1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Problemsuche: DR 85ccm will nicht anspringen

  • redbox
  • June 10, 2011 at 16:38
  • redbox
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    50
    • June 10, 2011 at 16:38
    • #1

    Ich hatte auf meiner 50SR Bauj. 75 einen 112ccm Satz oder etwas ähnliches in der grösse vor etwa 2 Jahren gegen einen DR 85ccm hier in diesem Forum mit jemandem getauscht. Aus Zeitgründen bin ich jetzt erst dabei meine geliebte Vespa wieder fahrbereit zu machen...

    Neben anderen Baustellen, wie eine nicht mehr trennende Kupplung wollte ich Sie wenigstens mal wieder laufen hören. Jetzt habe ich aber folgendes Problem:

    Verbaut ist ein 19.19 Dell'Orto Vergaser, anstatt des 112ccm (kann auch etwas mehr oder weniger gewesen sein) Zylinder jetzt der DR 85ccm und eine Pollini Banane.
    Der Motor macht aber keinen einzigen Mux. Die Zündkerze gibt im herrausgeschraubten Zustand funken. Aber Sie ist immer naß, weshalb (ich hab nur sehr wenig Halbwissen) ich vermute, dass der Motor immer absäuft. Ich dachte mir, mit dem grossen Zylinder hat der Motor einiges mehr an Sprit gebraucht was jetzt wohl zu viel ist. Deshalb habe ich mal auf einer anderen Seite geschaut, und gesehen das andere Leute mit ähnlichem Setup eine 70er Hauptdüse im Vergaser haben. Ist das eine Möglichkeit??? Oder sollte ich zumindest am Anfang bei zu viel Sprit nicht wenigstens mal eine einzige Fehlzündung bekommen?
    Ein auch halbwissender Freund hat mir den Tip gegeben, der Zündzeitpunkt könnte nun nicht mehr stimmen. Ich dachte aber, der sollte genau wie bei dem 112ccm'er derselbe sein, und wenn ich das Polrad mangels Polradabzieher nie ab hatte, sollte sich der Zündzeitpunkt doch nicht verstellen, oder???
    Lohnt sich also der Versuch, eine 70er Hauptdüse zu bestellen, oder kann ich vorher andere Möglichkeiten ausschliessen (wie: habe ich Kompression und wie mache ich das oder ähnliches)???
    Und wenn, wo bestell ich die? Ich habe mal im Netz bei sipscoutershop geschaut, aber dort finde ich nichts wie eine 70er Hauptdüse, nur einen Hauptdüsensatz von 100 irgendwas bis 120 in der Richtung.
    Bei sip würde ich auch neu Kupplungscheiben und das dazu benötigte Werkzeug (Abzieher und Kompresse) bestellen. Und falls ihr mich nicht auf die Sufu verweisst, könntet Ihr mir auch dazu die wichtigsten Tips geben, was ich noch brauche. Ich weiß das ich dazu noch eine neue Dichtung bestellen sollte und klar, Getriebeöl!

    Ich danke euch für jeden Tip und habt bitte etwas Nachsicht mit einem nahezu Ahnungslosen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von mono (June 11, 2011 at 00:20)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 10, 2011 at 16:43
    • #2

    Hast du eine neue Zündkerze probiert?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • redbox
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    50
    • June 10, 2011 at 16:47
    • #3

    Nein!

    bin davon ausgegangen, wenn Sie im Ausgebauten Zustand und an den Motor gehalten blitzt ist Sie ok. Ich bin mir auch fast sicher, dass Sie zwar nun jetzt 2 Jahre nicht gelaufen ist, aber vorher so wie Neu war...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 10, 2011 at 16:53
    • #4

    Eigentlich sollte sie dann natürlich ok sein. Aber die Kerze ist eine häufige, und vor allem schnell auszuschließende, Fehlerquelle und da du, wenn es daran nicht liegt, eine auf Lager legen kannst auch kein Fehlkauf. Ansonsten bin ich auch der Meinung wenn du sie mit geschlossenem Benzinhahn schiebst bis aller Sprit raus ist sollten zumindest Fehlzündungen kommen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • redbox
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    50
    • June 10, 2011 at 17:03
    • #5

    Also werde ich's mal mit einer neuen Zündkerze probieren.
    Das mit dem schieben wird aber warten müssen, da die Kupplung noch nicht trennt und ich mit dem bestellen der Teile warten wollte, bis ich vielleicht weiß woran es bei dem Anspringproblem liegt. Dann könnte ich die Teile alle gleichzeitig bestellen. Aber dann wird zumindest schonmal eine neue Zündkerze mit dabei sein.
    Aber wie realistisch ist denn meine Hauptdüsentheorie, das die Vespa deshalb absäuft und erst gar nicht anspringt. Oder sollte Sie auch auf jeden Fall mit einer Düse, mit der ein 112ccm läuft laufen?

    Kann es auch an etwas ganz anderem liegen? Ich habe nämlich das Gefühl das Polrad und damit der Kolben drehen sich sehr leicht, fast zu leicht... Deshalb auch die Frage; kann es an der kompression liegen? Aber wie checke ich das und was unternehme ich dagegen?


    Aber vielen Dank schon mal bis hierher!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 10, 2011 at 17:23
    • #6
    Zitat von redbox

    Kann es auch an etwas ganz anderem liegen? Ich habe nämlich das Gefühl das Polrad und damit der Kolben drehen sich sehr leicht, fast zu leicht... Deshalb auch die Frage; kann es an der kompression liegen? Aber wie checke ich das und was unternehme ich dagegen?


    Wenn du einen neuen Kolben und Zylinder verbaut hast sollte es eigentlich nicht an der Kompression liegen. Aber mach die Kerze raus und halte deinen Finger aufs Kerzenloch. Wenn jetzt jemand kickt sollte es den Finger deutlich wegdrücken. Ist der Zylinder und Kopf dicht oder drückt es dir irgendwo Luft raus?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™