1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wieder ein Vergaserproblem!

  • remolo
  • May 13, 2011 at 22:14
  • 1
  • 2
  • remolo
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    P125X
    • May 13, 2011 at 22:14
    • #1

    Hallo

    Nachdem das Problem mit der Kupplung dank eurer Mithilfe gelöst wurde, steht das nächste schon an.
    Habe eine P125X Jg.81 mit neuem 150ccm Zylinder ,
    neue komplette Vergaserwanne und neuen Vergaser .
    Die Bedüsung entspricht der P150X (wie im Vespa Werkstatthandbuch angegeben).
    Der Motor wurde komplett revidiert und am Vergaser die Grundeinstellung vorgenommen(Einstellwerte aus dem Forum).
    Bereits nach dem 2 Kick (ohne gezogenem Chock)lief die Kleine bereits, nur im Standgas stellt sie ab. Habe danach die Standgasregulierschraube ganz hineingedreht, aber ohne Erfolg, die Drehzahl blieb unverändert.
    Wen ich aber mit dem Gashebel die Leerlaufdrehzahl halte, dass heisst, ich drehe ihn nur ein klitze kleines bisschen, läuft sie wunderbar.
    Habe auch ein paar kleine Runden gedreht und der Motor hing auch wunderbar am Gas und drehte auch schön hoch.
    Nur eben, wenn ich das gas wegnehme, stellt sie ab.
    Das Forum habe ich bereits durchgeforstet, aber wircklich hilfreiches habe ich nichts gefunden, ausser anziehen von Falschluft und defekten Simmerringen.
    Da der Motor komplett revidiert wurde kann ich das ausschliessen, müsste ein riesen Zufall sein, wenn das nicht so wäre.

    Hätte jemand eine Idee, an was es noch liegen könnte?

    Gruss

    remolo

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • May 13, 2011 at 22:24
    • #2

    Falschluft kannst du vor allem wegen der Symptomatik ausschließen.

    Schau doch einfach mal, ob die Standgasschraube überhaupt einen Effekt hat: Luftfilter runter, Schraube drehen, bis du sehen kannst, dass sich allein durch das Drehen der Schraube der Gasschieber bewegt.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • remolo
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    P125X
    • May 13, 2011 at 22:33
    • #3

    Ja, hat sie, der Schieber geht auf.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • May 13, 2011 at 22:38
    • #4

    dann kann aber die Drehzahl nicht unverändert bleiben.
    Gemischeinstellschraube 1,5 Umdrehungen rausgedreht? Springt ohne Choke auch kalt sofort an? Dann ist die LLD vermutlich viel zu fett.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • crazybalou
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    53
    Wohnort
    Kowelenz
    Vespa Typ
    P80X Arcobaleno Bj. 92, P150X Bj 1979 *Restaurationsobjekt*
    • May 13, 2011 at 22:49
    • #5

    Oh, bevor ich hier ein neues Topic eröffne:

    Ich hab genau die gleichen Symtome an meiner. Kann es an der Nebendüse liegen. Ich habe auch schon alles mögliche probiert, Hauptdüse von 118 bis 102 runter, ich verzweifel grad.

    Mein Setup:

    150er Motor mit 125er Ori Zylinder
    Mazzu Rennwelle
    Schwungrad abgedreht auf cs 2 Kg, Einlass angepasst VErgaser Ovalisiert
    24er Si mit 160 BE3 und HD 102
    ND 55-160
    Sip Road

    Hilft es in diesem Falle, eine 48 160 Nebendüse zu verbauen?

    ICH SUCHE:

    Zet um endlich meine PX auf die Straße zu bekommen und:

    einige Teile für meine PX... Halter Auspuff, Gummi Handschuhfach PX alt etc.


    ICH BIETE:
    2 - Taktöle
    ne Garage voll Lusso Teilen :o)

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • May 13, 2011 at 22:56
    • #6

    der si vergaser

    vergasertheorie.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • crazybalou
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    53
    Wohnort
    Kowelenz
    Vespa Typ
    P80X Arcobaleno Bj. 92, P150X Bj 1979 *Restaurationsobjekt*
    • May 13, 2011 at 23:00
    • #7

    Ja das habe ich mir auch schon mehrfach durchgelesen. Aber alles was da drin steht klappt net. Daher meine Frage ob ich auf den 24er Si auch die 48/160 ND packen kann?

    ICH SUCHE:

    Zet um endlich meine PX auf die Straße zu bekommen und:

    einige Teile für meine PX... Halter Auspuff, Gummi Handschuhfach PX alt etc.


    ICH BIETE:
    2 - Taktöle
    ne Garage voll Lusso Teilen :o)

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • May 13, 2011 at 23:05
    • #8

    du kannst da jede der aufgeführten Düsen reinschrauben.
    Wenn du aber aktuell 55/160 hast, was ja nicht übermäßig fett ist, dann könnte es sein, dass dein Problem nicht da zu lösen ist.

    DU hast einfach einen zu großen Vergaser.
    Auf den 125er gehört der 20er. Dann wird das auch einstellbar.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • remolo
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    P125X
    • May 14, 2011 at 10:11
    • #9
    Zitat von 2phace

    dann kann aber die Drehzahl nicht unverändert bleiben.
    Gemischeinstellschraube 1,5 Umdrehungen rausgedreht? Springt ohne Choke auch kalt sofort an? Dann ist die LLD vermutlich viel zu fett.


