1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespaneuling kauft P80X

  • saegezahn
  • May 26, 2011 at 08:42
  • saegezahn
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa
    • May 26, 2011 at 08:42
    • #1

    Hallo liebe Forumsmitgieder,
    bin ganz neu hier und habe Gestern kurzentschlossen eine Vespe gekauft. :D
    Da ich Vespatechnisch recht unerfahren bin, möchte ich hier einige Fragen loswerden.
    Zu meiner Neuerrungenschaft:
    P80X oder PX80?, Bj. 91, kein Tüv, 16000 laut Tacho, seit 1992 umgerüstet auf 135 ccm, stand seit zehn Jahren und wurde von Rentner Motortechnisch und Lacktechnisch aufgearbeitet.
    Aufgearbeitet heisst, der Motor war Zwecks neuer Dichtungen auseinander. Problem danach ist das der Kickstarter nur selten greift aber meistens durchrutscht. Vespa wurde mal schwarz umlackiert, die Qualität ist mittelprächtig stellt mich aber zufrieden, da ich die Vespe in schwarz chic finde.
    Nun zu meinen Fragen:
    Das für den Kickstarter der Motor raus und nochmal zerlegt werden muss ist mir klar, aber habt ihr vielleicht schon eine Ahnung was hier defekt ist?
    Reifen müssen natürlich neu, könnt ihr mir da was empfehlen? Soweit ich das sehe hat die Vespe noch alte Reifengrössen eingetragen.Gibt es da Freigeben für was moderneres, vielleicht auch etwas breiter?
    Die Elektrik hat nach der Überholung komplett funktioniert, nach der ersten Probefahrt sind aber scheinbar fast alle Birnen durchgebrannt!? Hat die Vespa einen Spannungsregler oder etwas ähnliches?
    Muss ich Zulassungstechnisch was beachten, da sie ja seit ca 5 Jahren abgemeldet ist? Soweit ich weiss muss die erst über den Tüv und kann dann zugelassen werden.
    Braucht die Vespe eine Abgasuntersuchung? ?(
    Bezahlt habe ich incl. einer zerlegten Unfall-Vespe ohne Blech 500 €, geht das in Ordnung?
    Mach jetzt erst mal Schluss und werde, wenn sie in etwa einer Woche da ist auch Bilder einstellen.

    Grüsse

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 26, 2011 at 08:58
    • #2

    Erstmal willkommen. Ein großer Teil deiner Fragen ließe sich zwar mit Hilfe der Suchfunktion beantworten, aber ich will mal nicht so sein:

    Dein Fahrzeug heißt lt. ABE und Typenschild am Rahmentunnel P 80 X, bei Bj. 1991 handelt es sich aber um eine PX 80 E Lusso. Die ursprüngliche Bezeichnung wurde trotz der Facelifts während der Bauzeit der PX 80 offiziell nicht geändert.

    Eventuell muss wegen des Kickstarterproblems nicht der Motor komplett zerlegt werden, sondern nur mal nach der Kupplung geschaut werden - ein durchrutschender Kickstarter kann auch Folge eines zu stark vorgespannten Kupplungszuges, verschlissener Kupplungsbeläge oder einer losen Kupplung sein.

    Ja, die Vespa hat einen Spannungsregler. Sitzt unter der linken Seitenhaube innerhalb der Ersatzradhalterung, ist aus Aluguß mit Kühlrippen und hat etwa die Größe einer Zigarettenschachtel.

    Es gibt keine Freigaben für andere Reifengrößen, außer den eingetragenen 3.50-10 Reifen. Aber auch in dieser Größe gibt es zahlreiche moderne Profile. Wirklich breitere Reifen kannst du auch sowieso nicht montieren, weil dann z. B. das Hinterrad am Motorblock schleifen würde. Es gibt zwar Umbaukits für Breitreifen, das ganze ist aber relativ aufwendig und auch irreversibel, da die Motorschwinge gekürzt werden muss, um den Motor weiter nach rechts zu versetzen, damit der Spurversatz durch den Breitreifen ausgeglichen wird. Wenn du trotzdem andere Reifengrößen fahren willst, geht das nur über eine Einzelabnahme beim TÜV. BITTE verlange jetzt keine Empfehlung zu DEM besten Reifen, die gibt es nämlich nicht, weil jeder seine eigenen Vorlieben hat. Das kannst du auch einem der mehr als zahlreich vorhandenen und immer ohne eindeutiges Ergebnis verlaufenen Reifentopics hier im Forum entnehmen.

    Wenn der Roller erst seit 5 Jahren stillgelegt (abgemeldet) ist, brauchst du nur eine neue HU und AU (da jünger als EZ 01.04.1989), um ihn wieder zulassen zu können. Die AU verläuft aber in aller Regel problemlos, da die Sollwerte so hoch angesetzt sind, dass man sich schon anstrengen muss, um durchzufallen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • saegezahn
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa
    • May 27, 2011 at 08:17
    • #3

    Hallo und besten Dank für die schnellen Antworten,

    werde dann mal die Spannung am Spannungsregler messen und mir einen Satz neue Reifen ordern.
    Was die Kickstarterproblematik angeht, tippe ich leider auf einen Defekt des Anlasserritzels, zumindest irgendwas in dem Bereich, da das kein durchrutschen der Kupplung ist.
    Manchmal greift die Verzahnung kurz, um dann mechanisch schlagartig abzureissen.

    Grüsse
    Rüdiger

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 27, 2011 at 08:42
    • #4

    Kickstarter ist das Teil, wo man mit dem Fuß drauftritt, um den Motor zu starten.

    Elektrostarter ist das Teil, was auf Knopfdruck ausfährt, ins Polrad greift und dieses antreibt, bis der Motor läuft.

    Meine Beschreibung der möglichen Fehlerquelle bezog sich auf den Kickstarter - dass du tatsächlich den Elektrostarter (Anlasserritzel) meinst, war nicht ersichtlich.

    Einen funktionierenden Startermotor hätte ich noch für günstig, vielleicht angesichts des Ladenpreises von über 200 Euro eine Alternative...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • saegezahn
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa
    • May 27, 2011 at 08:54
    • #5

    :S Ne ne ist schon alles korrekt so, mit Anlasserritzel (ist natürlich die falsche Bezeichnung) meine ich das Ritzel im Motorinneren welches über den Kickstarter betätigt wird und den Kraftschluss zwischen Fußbewegung und Kolben herstellt, damit dieser explosionsartig in Gang gerät ;) .
    Anlasser hat die keinen, Batterie auch nicht...sollte sie das bei dem Baujahr?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 27, 2011 at 09:17
    • #6

    OK, dann ist es jetzt klar. Elektrostarter war als Extra bestellbar, d. h. bei dem Baujahr nicht zwingend vorhanden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Axel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    772
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Bilder
    3
    Wohnort
    Rheinhessen
    Vespa Typ
    PX 80E Lusso - 1984
    • May 27, 2011 at 14:02
    • #7

    Und das Kickstarterzahnrad dürfte die Ursache des Problems sein.

    Gruß
    Axel

Tags

  • Vespa P80X
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™