1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

  • opferkind
  • April 19, 2011 at 22:45
  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • April 28, 2011 at 17:11
    • #21

    So, ich werd jetzt mal die 125 und wenn die immer noch zu fett ist, die 122 testen.
    Kerze war in der Mitte leicht braun, eher schwarz und aussen tiefschwarz.
    Ausserdem gabs beim Gaswegnehmen bei ca. 60 kmh aandauernd diese pöff pöff Geräusch.
    Ist das ein Indiz für zu fettes Gemisch?

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • April 28, 2011 at 21:09
    • #22

    So ich war jetzt ca. 30km mit der 125 HD unterwegs.
    Kerze ist jetzt ein helleres schwarz und trocken. Und nu???
    Sie lief wunderbar und hat auch toll in allen Gängen durchgezogen.
    Kam mir ein wenig spritziger vor wie vorher mit der 128 HD.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 28, 2011 at 21:11
    • #23

    Noch weiter runter mit der HD.

    Ist doch wohl selbsterklärend. Richte dich auch mehr nach dem Fahrverhalten, dass ist ja das wichtigste. Soll alles sauber gehen.

    Gruß Mo

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • April 28, 2011 at 21:15
    • #24

    Hmmmm.
    Man liest ja auch oft dass manche Kerzenbilder eher grau sind.
    Ich fahre eine NGK B8HS.
    Manchmal liest man dass eine Bosch eher zu braun tendiert.

    Ich fahre ein STIHL Zweitaktöl. Verbrennt das evtl. auch anders, bezgl. Farbe?

    Sie lief ja eigentlich ganz gut.
    Du meinst ich sollte eine 122 HD noch probieren?

    Werds morgen Abend mal probieren.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 28, 2011 at 22:19
    • #25

    Die Sache mit den Kerzenbildern ist aus einer Zeit als 2-Takt-Öle längst nicht die Qualität hatten wie heutzutage. Wenn du ein modernes Hochleistungsöl fährst, wie z.B. das Stihl kannst du damit sicher auch in den leicht grauen Bereich fahren. Wenn die Kontakte eher schwarz sind ist auf jeden Fall noch Luft nach unten!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 29, 2011 at 08:57
    • #26

    Hallo Opferkind,

    B8 sollte schon OK sein. Wenn sie dir außen rum schwarz bleibt und nur die Elektrode grau wird kannst du immer noch über die kältere B9 nachdenken oder vielleicht Wie Ante eine Bosch W3 versuchen (allerdings fährt Ante das glaube ich mit einem RAP auf einem Malossi 210 oder so).

    Gruß, Klaus

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • April 29, 2011 at 19:06
    • #27

    Sers,

    Ich ändere jetzt mal auf 122 HD und fahr mal rum.
    Danach mach ich mal ein Foto der Zündkerze und poste es.

    Sers

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • April 30, 2011 at 15:43
    • #28
    Zitat von Dackeldog

    Okay.

    Fahre alles mit Deckel, Luftfilter ist gelocht bei den Düsen.

    Mischrohr BE3, HLKD 160, ND 55/160, HD derzeit wieder 130 128

    Sprotzen übers ganze Band.

    Schieber? kA, ori PX hald...welchen Cutaway der hat weiß ich nicht.

    Zitat von Dackeldog

    So, der Dackel hats geschaft, Schieber hab ich den "04". Derzeit ne 128ger HD. Läuft tiptop.

    Sprotzen bei Vollast ist komplett weg, kann jeden Gang bis zum Ende sauber durchdrehen. 3ter Gang macht Tacho 110 :D 4ter Openend.

    Sogar ein Hauch von "Reso" ist vorhanden. Ich vermute mal ich befinde mich irgendwo im Bereich von 15 P.S. rum. Vielleicht trau ich mich in Regensburg heuer mal auf die Rolle.

    Hab nur noch ein leichtes Sprotzen im Teillastbereich...

