1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Höchst mögliche leistung ohne Motorblock zu bearbeiten.

  • Ravioli
  • May 22, 2008 at 22:46
  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • May 22, 2008 at 22:46
    • #1

    Hallo

    Ich möchte gerne folgendes Setup verbauen und das ohne den Block zu bearbeit da ich ihn irgendwan wieder original "bauen" muss/möchte ohne die KuWe zu tauschen.

    -Mazzucchelli Renwelle

    -20.20 Dello

    -3.00 Primär

    -LeoVinci Pott

    -Polini bzw Malossi 112ccm

    Meine Frage ist jetzt gibt es da ein besseres setup oder bringt ein 112ccm zu nem 102 auf nem unbearbeiteten block überhaupt Mehrleistung.

    Grüss Ravioli

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • quincytuning
    Schüler
    Punkte
    675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Landau Pfalz
    Vespa Typ
    v50 Elestart,50N,PX 80,PX 80 Lusso,PX125
    • May 22, 2008 at 22:49
    • #2

    da kommt es auf die zwei Motorhälften beim setup nicht mehr darauf an.........
    falls mal wieder auf Original willst muß die WELLE JA WIEDER RAUS ; ALSO ALLES ZERLEGEN:::

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 22, 2008 at 23:03
    • #3

    Fürs 3.00 musst den Block sowieso spalten da kannst auch gleich neue Lager verbauen udn auch noch ein bischen fräsen :thumbup:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • May 22, 2008 at 23:28
    • #4

    Ich kann doch auch auf der Renwelle nen 50ccm Zylinder fahren? und ob die welle Original ist bekommen die Grünen bzw Tüv eh nicht raus.

    oder brauch ich fürn 112ccm ne Langhub Welle?

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 22, 2008 at 23:29
    • #5

    Sicher nur bringts nix

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • May 22, 2008 at 23:38
    • #6

    Da ich den Motor eh neu Abdichten will und da neue lager rein müssen. Hab ich mir gedacht da kann ne neue KuWe kann nicht schaden.

    Und das 3.00 primär kann ich das nich drinlassen?; oder bekommt das nen Orig zylinder nicht gezogen.

    Nen Pinasco Ritzel reicht nich für das Setup da dreht der Zylinder sich doch Tot?

    Und ist der Polini oder der Malossi der robustere zylinder ?

    man hab ich nen haufen fragen ?(

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 22, 2008 at 23:40
    • #7

    Vergiss das Pinasco Ritzel

    Ja wenn du dann mal irgendwann umbaust wirst nicht drum run kommen die 3.00 wieder auszubauen, aber über das würde ich nir erst sorgen machen wenns soweit sein sollte

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 23, 2008 at 00:18
    • #8

    Irgednwie solltest du dich schon mal auf ein Setup festlegen, dein sinnfreies Rumgehüpfe zwichen 50 und 112ccm, Rennwelle, 3.00 Primär , Pinascoritzel, 20.20er macht einen ja wahnsinnig.

    Beantwort mir doch mal 2 Fragen:

    1: Wie is dein aktuelles Setup?
    2: Wie hoch soll deine Endgeschwindigkeit sein?

    ESC # 582

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 23, 2008 at 00:35
    • #9
    Zitat

    -Mazzucchelli Renwelle

    -20.20 Dello

    -3.00 Primär

    -LeoVinci Pott

    -Polini bzw Malossi 112ccm


    +

    Zitat

    Und ist der Polini oder der Malossi der robustere zylinder

    dazu solltest mal sagen ob es sich um einem gehäuse gesaugten oder direct gesaugten Malle handelt
    der gehäusegesaugte braucht viel zuneigung mit dem fräser sonst ist desen leistung eher enttäuschend
    beide sind thermisch nicht ganz unkritisch und sollten mit großen PHB Vergasern betrieben werden und nicht Plug & play gefahren werden >> wg innenkühlung
    ohne überströmer anpassen und einlaßbearbeiten ist der 102er sicher die bessere wahl

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • May 23, 2008 at 09:39
    • #10

    @ dark mein aktuelles Setup is nen Motorblock ohne Ass und Zylinder der 23tkm runter hat.

    @ dark das mit dem 50er is nur, da ich den motor irgendwan wieder zurückbauen möchte auf original, ich also nix fräsen kann/darf am motor.

    deswegen habe ich nach dem leistungsstärksten setup, ohne den Block zu bearbeiten gesucht.

    -Mazzucchelli Renwelle

    -20.20 Dello

    -3.00 Primär

    -LeoVinci Pott

    -Polini bzw Malossi 112ccm

    Rally klingt logisch dan werd ich mir einen 102ccm polini zulegen da ich alle teile bis auf die KuWe und den Zylinder bereits habe. und fürn 102er solte doch der 20.20 reichen?

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™