1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie merke ich ob genügend Komression im Zylinder ist?

  • M_H_L
  • May 16, 2011 at 19:10
  • M_H_L
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    50S
    • May 16, 2011 at 19:10
    • #1

    Hey hey hätt wieder eine frage:

    hab mir vor kurzen einen hp4 50ccm gekauft. Hab ihn auch gleich eingebaut doch irg. läuft der genau wie der ori. (wenn nicht sogar schlechter! :-1 ) sollte doch etwas besser gehn odrr?

    Nun glaube ich das im Zylinder zu wenig Kompression ist aber wie merkt man das ?? (ohne teure messinstrumente)

    Vespa :

    50s,Bj (1993 laut Zulassung)

    mfg M_H_L

  • Kronos
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    1964er dt. 1. Serie
    • May 16, 2011 at 19:14
    • #2

    Naja, SO teuer ist das jetzt auch nicht:

    Wirst wohl nicht um so ein Werkzeug rumkommen...

    Gruß,
    Tobi

  • M_H_L
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    50S
    • May 16, 2011 at 19:36
    • #3

    ja kann man das nicht irgw. heraushören oder anhand der fehlenden leistung feststellen??

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 16, 2011 at 19:42
    • #4

    Kolben richtig rum verbaut????

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • M_H_L
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    50S
    • May 16, 2011 at 19:43
    • #5

    jup neuer kolbenring aber gebrauchter zylinder!!

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 16, 2011 at 19:44
    • #6

    Also mit dem Pfeil richtung auslass

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • M_H_L
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    50S
    • May 16, 2011 at 19:46
    • #7

    jup alles richtig eingebaut! er läuft ja aber die leistung fehlt!

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 16, 2011 at 19:48
    • #8

    Vergaser neu eingestellt, bzw abgedüst

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • M_H_L
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    50S
    • May 16, 2011 at 19:53
    • #9

    auch richtig eingedüst !

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • May 16, 2011 at 21:00
    • #10

    Kerze raus und finger da drauf wo normal die kerze is und kicken. Da müssts dir den finger weg pluppen. Hab ich zumindest mal gelesen.

  • M_H_L
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    50S
    • May 16, 2011 at 21:10
    • #11

    ok werd ich gleich mal probieren !

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™