1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kolbenfresser nach 400 KM? (leichter)

  • Ulmer Roller Spatz
  • June 23, 2011 at 14:39
  • Ulmer Roller Spatz
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    35
    Bilder
    3
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 , PK 50 XL Automatik und Vespa V50 1.Serie von 1965
    • June 23, 2011 at 14:39
    • #1

    Hallo Vespafreunde,

    bräuchte mal einen guten Rat.

    Zur Übersicht: Habe eine Vespa V50 1.Serie von 1965. Da die Orginale KW zu viel Spiel hat, beschloss ich den Motor neu aufzubauen.

    Was wurde erneuert:

    1. Kurbelwelle racing Vespa PK 50 XL, sprich größerer Konus.

    2. 16/16 Vergaser mit richtiger Düse.(76) / Ansaugstutzen 16/16er.

    3. 75ccm DR Zyl. mit 6 Überstömer

    3. PK Polrad mit 1600 gramm

    4. Luftfilter Polini

    8. 8er Zündkerze

    9. Sämtliche lager und Simmeringe wurden erneuert.

    Nun, was ist passiert:

    Meine Süße ist super gefahren, satt am Gas, Beschleunigung super, Geschwindigkeit gute 75 km/h.

    Bin dann von Ulm aus nach Augsburg gefahren (einfach ca. 84 km ......2,5 Stunden Fahrzeit)

    einige Km richtig gut Vollgas gefahren. Rückfahrt genauso außer das die Zündkerze nach 90 Km aufghört hat zu arbeiten.

    also insgeamt hat der Motor jetzt 400 Km drauf.

    Dann hörte ich ein, wie soll ich sagen? Blecheln?! als ob die Metallhutze klappert ?! Auf jedenfall untypisch für ne Vespe.

    Hab geprüft ob es am kleinen Seitendeckel liegt oder Zündkabel das vll auf der Hutze klappert. usw.

    Auf jedenfall ein Blecheln.

    Nun dir mal die Bilder an und sagt mir bitte woran es liegen könnte.

    Warum sieht der Kolbenboden so aus als hätten Ventile aufgesetzt? (zur Info: hat ja natürlich keine Ventile :) )

    Könnten die Lager zuviel Spiel haben?

    Freue mich über Eure Antwort.

    Danke :-7

    P.S. Das Zündkerzenbild ist Rehbraun/

    Bilder

    • DSC00149.jpg
      • 167.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 396
    • DSC00150.jpg
      • 145.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 300
    • DSC00151.jpg
      • 117.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 399
    • DSC00152.jpg
      • 145.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 299
    • DSC00153.jpg
      • 153.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 335
    • DSC00154.jpg
      • 252.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 354
    • DSC00155.jpg
      • 200.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 436
    • DSC00156.jpg
      • 313.61 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 357
  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 23, 2011 at 15:22
    • #2

    gut hat wohl minimal gerieben, viel eher frage ich mich welche kolbenbolzenklips du verwendet hast, die originalem im set enthaltenen oder welche die so praktisch mit der seegerringzange zu packen sind


    nebenbei läuft das ding zu fett, einer 76er ist definitiv zu fett eine 72 er sollte in etwa hinkommmen


    grüßle aus ulm

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Ulmer Roller Spatz
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    35
    Bilder
    3
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 , PK 50 XL Automatik und Vespa V50 1.Serie von 1965
    • June 23, 2011 at 18:19
    • #3

    Danke für deine Antwort.

    Für den Kolbenzen habe ich die im Set mitgelieferten genommen. Minimal gerieben? Also meine PK sieht nach 9000Km fast aus wie neu.

    Und woher würdest du meinen wo das blecheln herkommt?

Tags

  • Vespa Zylinder
  • Kolbenfresser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™