1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Schnell mal rostfrei zum arbeitsfrei

  • SubRoger
  • July 9, 2011 at 01:27
  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • July 9, 2011 at 01:27
    • #1

    Da mein Urlaub in zwei Woche beginnt hat ich letzte Woche angefangen eine 81er PX vom Rost der Zeit zu befreien

    Ein Vorvor Besitzer hat die Roststellen im original Silber mit Sprühfarbe abgedeckt,
    Zerlegen ging schnell, und da die Züge und der Kabelbaum sowieso neukommen hab ich sie als Einziehlife gleich dringelassen. :-1
    fast so gut wie vor 30 Jahren
    Das Blech gestrahlt und mit Pulver beschichtet, ich weis weiß ist keine Farbe hat wohl mehr sentimentale Gründe :love:

    Da die ersten jetzt schon vor lachen schon Tränen in den Augen haben, für die anderen ein kleiner Hinweiß:
    Es ist eine gute Idee Züge und Kabel vor dem Pulverbeschichten rauszunehmen, :+5 200°C Einbrenntemp waren mir schon bekannt,
    ich hab nur nicht dran gedacht das sich die Züge mit dem Kabenbaum im Mitteltunnel und hinter dem Steuerrohr sehr gut verbinden:
    Eine miteinander verschmolzene KA***
    3 Stunden Maloche bis die Reste raus waren.... tbc

    P80X, BJ 81

  • horst2k
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,683
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Bilder
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK50 Bomberedition , Spezial
    • July 9, 2011 at 01:42
    • #2

    oh man.das mit dem zusammenschmelzen ist ärgerlich. aber schaut gut aus in weiss. weiter so. will die kleene zusammengebaut sehen ;)

    grüße

    Stadtbekannter Unruhestifter und Trunkenbold

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • July 9, 2011 at 09:00
    • #3

    sehr gut...sieht schon mal gut aus :-2
    eine komplete Pulverbeschichtung hatten wir schon lange nicht :+8

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • July 11, 2011 at 00:18
    • #4

    Der Pulverlack war ne reine Preisfrage. Da ich das Ergebnis meiner Sprüfähigkeiten kenne :+1 und die nächste Lackpistolen Besitzer 100+ Farbe wollte...
    habich beim Sandstrahler das Komplettpaket für 210,- genommen.

    Die Fußleisten haben 2h gebraucht, waren ja noch "mitlackiert", wie auch die Gummis :(
    soviel zum Thema wie lang brauchts um alles wieder zusammenzubauen, halt solang es braucht.
    Die Einstellschraube für die Vorderradbremse ist bündig abgerissen, in der fürs Hinterrad steckt die Bowdenzugendkappe, warum ist das eigendlich M7 ??
    Wenigstens kam der Kabelbaum, der ist jetzt mit den Zügen drin und die Fußbremse lässt sich leichter einbauen als ausbauen. wenigstens etwas schönes.

    Freitag beginnt mein Uralub, mal sehn...

    P80X, BJ 81

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,714
    Punkte
    34,639
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 12, 2011 at 00:16
    • #5

    Moin!

    Hat dein Beschichter vorher nicht in den Rahmen geschaut ob alles raus ist?
    Meiner hat mir noch den Plastedübel für die Kaskade in die Hand gedrückt.
    Er sagte das er vorm Pulvern erst überall reinschaut damit da nix Kunststoffartiges drin ist.
    Gibt nur ne scheiß Sauerei.
    Haste ja selber gemerkt.
    Deine ist aber sehr schick in Weiß :thumbup:
    Meine ist Kupfer.Geschmackssache.
    Bilder stehen in meinen Profil.

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • July 21, 2011 at 23:42
    • #6

    Vorm strahlen hat er schon gesagt das alle Kabel raus sollen, aber ich wollt sie zum einziehen drin lassen, das es in im leeren Gehäuse so einfach ist hätt ich nicht gedacht :-1

    Aber jetzt ist fertig:

    Probegefahren, neue Mutter am Auspuff festgeschweißt und da das Hinterrad etwas Spiel hatte
    hing nur noch am Splint :whistling:
    eine neue Mutter verbaut, wenn das Gewinde der Antriebswelle hin gewesen währe hätt ich kein lust zum Spalten gehabt.

    Jetzt gehts mit Auto zum Achtzylinder gucken und hören an den Ring, für 600km mit dem Roller erwarte ich Sommerwetter!

    P80X, BJ 81

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™