    Gemischeinstellschraube ist 1,5 Umdrehungen herausgedreht und die Standgasschraube habe ich ganz reingedreht und danach 1,5 Umdrehungen raus. Als der Standgas nicht halten wollte habe ich sie wieder ganz hineingedreht und es gab dabei keine Änderung der Drehzahl.
    Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende.
    Könnte es eventuell an der Chockdüse, oder Schwimmernadel liegen. Ach und noch was, es ist ein Spaco lic. Dellorto.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 14, 2011 at 11:42
    • #10

    Hallo remolo,

    dreh mal sie Standgasschraube so weit raus wie du kannst ohne dass der Motor ausgeht und danach die Gemischschraube langsam rein. Ändert sich dann etwas an der Drehzahl?

    Gruß, Klaus

  • remolo
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    P125X
    • May 14, 2011 at 12:13
    • #11
    Zitat von kmetti

    Hallo remolo,

    dreh mal sie Standgasschraube so weit raus wie du kannst ohne dass der Motor ausgeht und danach die Gemischschraube langsam rein. Ändert sich dann etwas an der Drehzahl?

    Gruß, Klaus


    Das Problem ist, das wenn ich die Grundeinstellung vornehme und ich auch die Standgasschraube ganz reindrehe, der Motor eben abstellt.
    Wenn ich aber ein klitze kleines bisschen am Gasgriff drehe, nur so viel, dass der Motor nicht abstellt und dabei die Leerlaufdrehzahl hällt, kann ich an der Standgasschraube und an der Leerlaufgimisch-Einstellschraube drehen wie ich will es verändert sich nichts.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 14, 2011 at 13:05
    • #12

    Hallo remolo,

    ich verstehe deine Vorgehensweise nicht. Man dreht die Standgasschraube nicht ganz rein für die Grundeinstellung, sondern soweit raus wie man kann.

    Gruß, Klaus

  • remolo
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    P125X
    • May 14, 2011 at 13:23
    • #13

    Jetzt hab ich ein kleines back out.
    Wass meinst du soweit raus wie man kann.
    Wenn ich sie rausdrehe ist der Schieber zu, wenn ich sie ganz rein drehe ist der Schieber ein wenig geöffnet.
    Im Leerlauf stellt der Motor aber in allen Positionen in der Bandbreite der Einstellschraube ab.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 14, 2011 at 13:38
    • #14

    Hallo remolo,

    dann dreh mal die Gemischschraube um eine halbe Umdrehung weiter rein, probier es nochmal und wenn es nicht klappt nochmal eine halbe Umdrehung. Vermutlich ist auch bei dir die ND zu fett. Welche Düsengrößen hast du im SI 20, mir liegt das Werkstatthandbuch jetzt nicht vor.

    Gruß, Klaus

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 14, 2011 at 13:42
    • #15

    Hallo remolo,

    was heißt bei dir eigentlich die Standgasschraube ganz reindrehen? Soweit bis sie anschlägt? Wenn die Standgasschraube auf den Schieber trifft oder du diesen mit der Schraube aufschiebst solltest du mit dem Gasgriff etwas nachhelfen und den Schieber aufziehen.

    Gruß, Klaus

  • remolo
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    P125X
    • May 14, 2011 at 14:36
    • #16

    Wenn ich sie reindrehe geht der Schieber auf (und umgekehrt) bis die Schraube anschlägt und das ohne die Hilfe mittels Gaszug.

    Zur Bedüsung meiner P125X mit 150`er Zylinder.


    HD: 100

    HLD:160

    Mischrohr: BE3

    LLD: 48-160

    Gruss

    remolo

    Einmal editiert, zuletzt von remolo (May 14, 2011 at 14:48)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 14, 2011 at 16:27
    • #17

    Hallo remolo,

    habe dein "edit" leider nicht mitbekommen. Die Bedüsung entspricht ja auch dem hier im SI-Vergaser-Topic genannten Standard. Das sollte schon einstellbar sein.

    Auch wenn du Falschluft ausschließt am Motor und den Simmeringen. Wie sieht es am Vergaser zwischen Vergaser und Vergaserwanne bzw Vergaserwanne und Motor aus, sind die Schrauben fest und sind die Dichtungen in Ordnung?

    Gruß, Klaus

  • remolo
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    P125X
    • May 14, 2011 at 16:59
    • #18

    Sollte eigentlich alles in Ordnung sein.

    Neuer Vergaser (Spaco Lic. Dellorto Si 20/20D) neue Vergaserwanne neue Dichtungen und alles fest angezogen.
    Wenn es wirklich Falschluft wäre, hätte ich nicht auch Probleme die Leerlaufdrehzahl mit Gashebel zu halten?

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 14, 2011 at 17:39
    • #19

    Hallo remolo,

    gerade fällt mir noch ein, dass du auch nochmal schauen kannst ob die Düsen komplett eingedreht sind. Einmal hatte ich das, dass die ND bei mir nicht ganz eingedreht war und dabei hatte ich dann auch Probleme das Standgas einzustellen.

    Gruß, Klaus

  • remolo
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    P125X
    • May 15, 2011 at 10:45
    • #20

    Die sind auch alle fesst.

    Mal eine Verständnisfrage:
    Wenn ich die Leerlaufgemischschraube so weit rausdrehe, das der Kanal ganz frei ist und die Standgasschraube soweit reindrehe, so das der Schieber die maximal mögliche Öffnung erreicht bis sie ansteht, sollte ich eigentlich die höchste leerlaufdrehzahl haben?

    Oder sehe ich das Falsch?

    2 Mal editiert, zuletzt von remolo (May 15, 2011 at 10:52)

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Vergaserproblem ?!

    • DaJu
    • July 8, 2017 at 21:11
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 V5X1T messwerte Pickup und Erregerspule, nimmt kein Gas an.

    • det
    • February 17, 2017 at 21:06
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern