1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Die richtigen Silentgummis mit durchgehender Hülse für PX 80 - 150 Traverse: Wie montiert man die Silentgummis?

  • opferkind
  • June 6, 2011 at 23:16
  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • March 2, 2012 at 11:43
    • #41

    Auf alle Fälle werde ich das mal versuchen.
    Ich habe 2 Hülsen und daher auch einen Schuß frei ^^

    Als allererstes muss ich meine Werkstatt nächste Woche fertig machen, sonst geht nixen.
    Hab neu gebaut und die Werkstatt besteht noch aus Umzugskisten mit Vespateilen und Werkzeug.

    EDIT:
    Das mit den Hülsen durchschneiden und dann in die eingepressten Silentgummis reindrücken, geht nicht.
    Bei mir presst es beim einpressen der Hülse immer den dicken Silentgummi nach innen durch.

    Werde also mit den zweigeteilten LML Silentgummis weitermachen:

    Beim dicken habe ich schon die Hülse um 10mm verkürzt, um die Traversenkürzung auszugleichen.
    Jetzt muss nur noch in der Traverse der Absatz durch Fräsen vertieft werden.

    Einmal editiert, zuletzt von opferkind (April 22, 2012 at 14:17)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • April 21, 2012 at 23:41
    • #42

    So es geht weiter,

    Habe heute mal nachgemessen, wieviel ich an der Traversenseite im Durchmesser wegnehmen muss, damit der gefrohrene große LML Silentgummi (zweigeteilt mit Metallhülse) in die Traverse passt (als Presspassung)
    Es sind 0,6mm .
    Ich habe jetzt die Innenseite ein wenig mit dem Dremel beschliffen und habe jetzt noch 0,2mm Übermaß im Durchmesser.
    Jetzt noch mit Temperatur seitens Traverse, müsste der Silentgummi reinflutschen.

    Jetzt zum Thema verkürzte Traverse wegen Breitreifen.
    Die Traverse wurde um 10mm gekürzt.
    Habe ich Recht wenn ich sage, dass die Traverse normalerweise 20cm hat?

    Auf alle Fälle muss der Absatz innen in der Traverse auf der breiten Seite um 10mm tiefer gefräst werden, damit der LML Silentgummi reinpasst und damit aussen mit der Traverse bündig abschliesst.
    Hat das schonmal jemand gemacht?
    Ich kenne dazu nur den Thread im GSF mit einer PX200.

    Ich denke dass es kein Problem sein dürfte, da ja der Silentgummi selbst noch eine Metallhülse besitzt, die der ganzen Sache die Stabilität gibt und damit die Traverse entlastet.

    Einmal editiert, zuletzt von opferkind (April 22, 2012 at 14:44)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • August 8, 2012 at 08:22
    • #43

    Der Vollständigkeit halber hier die Lösung für PX80 - 150:
    Largeframe: update 04.06.2012: opfer´s px 166 alt projekt: scheibenbremseneinbau, vergaserrenovierung, sip schlauchlos felge

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 8, 2012 at 09:50
    • #44

    ..einem Maschinenbauingenieur ist
    Nichts zu Schwör.... :thumbup:

    viele Grüße

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™