1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Fragen zum Benzingemisch

  • Rotte
  • May 22, 2011 at 01:49
  • Rotte
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Bad Salzuflen
    Vespa Typ
    PK 50 XL & ET 2
    • May 22, 2011 at 01:49
    • #1

    Hallo,

    Habe eine PK50XL hier stehen, soweit alles Original habe diverse Schrauben u Muttern ersetzt zudem kam ein neuer Kolben / Kolbenringe Kolbenbolzen und Kolbenlager neu rein.
    Der Haendler sagte ich solle Mineralisches 2 Takt Oel nehmen, Teil und Vollsynthetik Oel, wuerden meine alten Dichtungen und Simmeringe zersetzen da sie 20 Jahre alt sind.

    Ausserdem koennte das 2 Takt Oel am Kolben vorbei sausen, da die alten Motoren (Kolben U Zylinder) nicht so dicht sind, dadurch koennte der Oelfilm reissen oder das Oel da nicht gut schmieren, auch koenne die Kompression bei zu duennem Oel nachlassen, im Endeffekt Klemmer !

    Ich moechte jetzt nicht das Thema "welches Oel ist besser" lostreten, ich moechte nur wissen ob das stimmt, bzw ob es da Erfahrungswerte gibt.

    Ich habe hier 1 Kanister fuer den Rasenmaeher, 1 Kanister 1:25 Gemisch fuer eine Mofa, 1 Kanister 1:50 Vollsynt. und jetzt noch einen 1:50 Mineralisch ?

    Moechte mir nur nicht, wenn es so ist, die alten Dichtungen u Simmeringe schrotten, nur weil ich da Vollsynt, draufgekippt habe.

    Bei meinem ET2 fahre ich von Anfang an Vollsynt. Der ist jetzt 11 Jahre alt, hat 22.000 km gelaufen, Auspuff ist noch der erste, noch nie ausgebrannt oder aehnliches.
    Bei der Inspection war der Haender etwas irritiert, ob das wirklich noch der 1 Auspuff sei, das ein Roller 11 Jahre lebt sei sehr selten, aber mit 1 Auspuff ohne Ausbrennen usw, damit kam er wohl nicht klar -) Ist das wirklich so aussergewoehnlich ?

    Kerze schmeisse ich alle 5000 km raus, egal wie die zusteht, bisher hab ich nie Probleme mit dem ET2 gehabt , was die Zuendkerze usw angeht.

    Gruss von der Rotte

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 22, 2011 at 08:28
    • #2

    Der Händler sollte den Beruf wechseln, das was der erzählt ist volliger Quatsch. Ob nun mineralisches oder synthetisches Öl benutzt wird ist eine Glaubensfrage (so wie evangelisch oder katholisch). Natürlich auch eine Geschmachsfrage, mineralisches Öl stinkt synthetisches weniger und noch der Preis, das billigste aus dem Baumarkt ist sicher nicht das beste. Ich kenn nur einen Grund wo mann aufpassen sollte, wenn das Fahrzeug einen Öltank hat, allso sebstmischend ist, sollte man keine unterschiedlichen Öle mischen, da die sich eventuell nicht vertragen und es zu verklumpungen kommen kann. Dann den Öltank (fast) leer fahren, den Rest ablassen und die neue Sorte einfüllen.

  • Flo_94
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Amberg in der schönen Oberpfalz
    Vespa Typ
    V50 Special
    • May 22, 2011 at 09:47
    • #3

    Wenn du noch die originalen Simmering drinn hast wüed ich doch

    zu mineralischem oder Teilsynthtischen greifen

    Vollsynthetisches kann (muss aber nicht) die Simmeringe angreifen.

    Bei neuen Simmeringen is des Wurst.

    Des mit dem "Schmierungsabriss" is totaler quatsch.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 22, 2011 at 10:34
    • #4

    Hi Flo, um bei deiner Wortwahl zu bleiben, Dein Beitrag kann richtig sein muss aber nicht. :+2Hast Du irgendwo englische Vorfahren? Denn die handeln immer nach dem Prinzip, das haben wir schon immer so gemacht, weshalb sollen wir das ändern? Auch mit den Wellendichtringen ist das totaler Quatsch, alle Vespen die ich in der Hand hatte, laufen mit Sythetischem Öl.

    Bilder

    • Wiki.JPG
      • 218.58 kB
      • 1,644 × 852
      • 222

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (May 22, 2011 at 10:40)

  • Flo_94
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Amberg in der schönen Oberpfalz
    Vespa Typ
    V50 Special
    • May 22, 2011 at 12:41
    • #5

    Sorry,

    ich wollte niemanden beleidigen oder so . :S

    Ich hab ja gesagt ES KANN muss aber nicht.

