1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Die hinteren Blinker gehen nur sporadisch (PX200)

  • Mykel
  • June 11, 2011 at 14:01
  • Mykel
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • June 13, 2011 at 22:15
    • #21

    ja genau! Leutet durchgehend wenn ich die Batterie anschließe.
    Habe die Kontakte Blinker/Haube und Haubenklemme/Rahmen abgeschliffen.
    Und das Massekabel beim Spannungsregler auch...

  • Project
    Gast
    • June 13, 2011 at 22:33
    • #22

    positiv ist doch schon mal das sie leuchten :D was ist nun mit dem Blickrelais? Das mit dem Schalter ist glaube ich nicht relevant, da der ja nur den Kontakt herstellt und sagt blink oder blink nicht ... und nicht blink vorne und oder hinten... was ist mit der Buchse im Rahmen, wo der Zapfen von der Backe rein geht, hast Du da mal alles sauber gemacht? WD40, Caramba oder sonstiges reinsprühen und den smodder rausholen, der sich da gerne mal festsetzt. Achso, hattest Du das Blinkerhäuse direkt an die Batterie angeschlossen, oder mit fliegender Leitung über Zapfen und Massekontakt von der Backe überbrückt?

    Morgen ist auch noch ein Tag, werd mich jetzt ins Bett begeben.

  • Mykel
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • June 13, 2011 at 22:38
    • #23

    hmmm.... aber es könnte doch sein, dass der Blinkerschalter irgend ne Macke hat, oder? :-3
    Ja, die Buchse im Rahmen und den Zapfen hab ich auch gesäubert...
    Hab die Batterie an den Zapfen vom Seitenblech angeschlossen, also da wo sie normal den Saft von
    der Buchse zieht..........

  • Project
    Gast
    • June 14, 2011 at 08:21
    • #24

    Neuer Tag, neues Glück! Kommt bei der Buchse im Rahmen (wo der Zapfen von der Backe reinkommt) überhaupt Saft an? Kannst Du da mal messen?

  • Mykel
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • June 14, 2011 at 17:39
    • #25

    denke mal nicht, dass dort Saft kommt, denn die Verbindungen zur Haube sind blank.
    hier regnets... ich muss das weitere Prüfen erstmal verschieben...

  • Project
    Gast
    • June 14, 2011 at 18:22
    • #26

    wenn da in der Rahmenbuchse nichts ankommt, dann hast Du den Fehler gefunden ...

  • Mykel
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • June 14, 2011 at 19:32
    • #27

    aber wenn was ankommen würde, dann gingen die blinker doch. massekontakt ist auf jeden fall vorhanden.
    und wenn ich die batterie direkt an die seitenhauben anschließe leuchten sie ja auch.


    werde die nächsten tage nochmal gründlich prüfen....

  • Project
    Gast
    • June 14, 2011 at 21:28
    • #28

    ja, genau! Die Massekontakte sind ja nun augenscheinlich i. o. und das Kabel im Falz von der Backe offensichtlich auch, was nun fehlt ist die Stromversorung in der Buchse. Du hast eine PX mit Außenverschluß? Was jetzt noch in Frage kommt ist der Anschluss von der Buchse, die Verbindung zwichen Buchse und Verteiler bzw. Schalter und verteiler.

  • Mykel
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • June 14, 2011 at 21:58
    • #29

    Ah ok jetzt weiß ich was du meinst.Aber wie kann ich die Verbindung zw. Buchse und Verteiler prüfen? Die ist doch irgendwo unter dem Tank, oder?
    Hab die neuere PX (Verschlusshebel unter der Sitzbank)...

  • Project
    Gast
    • June 14, 2011 at 22:28
    • #30

    Ja, unter dem Tank ... ist etwas fummelig,ich denke aber es macht sinn, dass Du vorab mal die o. g. Verbindungen mal auf Druchgang überprüfst, z.B. mit einem Durchgangsprüfer mit "klingel" -hast Du sowas?Gibt es sonst im Baumarkt für kleines Geld. Du musst dann zischen Buchse und Verteiler messen usw. so siehst Du dann, wo kein Durchgang ist und kannst die Stelle eingrenzen.

