1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

standgas nur mit gezogenem choke, wat is dat denn ?

  • putitaside
  • June 6, 2011 at 19:14
  • putitaside
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • June 6, 2011 at 19:14
    • #1

    moin !
    hab jetzt schon einige erfahrung mit 50ern, aber bin bei piaggio ganz neu. hab mir ne pk50 xl2 gegönnt. jetzt hab ich das problem, dass sie im standgas immer niedriger dreht, bis der motor schliesslich abgewürgt wird. habe schon einige vergaser einstellungen ausprobiert und bin jetzt bei dem problem hängen geblieben, dass das standgas mit gezogenem choke stimmt, sie aber, wenn ich den choke los lasse, viel zu hochdreht. zieht der motor jetzt falsch luft? oder liegts einfach nur an der vergaser einstellung? und kann mir da jemand vernünftig sagen, wies bei ner vespa geht ? ich las bis jetzt: gemischschraube ganz rein, 2,5 umdrehungen raus und dann immer in halben umdrehungen weiter bis zur höchsten drehzahl und dann die vergaserschraube in viertelumdrehungen bis zur niedrigsten drehzahl drehen. richtig?
    achja: der spritverbrauch ist auch relativ hoch, also nach vielleicht 80 km ist der tank etwa dreiviertel leer.
    vielen dank schon mal :)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,536
    Punkte
    62,036
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • June 6, 2011 at 19:46
    • #2

    vergasereinstellung ist hier beschrieben. achtung die 3 umdrehungen sind falsch beschrieben da es sich um halbe umdrehungen handelt. also nur 1,5 mal komplett raus.
    ansonsten klingt deine beschreibung nach falschluft und erklärt z.t. auch den hohen verbrauch da du durch die nebenluft zuviel sprit brauchst um das richtige gemisch zu haben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • putitaside
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • June 7, 2011 at 19:36
    • #3

    also der vergaser lässt sich überhaupt nicht einstellen. mit gezogenem choke läuft er mittlerweile ganz normal, nach einer zeit dreht der motor aber dann auch sehr hoch. ich werd jetzt erstmal die dichtungen vom vergaser überprüfen und ihn komplett sauber machen, samt luftfilter. wenns dann immernoch nich funktioniert, wies soll, muss ich mich wohl mal an den motor machen. wo krieg ich dichtungen her? mopshop ?

  • kann den acc ned löschn
    Gast
    • June 7, 2011 at 19:57
    • #4

    entweder :
    http://vespaonline.sip-scootershop.com


    oder:

  • putitaside
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • June 8, 2011 at 16:27
    • #5

    super ! vielen dank dafür !

  • putitaside
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • June 9, 2011 at 21:32
    • #6

    so, heute mit etwas mehr zeit: hab grad mal in der betriebsanleitung nachgeguckt. da ich nix dran verändert hab, werd ich wohl auch den dellorto 16/15 vergaser verbaut haben, auf den seiten hab ich jetzt aber nur dichtungen für 16/16 gefunden, kann ich die dichtungen auch nehmen oder macht das n großen unterschied ?

  • kann den acc ned löschn
    Gast
    • June 9, 2011 at 22:37
    • #7

    berichtigt mich wenn ich falsch liege

    aber ich meine , dass es die selben sind

    guck mal auf den vergaser drauf, in meinen papieren steht auch 16.15 aber habe auch 16.16

  • putitaside
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • June 10, 2011 at 17:01
    • #8

    großartig :D hab heute die dichtungen bestellt und auf einmal hat die vespa wieder standgas. versteh ich alles nich mehr. bin etwa 10 km gefahren (sollte ja zum warmfahren reichen), konnte mit kaltstarter anstandslos starten und mit der standgasschraube das standgas einwandfrei einstellen auf die niedrigste drehzahl. gibts da irgendwas vespaspezifisches, was ich noch nich kenn ?
    werd die dichtungen trotzdem mal wechseln, schaden kanns ja nicht. danach prüf ich dann nochmal mit zugestopftem luftfilter, ob am motor auch alles dicht is.

  • putitaside
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • June 17, 2011 at 19:15
    • #9

    also, hab den vergaser jetzt komplett sauber gemacht und sämtliche dichtungen getauscht, alles wieder zusammen gebaut, angetreten und sie dreht trotzdem wieder hoch. hab dann mal die luftlöcher am luftfilter zu gehalten, woraufhin der motor ausging. ergo keine falschluft, oder ?
    dann fiel mir noch auf, dass am motor unten rechts ne menge schmiere hängt, is das normal oder is da wirklich was undicht?

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • June 17, 2011 at 19:35
    • #10

    Falschluft, definitiv.
    Was du jetzt tu kannst findest du alles über die Suche.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • putitaside
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • June 17, 2011 at 19:40
    • #11

    da stirbt dann auch der letzte funken hoffnung :D

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • June 17, 2011 at 19:53
    • #12

    pfff...
    machs richtig, investier nochmal nen Hunni für Lager und Dichtungen und Werkzeug, spalte den Motor, erneuere alles und du hast für ne Weile Ruhe.
    Da is nix mit Hoffnung, du fährst ne Schaltvespa (auch wenns ne XL2 ist). Technik aus den 50ern, da is Hoffnung falsch angebracht. Lies dich ein, machs einmal richtig, und die Reuse ist wieder gut für locker 15.000 km.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • putitaside
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • June 17, 2011 at 20:13
    • #13

    hab ich auch so geplant ! is ja zum glück n feiertag nächste woche. kannst du mir sagen, welche dichtungen und lager richtig sind?


    die beiden?

    und: ne idee für angemessene reparaturbücher?

    vielen, vielen dank !

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • June 18, 2011 at 12:45
    • #14

    kenn mich mit pk's nicht aus aber ich denke dass die baugleich sind vom motor her wie die v50.

    daher:
    Motor spalten - Smallframe- Teileliste

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,536
    Punkte
    62,036
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • June 18, 2011 at 12:48
    • #15
    Zitat von putitaside

    und: ne idee für angemessene reparaturbücher?


    Fuffireparatur zumindest das pdf.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Choke
  • Vespa Standgas
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™