1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Was ist los mit der PK? Tipps gesucht!

  • The Year 2012
  • June 26, 2011 at 23:30
  • The Year 2012
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    32
    Bilder
    4
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK XL2 Viel zuu Langsaaam
    • June 26, 2011 at 23:30
    • #1

    Bin nun stolzer besitzer einer PK XL2. saufen-)

    Doch verliert Sie bergauf an Geschwindichkeit. :-1

    85ccm DR 16/irgendwas Vergaßer endgeschwindichkeit von 60 Km/h :-7

    das doch nicht normal oder ???

    Wenn ich den 19/19er verbaue geht die schon n gutes stück besser ab oder :-9

    Sitzt irgendwo im Sito Auspff noch ne Drossel ???

    WAS KANN ICH MACHEN OHNE GLEICH DEN MOTOR FÜR DIE PRIMÄR ZU ZERLEGEN AHHHHHHHHHH :+1 ..

    Need help Peace aus dem Süden

    Gehst auf´s Klo und scheißt daneben, so ist Leben !

  • NickJWolf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,845
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Bilder
    2
    Wohnort
    Sigmaringen
    Vespa Typ
    damals wars eine...
    • June 27, 2011 at 08:34
    • #2

    der Sito hat ne Drossel im Krümmer, die hast raus oder?

    Eine Vespa fährt auch mit 1:50 Diesel!

    ____________________________________________
    Die Ärzte waren schon immer geil - jetzt fahren sie auch noch Vespa

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 27, 2011 at 08:42
    • #3

    Hast Du die Primäruntersetzung gewechselt, z.B. gegen eine 3,72er? Wenn nicht, wirst Du auch nicht viel schneller fahren können. Der DR dreht nicht viel höher als der Originalzylinder, er hat nur mehr Leistung. Wenn das gesamte Untersetzungsverhältnis zwischen Kurbelwelle und Rad gleich bleibt, kommen also auch gleich viele Radumdrehungen pro Zeit heraus, ergo gleiche Endgeschwindigkeit. Wegen der Mehrleistung kann der DR aber eben eine längere Untersetzung ziehen und damit dann auch eine höhere Endgeschwindigkeit erzielen. Die Fähigkeit, am Berg die Geschwindigkeit zu halten, leidet unter der längeren Untersetzung natürlich wiederum. Dafür wäre es also dienlicher, die Originaluntersetzung beizubehalten.

    Ist im Prinzip das gleiche wie beim Fahrrad: Im ersten Gang strampelst Du dich in der Ebene tot, kommst dafür aber jede Stigung hinauf. Im höchsten Gang flitzt Du wie ein Weltmeister durch die Ebene, aber am Berg geht Dir ganz schnell die Puste aus. Eigentlich logisch, oder?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 27, 2011 at 14:39
    • #4

    Wie Prometheus schon sagte, wirst Du ohne eine Änderung der Primär keine Geschwindigkeitszuwächse rausholen. Insofern würde auch der ledigliche Einbau eines 19er Gasers bei Deinem jetzigen Setup nichts bringen. Bin zeitweise den DR 85 mit einem 19er Gaser, Sito+ (ohen Drossel) und einer 3.00er Primär (wohne aber auch in der norddeutschen Tiefebene) gefahren und da lief sie ca. echte 70-75 km/h. Aber Beschleunigung war natürlich nicht gerade berauschend. Sei hier nur beiläufig als kleiner Erfahrungswert genannt. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • The Year 2012
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    32
    Bilder
    4
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK XL2 Viel zuu Langsaaam
    • June 28, 2011 at 00:09
    • #5

    Okay....
    Also Motor spalten hoffe das geht gut. Die Primär sitzt hinterm Polrad oder wo... Kann da viel kaputt gehen, brauch ich spezielles Werkzeug. Soviel Aufwand und nachher geht nix mehr :+1
    Was für eine Funktion hat eigentlich die Hülse für den Ansaugstuzen ???
    Wenn die nicht richtig sitzt zieht das Ding Falschluft wa.
    Der Filz is mir auch neu. Kein Plan was die sich dabei gedacht haben ??? Vileicht könnt ihr mir da weiterhelfen. :+3

    Mit einer 4 lagen Kupplung iss man bei einem 85 DR besser beraten meine 3 lagen rutschen troz 80iger Getriebe oel.
    Kann mir auch jemand die Steuerzeiten nennen klatschen-)

    Soviel fragen auf einmal :love:

    Gehst auf´s Klo und scheißt daneben, so ist Leben !

