1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Die richtigen Silentgummis mit durchgehender Hülse für PX 80 - 150 Traverse: Wie montiert man die Silentgummis?

  • opferkind
  • June 6, 2011 at 23:16
  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • September 26, 2011 at 16:48
    • #21

    Morgen werde ich mit einem Bekannten die Seilentgummis einpressen.
    Er hat eine 30 Tonnen Presse in der Werkstatt.

    Wie sieht es mit der Reihenfolge aus?
    Was muss zuerst rein und wann kommt die Metallhülse rein?
    Erst einen Gummi auf die Hülse und dann einpressen und dann den anderen Gummi?
    Oder erst beide Gummis und dann die Hülse?

    Was gibt es sonst noch zu beachten?

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 26, 2011 at 17:54
    • #22

    Hallo Christian,

    hast Du die Dinger noch immer nicht `drin ?
    Nimm Pril und flutsch` die Gummiś ein. Eine M10er Gewindestange, zwei große dicke Karosseriescheiben und rein damit.........
    Du kannst ja die Kannten der Schwinge etwas "brechen" damit Du nicht schief kommst.


    ciao Rolf

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • September 26, 2011 at 18:51
    • #23

    @Rolo: Sorry, aber hab irgendwie keine Zeit gehabt. Jetzt hab ich mal 3 Tage frei und schau mal was ich machen kann.
    Auf alle Fälle probier ichs morgen mal mit der Gewindestange, bevor ich die hydraulische Presse verwende.

    Der kleine wird nicht das Problem, aber der Grosse.
    Der Durchmesser des Grossen ist 47mm und die Traverse hat 40mm.

    So wie ich das verstanden habe, muss erst der Kleine rein, dann der Grosse und am Schluss die Stange.
    Beim Grossen Gummi muss die Fase nach Aussen zeigen, beim Kleinen nach Innen, weil die Stange am Schluss vom Grossen Gummi aus, eingeschoben wird.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 26, 2011 at 20:09
    • #24

    ....was für Silentblöcken waren das bei Dir nochmal Christian ?

    ich habe die hier gefunden:

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • September 26, 2011 at 20:59
    • #25

    Siehste doch auf den Fotos eine Seite vorher.
    Die, die Du verlinkt hast sind zu groß und passen nur auf PX200.
    Ich brauche die 2 einzelnen Gummis inkl. durchgehende Stange.

    Die zweigeteilten LML Gummis gehen ohne Klemmen in die kleine Buchse, fallen also ohne Druck rein.
    Die große Buchse muss eingepresst werden, ist aber mit Metall umgeben.
    Ich muss diese aber Kürzen, da ich eine gekürzte Traverse habe wegen meinem Breitreifenkit.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 26, 2011 at 21:44
    • #26

    ...ooh sorry das war der falsche Link :-1 :-1

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • September 26, 2011 at 22:41
    • #27

    Nee, die kenn ich gar nicht.
    59€ is aber auch ein krasser Preis.

    Original waren bei mir aber die durchgehende Stange und die zwei einzelnen Gummis drin.
    Mit denen versuch ichs morgen mal.

    Dieses hier:

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 27, 2011 at 12:55
    • #28

    Hallo Christian,

    ob das Rohr geteilt oder im Ganzen ist, ist eigentlich egal. Ich denke halt, mit denen die Du schon gekauft hast
    wirst Du dich sehr schwer tun.
    Vielleicht kannst Du die Dinger etwas runter schleifen........


    Rolf

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • September 27, 2011 at 13:06
    • #29

    Du meinst die LML mit Metallhülse?
    Das Problem ist nur dass die kleine Hülse ohne Widerstand in die Traverse einzudrücken geht, also gaaaaaanz wenig Spiel hat, aber halt nicht verpresst ist.

