1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Das beliebte Thema Lackierung... Fragen zum Thema "dünner" Vorspritzgang und "fließen"

  • splash3
  • May 5, 2011 at 14:31
  • splash3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,081
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Bilder
    5
    Wohnort
    Jasperallee, Braunschweig, Deutschland
    Vespa Typ
    50R 1971 Azzurro Chiaro, 50 Spezial 1978 Orange 919
    • May 5, 2011 at 14:31
    • #1

    Hallo Vespa Freunde,

    ich möchte am Wochenende meine Vespa lackieren (Kompressor und Pistole). Vorarbeiten sind gemacht. Jetzt hab ich noch ein Paar Fragen:

    - Was ist gemeint mit einem "dünnen" Vorspritzgang? Heißt das, dass man die Karosse nur (ich nenn es jetz mal einnebelt mit einer nicht unbedingt deckenden Schicht) oder ob man schon drauf achten soll dass alles deckend lackiert ist?
    - Wie kann man sich das "fließen" vorstellen?

    Vielen Dank und Grüße

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 5, 2011 at 15:46
    • #2

    Ruf mal diese Seite auf und schau dir die Videos an. Das beantwortet deine Frage.

  • splash3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,081
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Bilder
    5
    Wohnort
    Jasperallee, Braunschweig, Deutschland
    Vespa Typ
    50R 1971 Azzurro Chiaro, 50 Spezial 1978 Orange 919
    • May 5, 2011 at 18:02
    • #3

    Danke schon mal. Das Video beantwortet die Fragen noch nicht ganz. Er sagt beim 1. Spritzgang "verhalten einsprühen damit keine Nasen entstehen" aber das sollte man ja immer :) sagt leider noch nicht aus ob man umbedingt auf volle Deckung des Lacks achten muss. Oder?

    Grüße

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • May 6, 2011 at 22:14
    • #4

    Wenn du so wenig Ahnung vom lackieren hast lass es besser jemanden machen der es kann, du wirst sonst bitter enttäuscht sein! Lackierer ist nicht um sonst ein Lehrberuf. Wobei ich anmerken muss das es genug Lackierer gibt die es auch nicht können :D

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • May 7, 2011 at 08:37
    • #5

    Üben, üben, üben...
    ...am besten an einer Musterfläche mit ähnlicher Oberflächenbeschaffenheit.

    Grüße aus BÄRLIN!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 7, 2011 at 08:47
    • #6

    Der Beruf des Lackierers ist ein Ausbildungsberuf. Das kann man nicht mal eben lernen. Da hilft nur, wie mein Vorredner schon gesagt hat: üben, üben, und noch mals üben. Eine zu restaurierende Vespa ist, wegen der Rundungen, ein denkbar schlecht geeignetes Objekt dafür.

  • splash3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,081
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Bilder
    5
    Wohnort
    Jasperallee, Braunschweig, Deutschland
    Vespa Typ
    50R 1971 Azzurro Chiaro, 50 Spezial 1978 Orange 919
    • May 9, 2011 at 11:48
    • #7

    Hey Freunde,

    kann eure Meinung verstehen zum Thema selber lackieren, sehe ich teilweise auch so. Allerdings muss man auch immer Pro und Kontra gegenüberstellen. Pro eines lackierers liegt auf der Hand. Gute Arbeit (wenn man einen erwischt der sein Handwerk versteht) allerdings möchte ich kein Museums Stück sondern was zum fahren und ich denke Kratzer, Lackplatzer usw. bekommt man sowieso über die Jahre. Absolutes Pro ist für mich das ich es ca. 5 mal selber machen kann (hier in München) oder für den gleichen Preis ein mal zum Lackierer gehe. Und Lackierkabiene, Kompressor und guter Lack wird sicherlich besser aussehen als mit der Dose ;)

    Mir geht es auch ein wenig um (wie sagt man das am besten) vielleicht Stolz? alles selber gemacht zu haben. Von Motor über Karosse entlacken bis hin zum Endprodukt. Wenn sie dann ein Paar Macken hat dann kann ich damit besser leben als wenn ein Lackierer was verhaut.

    Danke für eure Komments und viele Grüße

Tags

  • Lackieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™