1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 gedrosselte Geschwindigkeit.

  • TimoL97
  • June 15, 2011 at 15:21
  • TimoL97
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 15, 2011 at 15:21
    • #1

    Hallo, ich will mir eine 93er PK 50 kaufen, muss sie aber erst drosseln, weil ich noch keine 16 bin. Ich habe gehört, dass die dann trotzdem noch schneller fährt als 25, stimmt das? Falls nicht, gibt es eine Möglichkeit (vllt. auf elektronische Weise) die Vespa so schneller zu machen, dass ein Gutachter es nicht nachweisen kann - oder zumindest im ersten Moment nicht? Ich will nämlich nicht als letzter hinter meinen arrox Freunden hinterherfahren, die illegal 80 fahren und mein Vater ist Polizist, was das ganze was schwieriger macht. :D

    Danke schonmal im Vorraus

    Timo

  • TimoL97
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 15, 2011 at 15:26
    • #2

    Achja, ich will das so machen, dass es kein Gutachter sieht, wegen Versicherungszahlung bei einem Unfall, nicht weil mein Vater Cop ist. ;)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 15, 2011 at 15:31
    • #3

    Die Suchfunktion verrät da einiges...

    So einen Drosselkram wie für Ährox oder Schpiedfeit mit Bremshebelcode oder Funkaktivierung gibt es für "alte" (d. h. handgeschaltete) Vespas nicht. Und selbst wenn, kannst du davon ausgehen, dass ein Gutachter sowas im Fall der Fälle trotzdem findet. Abgesehen davon läuft auch eine ungedrosselte PK 50 XL 2 sowieso nicht merklich schneller als 50 km/h, d. h. ohne weiteres Tuning würdest du den Kollegen trotzdem hinterher fahren.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 15, 2011 at 15:34
    • #4

    ähm
    NEIN!

    zumindest nicht für Cop Söhne :D

    scherz beiseite.
    wenn sie keine 25 mehr geht, dann ist es genauso illegal!
    wenn deine jungs 80 mit dem ääääääärox unterwegs sind, bist du immer der letzte mit der vespe ;) es sei denn du machst ordentlisch was.. und das scheidet ja aufgrund des vaters wieder aus ;) dafür fährst mit mehr stil :)

    wart n jahr, mach den fuffi schein und fahr 50 ;)

    grüße
    olo

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • TimoL97
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 15, 2011 at 15:36
    • #5

    1. PK 50, keine XL 2 ;)
    2. 20 oder 30 Km/h langsamer sein ist was anderes als fast 70 km/h langsamer zu sein.

    Die fährt 50-60, mir würden aber auch schon 40 oder so reichen. Es fahren ja auch nicht immer alle mit highspeed ;)

  • TimoL97
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 15, 2011 at 15:38
    • #6

    Also stimmt es auch nicht, dass sie gedrosselt was schneller als 25 ist? :(
    Das hatte ich sowiso vor mit dem 50er Führerschein.

    PS: Unglaublich wie viele Leute hier Hangover-Bilder drin haben! :D

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 15, 2011 at 15:38
    • #7

    Bj. 1993 ist definitiv eine PK 50 XL 2.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 15, 2011 at 15:39
    • #8

    93er BJ ist eigentlich PKXL2
    50-60 tacho... ja.. ansonsten ist sie schon nicht mehr original
    40 fallen deinem dad also nicht auf? kann ich mir ned so vorstellen ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • TimoL97
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 15, 2011 at 15:42
    • #9

    Dann hat der gute mann, der mir die verkaufen will was falsches ins internet geschrieben. :D Egal, die ist cool :D

    Ehm, naja, mein Vater ist zwar Polizist, aber er will trotzdem nicht, dass ich erst ankomme, wenn der Rest weg ist. :D Er sagt, solange das nicht festzustellen oder legal (im besten Fall natürlich) ist, ist es ihm egal :)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 15, 2011 at 15:44
    • #10

    Hmm - mit der Rechtskenntnis kann es bei deinem Vater nach so einer Aussage nicht so weit her sein - mit 15 Jahren und Mofaprüfbescheinigung kann man legal nicht schneller als 25 km/h unterwegs sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • TimoL97
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 15, 2011 at 15:47
    • #11

    Ich hab von mehreren Leuten gehört, dass die alten Roller mit Drossel zwar 25 eingetragen sind, aber trotzdem um die 40 fahren, ob das stimmt weiß ich nicht..
    Und es gibt, abgesehen davon die Drossel einfach raus zu machen, keine Lösung?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 15, 2011 at 15:51
    • #12

    Die Dinger haben serienmäßig überhaupt keine Drossel, sondern laufen 50 km/h und sind auch so eingetragen. Es gab keine Mofaversion ab Werk.