    Es giebt ja beim öl auch solches und solches.

    Oder warum fährt hier z.B niemand E10 :?:

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 22, 2011 at 13:41
    • #6

    Das kann ich Dir sagen, die 5% Ethanol die vorher schon beigemischt waren, hat zu einem Mehrverbrauch bei meinem Auto geführt. Den Benzin mit 10% Ethanol ist von Porsche für mein Auto NICHT freigegeben. Das Risiko das in der Einspritzanlage irgend etwas korrodiert und ersetzt werden muss, möchte ich nicht nehmen. Weiter bin ich mit dieser Aktion der Regierung nicht einverstanden, da werden Ackerflächen für den Nahrungsmittelanbau zum Erzeugen von Biomasse umgewandelt. So ist es z.B. sinnvoller Roggen zum erzeugen von Ethanol ein zu setzen, weil das mehr Geld bringt. So ist der Getreidepreis bereits gestiegen, der von Mais hat sich auf dem Weltmarkt bereits verdoppelt. Für uns noch nicht so schlimm, aber in anderen Ländern hungern die Menschen, weil die diese Preise nicht bezahlen können. Energie einsparen auf Kosten armer Länder? Das kann es nicht sein. Der gesamte Ansatz ist schon falsch, denn der Individualverkehr ist nur deshalb so hoch, weil es keinen venüftigen Persohnennahverkehr in Deutschland gibt. Wenn ich in die 1.5 Km entfernte Stadt fahren will oder muss, denn nur da gibt es z.B. eine Poststelle, zahl ich für die Hin und Rückfahrt 4,60 Euro. Dafür kann man mit dem Auto, oder noch besser mit der Vespa fahren. In Zürich wurde das Problem anders angefasst, da der Nahverkehr ohnehin defizitär war, haben die schon vor Jahren auf kostenlos umgestellt. Die Kosten sind nicht so stark gestiegen wie erwartet, weil kein Kontolleure kein Fahrscheinautomaten und die Instandhaltung der Straßen wurde um einiges billiger weil (fast) alle Leute auf Bus und Bahn umgestiegen sind. Aber unsere Regierung kann noch nicht einmal Abschreiben, wenn man mal von Doktorarbeiten absieht.

  • Rotte
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Bad Salzuflen
    Vespa Typ
    PK 50 XL & ET 2
    • May 23, 2011 at 03:04
    • #7
    Zitat von Flo_94

    Wenn du noch die originalen Simmering drinn hast wüed ich doch

    zu mineralischem oder Teilsynthtischen greifen

    Vollsynthetisches kann (muss aber nicht) die Simmeringe angreifen.

    Bei neuen Simmeringen is des Wurst.

    Des mit dem "Schmierungsabriss" is totaler quatsch.


    Hallo,
    interessante Meinungen dazu, ja das dieses Voll Synt. Oel ev. die alten Dichtungen oder Simmeringe undicht macht, weil sich da etwas loest usw, schien mir eigentlich als ok, wenn da was loesendes drinne ist und ein alter Gummiring nur noch durch Dreck usw dicht ist, ist das einleuchtend.

    Mist, ich traue mich an das Getriebe nicht dranne, die Rotte hat erst 20 000 gelaufen, das ist ja nicht viel fuern 2 Takter nur die Dichtungen usw sind ja nun auch 20 Jahre alt und wenn ich mir die 2 Kabel Straenge anschaue die aus der Zuendung kommen, kann ich mir vorstellen wie die Simmeringe zustehen.
    Na mal sehen ob ich sie wieder zum Leben erwecke und ob´s wo oelt und Troepfelt dann muss ich wohl doch dabei, nur alleine mache ich das nicht, da brauche ich jemanden mit Ahnung.

    Also sollte ich jetzt noch einen Kanister holen fuer Teil Synt. Oel -))
    Werde aber noch ein wenig warten, was hier im Forum noch so kommt -)

    Gruss von der Rotte

  • Flo_94
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Amberg in der schönen Oberpfalz
    Vespa Typ
    V50 Special
    • May 23, 2011 at 20:50
    • #8

    Hi kasonova,

    des mit dem Sprit war doch blos a Beispiel.

    Da bin ich sowieso vollkommen deiner Meinung (E10 is der größte ....... der jemals erfunden wurde).

    Deswegen wolln ma uns aber doch ned streiten oder?

    Wir haben ja beide nur unsere Meinung zum Thema Öl gesagt.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 24, 2011 at 07:53
    • #9

    Hi Flo, wie streiten doch nicht, wir sind eventuell lediglich anderer Meinung, und eine Diskussion darüber ist doch der normale Weg zwischen Erwachsen.

    Es gibt nix schlimmeres als wenn immer aller einer Meinung sind. Über was sollte man dann noch reden?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™