  • Mykel
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • June 15, 2011 at 18:02
    • #31

    Hallo,

    habe noch keinen Durchgangsprüfer (aber gerade einen bestellt :-)). Könnte aber am Wochenende einen bekommen.
    Dann prüfe ich die ganzen Leitungen mal durch!

    Gibt es eine Möglichkeit, den Bremslichtschalter zu testen? Welche Kabel müsste ich überbrücken
    damit es Blinkt?

  • Project
    Gast
    • June 16, 2011 at 08:34
    • #32

    Moin, hier mal ein Schaltschema für ne (ich weiß) PX 80 mit Batterie. Mit dem Schaltplan kannst dich da ein wenig orienentieren und den Verlauf der entsprechenden Kabel nachvollziehen. Der Blinkerschalter ist mit Nr. 6 gekennzeichnet. Was Du da brücken könntest, ist glaube ich klar.

    --)

  • Mykel
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • June 16, 2011 at 19:43
    • #33

    danke für den Schaltplan! Werde morgen oder übermorgen (je nach Wetterlage) testen...
    viell. find ich dann ja den Fehler.. ist echt nervig wenn der Blinker ständig ausfällt... :wacko:

  • Mykel
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • June 17, 2011 at 21:22
    • #34

    soooo... hab mir heute nochmal den Blinkerschalter vorgenommen und mit nem Bekannten durchgemessen.
    Der meinte, dass er wohl kaputt sei und nur sporadisch richtig leiten würde ... :(
    gibt es irgendeine Möglichkeit, den Schalter auseinanderzunehmen ohne ihn kaputt zu machen?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 17, 2011 at 21:51
    • #35

    Wenn Du die zentrale Kreuzschlitzschraube öffnest, kannst Du den Deckel des Schalters abnehmen. Die Kontakte solltest Du dann direkt sehen und mit einer Kontaktfeile oder feinem Schmirgelpapier vorsichtig reinigen können.

    [Blockierte Grafik: http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/8452302742726368.jpg]

  • Mykel
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • June 17, 2011 at 22:04
    • #36

    danke, aber mein Schalter sieht anders aus (ist ne '95er Lusso).
    ich bekomm die Platine nicht weg vom Schaltergehäuse ohne das ganze Teil zu zerstören.. :S

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 17, 2011 at 22:25
    • #37

    Das ist der prima Sador REP Schalter für 13 Oi beim SCK
    Damit ist ratzfatz ohne Kabel ans Brett fummeln der Schalter getauscht & man kommt zur Kontrolle besser ran .
    Kannst dir natürlich auch wieder nen zugelöten originalen Bossata mit Kabel bzw. diesen Nachbau holen

    [Blockierte Grafik: http://www.lambretta-teile.de/bilder/produkte/gross/Blinkerschalter-6-Kabel-Multistecker-Vespa-PX-PK_b2.png]

    Weapons of Mass Destruction

  • Mykel
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • July 6, 2011 at 21:24
    • #38

    Hallo nochmal,

    ich habe letztens den Blinkerschalter ausgetauscht, doch das Problem war damit nicht behoben.
    Dann bin ich draufgekommen, dass das Blinkerrelais wohl ne Macke hat (ich habe das weiße
    und das rote Kabel getauscht - dann gingen plötzlich die vorderen Blinker nur noch sporadisch).

    Vorhin habe ich ein neues Blinkerrelais eingebaut und jetzt gingen die Blinker auch (zumindes vorläufig ;)).

    Jetzt noch eine Frage zu den Anschlüssen:
    Lt Reparaturanleitung ist L1 weiß und L2 rot. Aber beim Relais ist es genau anderesrum vermerkt,
    L1 müsste also rot und L2 weiß sein.
    Was ist richtig (ist ne '95er mit Batterie)?

    Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Blinker jetzt gleichzeitig blinken, nicht mehr wie zuvor
    abwechselnd. Hab mal gelesen, dass die Blinker bei den Modellen mit Batterie gleichzeitig
    blinken und bei denen ohne abwechselnd (weil stromsparend).

    Schon mal vielen Danke, auch für die bisherige Hilfe!

    Gruß

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Blinker
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™