein anderer auspuff sogut wie flach.


    wenn der elestart-rahmen, keine banane.


    Zitat von Quarktrini

    Für den teureren Zyinder lohnt sich dann auch eine besserer Auspuff:


    der ist mist, und passt siehe oben evtl eh nich.


    Zitat von Quarktrini

    wenn du den "normalen" Polini nimmst reicht auch ein 20er.


    wenn er den 133er nur steckt kann er auch den 19er, den er eh schon hat, behalten.


    Zitat von Quarktrini

    Übersetzung würde ich auf jeden Fall eine gerade verzahnte nehmen, so 2.56 und dann bei Bedarf (ziemlich sicher bis mind. 2.65) mit DRT-Ritzel verkürzen.


    ich nehme an dass die 2,86er verbaut ist, was man auch so fahren kann. ansonsten würd ich an seiner stelle irgend ne gebrauchte ori 2,54er nehmen, das passt bei stecksetups ohne resopuff.


    ach, und zur zündung: seh bei nem stecksetup keinen grund ne elektronische zündung zu verbauen wenns die die drauf ist noch tut, in solche drehzahlregionen in denen die kontaktzündung probleme bereitet kommt er eh nich.


    nochmal zusammengefasst:
    hol dir den 133er, lange stehbolzen, große zylinderhaube und gut is.
    das ganze kannste einfach draufstecken, gaser neu bedüsen und spaß haben.
    solltest du kein linkes seitenfach mit ner batterie haben kannst dir die banane holen, bringt auch nochmal was.

    das ganze würd ich dann erstmal mit der 2,86er fahren, und sollte es wirklich zu kurz sein kannst du immernoch den motor spalten, bissl fräsen und die übersetzung tauschen.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™