    Habe jetzt die gleiche Bedüsung, bei ähnlichem Set-up, habe aber etwas mehrs Sprotzen bei Teillast und ich bin zudem hauptsächlich in der City unterwegs, fahre also recht viel bei Halb und viertel Gas. Die Abstimmung muss also noxh besser werden!

    Mischrohr BE3, HLKD 160, ND 55/160, HD128, Schieber ohne mit .4 Cutaway wie ich meine...

    Malle 67° Auslaß in die Breite gezogen, sonst nichts

    Kolben Überströmer geöffnet und für LHW gekürzt, Kolbenhemd sonst gänzlich unbearbeitet

    Gravie Kopf mit 10,5:1 Verdichtung

    gelippte Kaba 60er LHW (ein Traum) :+8

    24er SI ovalisiert

    Gehäuse Überströme an Zylinder angepasst

    kurzer 4ter von der T5 (denke mal am wenigsten nötig bei dem Set-up) klatschen-)

    Sip Road (doch recht laut, werde versuchen den abzudichten, sifft schon nach wenigen Kilometern)

    Denke ich werde mit der HD evtl. nochmal bisschen runter gehen, oder? Max bis HD125!

    Muss mir aber erst noch ne 126 und 127er HD besorgen, die nächste HD in meinem Repertoire ist erst wieder 125 :+5

    Ciao Bo

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

    2 Mal editiert, zuletzt von Nick Knatterton (May 12, 2011 at 14:49)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • April 30, 2011 at 17:55
    • #29

    Sers,

    war jetzt beim Anrollern in München mit der 122 HD unterwegs.
    War alles bestens, vielleicht ein wenig fett (macht beim Gas wegnehmen immer noch Pöff, Pöff), aber ok.
    Hier das Bild der neuen Keze nach ca. 120km.

    Die Experten bei Anrollern sagten, die schaut sehr gut aus.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 30, 2011 at 18:06
    • #30

    Nick, ich habe eine 50/160ger ND und das Sprotzen somit weitestgehend wegbekommen.


    Opfer, dein Kerzenbild ist auf der mageren Seite. Ich fahr meine Fuffis immer so und hatte noch nie Probleme.

    Gruß Mo

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • April 30, 2011 at 18:38
    • #31
    Zitat von Dackeldog

    Nick, ich habe eine 50/160ger ND und das Sprotzen somit weitestgehend wegbekommen.

    Ja ich weiß aber Du bist ja auch kaum im Schiebebetrieb unterwegs, bei Dir gehts ja bloß Digital, 0 und 1 :-7

    Denke bei mir wird das mit der ND zu knapp, oder, besser nochmal mit der HD runter???

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 30, 2011 at 18:41
    • #32

    Ich fahr schon auch im Teillastbereich...bei der letzten Ausfahrt z.B. da bin ich gute 50 km mit durchgängig 60 - 70 kmh gefahren..ohne Spucken.

    Spuckt nur noch bei 90 kmh ein kleines bisschen. Das muss ich noch beheben.

    Gruß Mo

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • April 30, 2011 at 19:03
    • #33
    Zitat von Dackeldog

    Ich fahr schon auch im Teillastbereich...bei der letzten Ausfahrt z.B. da bin ich gute 50 km mit durchgängig 60 - 70 kmh gefahren..ohne Spucken.

    Spuckt nur noch bei 90 kmh ein kleines bisschen. Das muss ich noch beheben.


    Kerze überprüft?

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 30, 2011 at 20:12
    • #34

    Jap, konnte aber nichts genaues erkennen, da ich direkt ne neue reingeschraubt habe. Morgen check ich das mal wieder, dann düs ich vielleicht wieder bisschen rum.

    Sie spuckt bei 90 auch nur wenn ich halbgas fahre. Bei Vollast zieht sie sauber rauf, ich denke mal nicht, dass ich das Spucken rausbekomme. Magerer kann ich mit der ND nicht mehr gehen. Bei 50 - 70 läuft alles super und bei Vollgas eben auch, darauf kommts mir an.

