1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Passen bei den PKs alle Piaggio-Zylinder, die für PKs gebaut wurden?

  • snoogle
  • July 11, 2011 at 10:21
  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • July 11, 2011 at 10:21
    • #1

    Konkret: Aufrüsten von 50 ccm auf 100 ccm oder 125 ccm mit Original-Zylinder von Piaggio.

    Kann ich den Zylinder einfach "draufpacken" oder brauche ich noch mehr Teile?

    Wichtig: Mir geht's dabei nicht um Tuning sondern um einen regulären Umbau, den ich dann beim Tüv vorstellen und hinterher anmelden kann...

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 11, 2011 at 10:34
    • #2

    Gibt es überhaupt einen 100-cm³-Zylinder von Piaggio für die Smallframes?

    Generell kann man sagen, dass die originalen 50-cm³-Zylinder sowie Tuningzylinder bis 112 cm³ für die Kurbelwelle mit dem kurzen Hub (43 mm) konstruiert sind. Serienzylinder mit 80 cm³ und mehr sowie Tuningzylinder ab 125 cm³ benötigen die Kurbelwelle mit dem längeren Hub (51 mm). Dann gibt es noch besondere "Lang-Langhub"-Kurbelwellen mit 54 mm Hub für die ganz harten Jungs. ;)

    Edith meint noch, dass die spanischen 75-cm³-Motoren wohl irgendeinen Zwischenhub haben und man zumindest bei Langghub-Tuningwellen noch die Pleuellänge beachten muss.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 11, 2011 at 10:51
    • #3

    Ja, passt soweit alles auch auf 50er Gehäuse. Bezüglich der spanischen 75er Motoren mit den riesigen Überströmern und dem merkwürdigen Hub kann ich allerdings nichts zur Kompatibilität mit italienischen Teilen sagen.

    Unterschiede im Detail: 80 und 100 ccm Originalzylinder haben schon die "Langhub"-Kurbelwelle mit 51 mm Hub (statt 43 mm bei der 50er Kurbelwelle), Verschraubung von Zylinder und Kopf erfolgt separat (kurze Stehbolzen wie bei 50ern). Des weiteren eine spezielle Zylinderhaube, die von der Größe her zwischen den 50er und 125er Hauben liegt. 100 ccm gab es auch für Smallframes original von Piaggio, z. B. in GB.

    Für die 125er sind neben der Kurbelwelle auch noch lange Stehbolzen und eine 125er Zylinderhaube nötig.

    Alle Motoren von 80 - 125 ccm haben 19er Vergaser, mit Ausnahme der P 125 ETS, PK 125 XL und XL 2, da ist ein 20er Vergaser Serie. Primärübersetzung bei den 80er Motoren ist 2.86, bei 125er 2.54, jeweils schräg verzahnt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™