    Ich probiere jetzt mal die originalen Gummis mit einer Gewindestange einzupressen.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • September 27, 2011 at 19:50
    • #30

    Hallo,

    Nach 5 Std rumfieselei sind meine Gummis immer noch nicht drin. ^^

    Der kleine Silentgummi ging ohne Problem in 2 min mit Flutschi rein.
    Dann den Großen mit Gweindestange langsam reingepresst und mit einem Schraubenzieher nach und nach die Kanten reingedrückt und immer wieder die Schrauben der Gewindestange angezogen.
    Nach einer halben Stunde also beide Gummis drin.

    Und jetzt kommts:
    Dann die Hülse vom großen Silentblock aus, auf die Gewindestange gefädelt und dann angefangen zu verpressen. Immer mit viel Flutschi (Spüli).
    Tja, aber die F**zenhülse flutscht nicht durch das kleine Gummiloch und schiebt/presst den Gummi einfach zusammen und dann flutscht er nach vorne wieder aus der Öffnung der Traverse.
    Dieses Spiel habe ich jetzt Stundenlang gemacht.
    Hatte dann keinen Bock mehr.

    Hatte es auch mal mit einer Zäpfchenhülse versucht. Ging wunderbar, aber sobald die scheiss Hülse in den Gummi reingeht, flutscht der Silentgummi aus der Traverse wieder raus!

    Morgen bau ich mir erstmal ein Werkzeug und probiers nochmal.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 27, 2011 at 19:54
    • #31

    Hilft das hier villeicht ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • September 27, 2011 at 20:28
    • #32
    Zitat von CARDOC2001

    Hilft das hier villeicht ?

    Sorry LOL,
    Das is Kinderkacke im Gegensatz zu meinem Fall.
    Ich habe einen alten PX150 Block der noch eine durchgehende Hülse hat und keine zweigeteilte.
    Die zweigeteilten von z.B LML (wie die Seite vorher schon gepostet, passen nicht. (Durchmesser und Länge, da meine Traverse wegen dem Breitreifenkit um 10mm verkürzt ist)

  • Mosquito
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 80(100ccm) E Lusso Bj 84 / PX 80 E Lusso Bj 92
    • September 28, 2011 at 00:26
    • #33

    Hallo, Gummis wieder raus , aussen Hülse und Gummi zusammenfügen . Gewindestange, Beilagscheibe wieder rein, Gehäuse einfetten , Gewindestange auf Spannung bringen . Auf dem Gummi eine Schlauchschelle mittig befestigen und zusammenziehen bis der Gummi den Umfang vom Gehäuse hat. Schrauben der Gewindestange zusammenziehen. Das ganze wiederholen. :thumbup:

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • September 28, 2011 at 08:35
    • #34
    Zitat von Mosquito

    Hallo, Gummis wieder raus , aussen Hülse und Gummi zusammenfügen . Gewindestange, Beilagscheibe wieder rein, Gehäuse einfetten , Gewindestange auf Spannung bringen . Auf dem Gummi eine Schlauchschelle mittig befestigen und zusammenziehen bis der Gummi den Umfang vom Gehäuse hat. Schrauben der Gewindestange zusammenziehen. Das ganze wiederholen. :thumbup:


    Hast Du das schonmal so gemacht?
    So ähnlich hatte ich es auch schonmal gemacht.

  • Mosquito
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 80(100ccm) E Lusso Bj 84 / PX 80 E Lusso Bj 92
    • September 28, 2011 at 09:42
    • #35
    Zitat von opferkind

    Hast Du das schonmal so gemacht?
    So ähnlich hatte ich es auch schonmal gemacht.


    Hallo,ja genau so, habe es damals auch probiert die Gummis zuerst einzupressen , aber Du bringst das Rohr in das kleine Loch nicht mehr rein. Du musst nur mit dem kleinen Gummi aufpassen , das der an der scharfen Kante der Hülse nicht beschädigt wird . Der ist aber leichter reingegangen als der Große. 2-)

  • Mosquito
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 80(100ccm) E Lusso Bj 84 / PX 80 E Lusso Bj 92
    • September 28, 2011 at 10:10
    • #36

    Hallo nochmal, für die letzten ca. 5mm habe ich eine 30er Nuss zum einpressen hergenommen, die ist größer als der Ring der Hülse und kleiner als die Öffnung der Traverse. Grüsse

    Einmal editiert, zuletzt von Mosquito (September 28, 2011 at 12:27)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • March 2, 2012 at 10:01
    • #37

    Ich starte demnächste einen neuen Versuch, sobald meine Werkstatt fertig ist.
    Die Werkstatt wird nächste Woche aufgebaut und eingerichtet.