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • June 28, 2011 at 00:24
    • #6

    Motor spalten ist kein Problem, die Primär sitzt aber unter der Kupplung. ;)
    Gibt genug Hilfen hier und im WWW, da muss man nur noch den Anleitungen folgen.
    (Hirn dabei aussschalten kommt meistens trotzdem nicht so gut).
    Da steht auch dabei welche Werkzeuge/Neuteile du brauchst blablabla.... ;)

    Also:
    Hol dir einen 19/19er Vergaser, eine 3.72er Primär, blitz die Zündung neu und Vergaser neu abdüsen.
    Steht alles hier und in anderen Foren usw. und sofort. Suchfunktion benutzen! :-2

    Btw: Was ist 80er Getriebe Öl? :D Ich kenn nur normales SAE 30 und das moderne bessere (Castrol MTX z.B.)
    Filz, Falschluft und die Geschichten findest sicher auch über die Suche, und achja die HOT TOPICS sind auch zu empfehlen.

    Steuerzeiten vom 85er DR würde ich persönlich nicht verändern, der geht doch so schon ganz gut und haltbarer machst du ihn bei Veränderung der Steuerzeiten wahrscheinlich auch nicht.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 28, 2011 at 06:21
    • #7

    Wenn die originale 3-Scheiben-Kupplung bei einem DR 85 durchrutscht, stimmt irgendwas anderes nicht. Auf das Getriebeöl SAE 30 wurdest Du ja bereits hingewiesen. Tausch halt beim Spalten die Reibscheiben gegen neue, nimm das richtige Öl und stell die Kupplung anständig ein. Falls die Kupplung trotzdem unter Volllast rutschen sollte, kannst Du auch nachträglich immer noch die verstärkte Polini-Feder einbauen (Malossi hat zu hohes Blockmaß).

    Einen Filzring gibt es in Deinem Ansaugtrakt nicht. Bei Dir sitzt an dieser Stelle ein O-Ring in einer eigens eingestochenen Nut.

    Steuerzeiten lassen sich kaum sinnvoll pauschal für eine Zylinderfamilie angeben. Wegen der Fertigungstoleranzen musst Du praktisch immer am konkreten Zylinder auf dem konkreten Motorblock selbst messen. Beim DR 85 solltest Du aber davon sowieso die Finger lassen.

    Wenn Du, hatkeinehobbys' Tipp folgend, in einen 19er Vergaser samt Ansaugstutzen etc. und eine neue Primär investierst, stellt sich die Frage, warum Du nicht den DR verkaufst, Dir für 54 € aus Italien den DR-Nachbau RMS Blue Line 102 kommen lässt und als Primär gleich eine 3,00 wählst. Für den 85er würde ich nicht in einen neuen Vergaser investieren, der sollte auch mit dem originalen 16.15er gut laufen. Die 3,72er Primär findest Du vielleicht irgendwo gebraucht. Ansonsten aus meiner Sicht lieber den RMS 102 ins Auge fassen.

    Neue Lager (je nach Laufleistung), zumindest aber neue Dichtungen, Wellendichtringe/Simmerringe und O-Ringe verstehen sich beim Spalten des Motors von selbst.

  • The Year 2012
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    32
    Bilder
    4
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK XL2 Viel zuu Langsaaam
    • June 29, 2011 at 18:02
    • #8

    Also der Fizring iss daa, hatte ihn schon in der Hand.Werd da jetzt n eigene ansaugtrakt herstellen :-8 ..ohne Hülse und Käse...
    Danke für die Tipps, habe auch noch einiges gefunden über die Suchfunktion saufen-)

    Gehst auf´s Klo und scheißt daneben, so ist Leben !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™