1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

V5A1T - ZGP erneuern - Brauche Hilfe

  • winniwinter
  • May 24, 2011 at 23:17
  • winniwinter
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    V50n, Sprint Veloce
    • May 24, 2011 at 23:17
    • #1

    Hi,

    ich will den Kondensator und den Unterbrecher der ZGP von meiner 50n erneuern. Habe deswegen mal die ZGP ausgebaut. Der alte Kondensator ist in der Halterung fest "reingepresst". Habe bereits mit sanfter Gewalt versucht den Alten rauszudrücken, der bewegt sich jedoch kein Stück. Habt ihr da Tipps für mich?

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 25, 2011 at 00:05
    • #2

    Da der alte ja sowieso Schrott ist, habe ich ihn damals mit ner passenden Nuss und einem gezielten, kraftvollen Schlag in Bewegung versetzt.

  • winniwinter
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    V50n, Sprint Veloce
    • May 25, 2011 at 07:26
    • #3

    hmm ok,

    hatte nur in nem anderen thread gelesen, dass man bloss nicht mit nem hammer die ganze sache austreiben soll.

    Also Nuss drauf und dann mit dem Hammer drauf? :-8

    2 Mal editiert, zuletzt von winniwinter (May 25, 2011 at 15:06)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 25, 2011 at 14:13
    • #4

    so hab ich das gemacht und danach war das Problem behoben. Kannst ja auch etwas WD40 noch mit reinsprühen, dass es besser flutscht :P

  • winniwinter
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    V50n, Sprint Veloce
    • May 25, 2011 at 20:32
    • #5

    ok der kondensator is raus. wollte den neuen anlöten. dabei habe ich doch tatsächlich festgestellt, dass ich der absolute lötdepp bin :pinch:

    außerdem haben die anderen kabel auch schon offene stellen. sollten also auch erneuert werden. noch weniger meins...

    habt ihr tipps? oder gibts im forum jmd dem ich die ZGP schicke und ich bekomme sie schön zurück?

    Gegen Bares versteht sich :-9

    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/12935125/50n/IMG_0308.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/12935125/50n/IMG_0324.jpg]

  • winniwinter
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    V50n, Sprint Veloce
    • May 26, 2011 at 07:32
    • #6

    Noch mal ich.

    Benötige ich dort spezielles Lötzinn? Ich bin der totale Lötanfänger und hab mir dazu nur nen youtube video angeguckt..leider hebt bei mir der lötzinn überhaupt nicht am kodensator. Wenn ich es abkühlen lasse kann ich es mit meinem finger ganz einfach wegkratzen.

    Ich hab nen 0815 Kolben aus dem ALDI und nutze das dort mitgelieferte lötzinn.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 26, 2011 at 11:11
    • #7

    ich kann dir nicht sagen welchen Lötzinn du brauchst aber ich selbst habe ganz dünnen und weichen Lötzinn.
    Die Kabel selbst anlöten ist ganz easy sobald der Lötzinn stimmt und alles bei Abkühlung hält. Einfach nachschauen welches Kabel wohin verläuft und Kabel für Kabel dann austauschen. Die Kabel sollten 0,5mm Durchmesser haben und joa....mehr gibts eig. nicht zu beachten.

  • winniwinter
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    V50n, Sprint Veloce
    • May 26, 2011 at 11:18
    • #8

    ja habe bis auf zwei LED's noch nie was verlötet. Hab mich da jetzt mal tiefer eingelesen. Mein Problem besteht darin, dass der Lötzinn sich nicht verbindet sondern einfach abperlt. Wahrscheinlich ist das Lötzinn ohne Flussmittel (hab ich jetzt mal so aus dem gelesenen interpretiert). Gehe nachher mal los neuen Lötzinn kaufen. Kabel sollten aber ja nicht irgendwelche ausm Baumarkt sein, da diese Hitzebeständig sein müssen?!
    Im GSF gibt es unter Dienstleistungen jmd der Kabel für die ZGP vertreibt.

    Mal ne andere Frage. Ich habe mir eine Schnarre gekauft, die nach der aktuellen Verkabelung nicht funktionieren wird.
    Im Zuge der Elektriküberholung will ich auch einen neuen Kabelbaum verlegen. Kann ich mit meiner ZGP (außenliegender Spule) überhaupt eine Schnarre betrieben?
    Wenn das funktioniert, muss ich dann noch die Verkabelung an der ZGP irgendwie ändern?

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 26, 2011 at 13:56
    • #9

    Hi, also ich selbst habe eine 6V ZGP ohne außenliegende Zündspule (sprich noch älter und problemanfälliger) und kann damit problemlos meien Schnarre betätigen. Die Kabel selbst müssen nicht hitzebeständier sein als andere Kabel. Ich bin damals in einen Elektroladen gegangen und gesagt ich hätte gerne 1m grüne, rote und schwarze Kabel mit nem Durchmesser von 0,5mm. Das wars!

    Wenn du den Kabelbaum erneuern willst, dann würd ich mir an deiner Stelle am bestenen einen von SIP oder SCK kaufen, den du einfach verlegen musst. Achte aber beim Kauf darauf, dass der Kabelbaum auch für die Vespen mit Schnarre gedacht ist.
    Die ZGP und deren Verkabelung ändern sich nicht nur weil eine Schnarre betätigt werden soll. Die 6V reichen locker aus !
    Lass dich vom Elektrofritzen auch wegen des Lötzinns beraten.

    Viel ERfolg ;)

  • winniwinter
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    V50n, Sprint Veloce
    • May 26, 2011 at 14:00
    • #10

    von da komme ich gerade. Lötzinn und noch andere Lötutensilien gekauft. Dort habe ich leider nur PVC Kabel gesehen. Werd' aber nochmal nachfragen. Heute wird erstmal löten geübt :)
    Ja so einen fertigen Kabelbaum werd ich mir auch zulegen, gerade deswegen wollte ich mir auch sicher sein, dass ich auch die Schnarre betreiben kann. Gibt ja glaube ich auch einen ohne.

    So heute Abend gehts dann weiter yohman-)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 26, 2011 at 14:26
    • #11

    Also ich hab wirklich ganz stinknormale Kabel die halt nur nen 0,5mm durchmesser haben....mach dich da bei den kabeln nicht verrückt. jeder anständige elektroladen drückt dir da sofort das richtige kabel in die hand

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • May 26, 2011 at 15:48
    • #12

    jep. braucht garnix hitzebeständig sein ;)

    kabelbaum geb ich dir für lau
    abzgl. 5% :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™