    Ich überlege derzeit, meine Traverse, bzw. den Silentgummianschlag innen, ein wenig tiefer zu fräsen.
    Hintergrund ist der, dass die Traverse vor langer Zeit mal wegen einem Breitreifenkit um 10mm gekürzt wurde.
    Daher flutscht der große Silentgummi wahrscheinlich auch immer raus, wenn man die Hülse einpressen will.

    Wer kann mir denn die originale Länge der PX 150 Traverse nennen?
    Damit ich weis, ob diese wirklich um 10mm gekürzt wurde.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 2, 2012 at 10:56
    • #38

    Moin Christian

    Nach deiner PM hab ich das Topic mal überflogen und muß sagen ...alles richtig gemacht.
    Das Kindergeburtstagsprogramm eines 200 Gehäuses versagt beim 80>150 Gehäuse leider öfter.
    Kleines Zitat aus diesem GSF Topic hier bringts auf den Punkt. :D

    Zitat

    Der Einbau dieser Silentgummis im PX80 Block wäre mal ein eigenes Topic Wert. :cool:

    Vielleicht kann man ja herausfinden wie Luigi dies damals gemacht hat, wie im Werkstatthandbuch beschrieben ist
    für Px200 machbar aber PX80 eher nicht.
    Ein bekannter PX Freak hat dies damals versucht und nach 5 -6 std aufgegeben er ist dann zu einem anderen Vespa Profi.
    Ein freundlicher Vespa Händler in der 3 ten Generation der sein Handwerk versteht.
    Dieser ist dann direkt in den Keller gegangen brachte ihm ein neues PX 80 Gehäuse mit und sagt hier für dich, sowas versuche ich erst gar nicht mehr.


    Ich würde mir, nach vorheriger telefonischer Abklärung der exakten Masse andere Gummis schicken lassen.
    Fertigungstoleranzen und Material scheint bei dem Produkt breit zu streuen.
    Mit Temperatur arbeiten wäre auch ne Möglichkeit also ..ab in den Tiefkühler,einziehn und das Gehäuse umgehend einhängen

    Weapons of Mass Destruction

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • March 2, 2012 at 11:13
    • #39

    Hi Fettkimme,

    in diesem Thread hat er aber die LML Silentgummis, die in einer Metallhülse stecken und zweigeteilt sind, verbaut.
    Diese passen bei mir nicht, Weil unter bzw Übermaß.
    Ich möchte die 2 einzelnen Gummis mit durchgehender Hülse einbauen, so wie original.

    Das muss doch möglich sein.
    Was ich noch ausprobieren könnte ist, dass ich die lange Hülse in der Mitte trenne und dann, nachdem beide Gummis drin sind, diese einzeln von jeder Seite einziehe. Dann entfällt z.B. das man eine Hülse gleichzeitig durch beide Gummis ziehen muss und dadurch sich der Große Silentgummi mit der Zeit umstülpt.
    Aber ist es nötig die durchtrennte Hülse danach wieder zusammenzuheften/schweissen?
    Ich denke nicht, da die LML auch zweigeteilt ist und die Hälften durch die Schraube auf Position gehalten werden.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 2, 2012 at 11:36
    • #40

    Ich könnte mir vorstellen das wenn die Gummis in eingebauem Zustand arbeiten,
    die "losen " Hülsenenden an der Traversenschraube kratzen...Was auf lange Sicht die Schraube in dem Bereich schwächt
    Persönlich würde ich also trennen & so auf Mass bringen das ich sauber heften kannn.

    Aber wie du schon sagst es gibt die offene Version und die fette Traversenschraube kann was ab.
    Nur durchtrennen ,auf Mass und rein damit geht bestimmt auch klar.

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme (March 2, 2012 at 11:43)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™