    Man müsste sie deshalb nachträglich drosseln mittels einer extra hierfür erhältlichen elektronischen Drossel. Diese Änderung muss dann vom TÜV abgenommen werden und es wird eine neue Betriebserlaubnis mit auf 25 km/h geänderter Höchstgeschwindigkeit ausgestellt. Kostenpunkt für die Drosselung all incl. geschätzte 250 - 300 Euro.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • TimoL97
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 15, 2011 at 15:53
    • #13

    Dass die serienmäßig keine Drossel hat weiß ich auch - so dumm bin ich auch nicht. :D

    Gibt es denn eine möglichkeit die Drossel temporär rauszunehmen, sodass sie wenn ich nicht fahre drin ist oder so?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 15, 2011 at 16:02
    • #14
    Zitat von TimoL97

    Gibt es denn eine möglichkeit die Drossel temporär rauszunehmen, sodass sie wenn ich nicht fahre drin ist oder so?


    Klar, verbau sie nicht sondern leg sie einfach ins Handschuhfach.
    Kleiner Scherz. Der TÜV überzeugt sich, bevor er sie einträgt, vom ordnungsgemäßen Einbau der typgenehmigten Drossel. Ein Umgehen derselben ist, zumindest nicht so das es bei einer Kontrolle von alleine wieder legal ist, nicht möglich da es ja nicht stattfinden soll. Auch die bei Automatikrollern beliebten Drosseln die man mit bestimmten Bremskombinationen umgehen kann findet ein Gutachter problemlos da es den dafür notwendigen Schalter am Roller gar nicht geben dürfte.
    M.E.n. hast du nur 3 Möglichkeiten.
    1. Du drosselst den Roller auf 25 km/h und fährst legal.
    2. Du drosselst den Roller für die Eintragung und nimmst dann die Drossel wieder raus und fährst illegal.
    3. Du kaufst dir für ein Jahr ein Mofa und fährst den Roller hinter her legal ohne Drossel.
    Ich rate zu 3.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • TimoL97
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 15, 2011 at 16:10
    • #15

    Mhh.
    Zu 3. Da kann ich doch genauso gut die Vespa drosseln und dann nacher aufmachen (was ich sowiso machen wollte). Oder ist ein Mofa schneller?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 15, 2011 at 16:13
    • #16

    ne
    ein mofa bekommste fahrtüchtig für nen fuffie ;)
    musst nichts dran machen für 300 €, das du sie erst mal eingetragen bekommst!
    tüv blabla..
    einfach drauf und losfahren

    ausserdem schändet man eine vespe nicht so! ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 15, 2011 at 16:15
    • #17
    Zitat von TimoL97

    Zu 3. Da kann ich doch genauso gut die Vespa drosseln und dann nacher aufmachen (was ich sowiso machen wollte). Oder ist ein Mofa schneller?


    Je nach Mofa wahrscheinlich schon da die Drossel zwecks TÜV-Abnahme sicher ziemlich exakt ist. Vor allem ist es Tierquälerei eine Vespa auf 25 km/h zu drosseln und zu fahren. Und es ist auch kein sonderliches Vergnügen für den Fahrer. Dazu kommen die Kosten die du dir damit aufhalst. Drossel + Abnahme kosten dich rund € 250.-- und hinterher mußt du wieder zum TÜV so das dich ein Mofa für ein Jahr deutlich günstiger kommt und hinterher ins Lager oder den Verkauf wandert.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • TimoL97
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 15, 2011 at 16:15
    • #18

    Mofa ist aber scheiße!
    Ich kauf mir aber ja so oder so eine Vespa, von daher..
    Verdammt, was ne Zwickmühle :D

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 15, 2011 at 16:22
    • #19

    Für 300 Euro -also den Preis, den du nur für Drossel, TÜV und Papierkram auszugeben hast- bekommst du z. B. eine Ciao samt Tuning, die auch optisch und klanglich äußerst unauffällig lockere 60 km/h läuft.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • TimoL97
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 15, 2011 at 16:26
    • #20

    Das Geld ist es nicht, aber das Problem ist, dass ich eben nicht äußerst unauffällig fahren will..

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™