    Im Winter kommt dann eh a 30ger drauf, der SI ist mir zu zickig.

    Gruß Mo

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • April 30, 2011 at 20:31
    • #35

    ...90km/h Halbgas und Du willst den 24er SI gegen nen 30er wechseln, dann bekomme ich Deinen aber :D

    Stottern ist doch dann höchstens, wenn Du von der Bahn runter fährst, oder?

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 30, 2011 at 20:37
    • #36

    Nö, dann ruckelt die Karre, ich vermute einfach mal Spritmangel, echt komisch. Ori wars nie so. Rasant raufgezogen auf 100 und dann Stückalweise runter vom Gas. So fahr ich jetzt immer noch. Obwohl, meistens dann doch Vollgas wenns eilt.

    3ter Gang geht derzeit bis 110...dann kommt der olle 4te und zieht so normal nicht über 110...so schnell fuhr ich mit dem Ori Zylinder auch. Das nervt ziemlich weshalb ich doch nen kurzen 4ten möchte.
    Ich erkläre mir daher auch den Verbrauch von 6 Litern. Bei 110 im 4ten eier ich kurz vor "Reso" rum. Auf der Autobahn dreht sie dann ordentlich weiter. Also jenseits 120 schon bis Anschlag.


    Ich möcht hald noch viel mehr Power, stand ja von Anfang an fest, dass ich was größeres kauf. Des mit dem SI war ja nur sone Spielerei vorübergangsweise. Aber auf Drehschieber bleibe ich wohl schon noch. Gefällt mir eigentlich auch sehr gut.

    Gruß Mo

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • April 30, 2011 at 20:47
    • #37

    Hast Du den Einlaß denn schon max. aufgerissen für den ASS oder musst Du dann nochmal spalten???

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 1, 2011 at 04:18
    • #38

    Wird alles noch erledigt. Ich geb dir mal ne kurzzusammenfassung.

    Gekauft habe ich Weihnachten rum das ganze Zeugs. Der Plan war ursprünglich den Malle komplett gesteckt diesen Sommer zu fahren. Aus komplett gesteckt wurde dann doch ein akzeptabler Aufriss...(Kolben, Zylinder, Überströmer, Gaser) Jedoch ist der Motor bislang noch ungeöffnet. Das mache ich im kommenden Winter. Fakt ist eben, dass ich den Roller regelmäßig brauche weil ich meinen anderen Karren nicht so recht traue und an denen derzeit noch viel rumbastle, drum begleitet mich die PX eben so im Alltag. Hätte eigentlich nicht mal annähernd so viel Druck erwartet wie ich jetzt schon habe...mir wurden ja am Anfang alle Hoffnungen für "gesteckt" genommen :) Aber jetzt bin ich schon bei gefühlten 15 PS...desweiteren hab ich ne 22 PS Smallframe knapp geschlagen bei nem fliegenden Start bei 20 kmh...also soweit bin ich schon ganz zufrieden, nur reichts mir einfach noch nicht. Ich hoffe mal, ich bin nächste Saison weitestgehend befriedigt...sonst muss wohl doch ne fette Membran und ein noch fetterer Gaser in Kombination mit nem dicken Pott her.

    Einlass hab ich jetzt nur russisch an den Gaser und die Wanne angepasst und die Ölpumpe lahmgelegt.


    So, gute Nacht!

    Gruß Mo

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 1, 2011 at 14:07
    • #39

    Hallo Nick,

    du solltest schon prüfen ob dein Gasschieber einen Cutaway hat. Der Cutaway ändert sehr sehr viel an der Bedüsung. Ohne Cutaway solltest du in mittleren Touren deutlich fetter unterwegs sein.

    Gruß, Klaus

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • May 1, 2011 at 14:29
    • #40

    Hallo Klaus,

    fetter als 55/160 oder meintest Du evtl. den Dackel?

    Ciao Bo

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

Tags

  • Vespa Lusso
  • Vespa Tacho
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™