1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa springt nicht mehr an. Vergaser schon gereinigt.

  • Joeythetomato
  • July 31, 2011 at 17:12
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 31, 2011 at 21:26
    • #21

    Hat der Zylinder noch genug Kompression? Kannst Du so testen: Kerze raus, Daumen drauf und Kicken. Beim Kicken muss es Dir den Daumen "wegpluppen". Wenn nein, dann sind evtl. neue Kolbenringe fällig.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Joeythetomato
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    V50 Bj 68
    • August 1, 2011 at 08:33
    • #22

    Das mit den Kolbenringen probiere ich heute mal aus, danke!

    Mir ist noch etwas eingefallen. Beim Zerlegen des Gasers ist mir aufgefallen, dass in der Benzinkammer die Bohrung neben der Gewindebohrung zur Befestigung des Siebs und des Deckels ein kleiner Riss ist. Außerdem ist die Bohrung, in welche die Chokedüse geschraubt wird, oben am Rand etwas angegriffen. Das alles schien aber schon so gewesen zu sein.
    Könnte das etwas ausmachen?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 1, 2011 at 08:50
    • #23

    Kannst du dir zum Testen einen Vergaser ausleihen?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Joeythetomato
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    V50 Bj 68
    • August 1, 2011 at 09:01
    • #24

    Ne, wüßte nicht woher. :-5

  • Joeythetomato
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    V50 Bj 68
    • August 1, 2011 at 09:33
    • #25

    Bin drauf und dran mir einen neuen Vergaser zu kaufen. Wenn ich nur wüßte ob das was bringt...

    Die Vergaser SHB 16.10 die ich im Netz gefunden habe, haben scheinbar einen Plastikdeckel auf der Schwimmerkammer, kann das sein?
    Mein jetziger hat einen Aludeckel. Macht das was?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 1, 2011 at 14:31
    • #26

    Die Vergaser neueren Datums haben einen Plastikdeckel als Schwimmerkammerabdeckung. Haben meine 19er Dello-Gaser auch. Und nein, das macht nichts und funktioniert auch.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 1, 2011 at 14:39
    • #27

    Bevor du einen neuen Vergaser kaufst solltest du sicher sein das es am Vergaser liegt. Schau doch mal in der schrauberhilfe ob jemand aus deiner nähe kommt der dir einen leihen kann. hast du den auspuff mal geprüft?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Joeythetomato
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    V50 Bj 68
    • August 1, 2011 at 15:39
    • #28

    Ne, den Auspuff hab ich noch nicht geprüft.
    Was könnte da sein bzw. wie könnte ich den prüfen?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 1, 2011 at 15:47
    • #29

    Er kann durch Reste von Zweitaktöl verschmoddert sein und deshalb nicht mehr durchgängig. Schraub ihn einfach am Krümmer mal los und schau ob der Roller dann anspringt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Joeythetomato
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    V50 Bj 68
    • August 1, 2011 at 16:04
    • #30

    Mach ich danke für den Tipp!
    Wäre der Roller dann überhaupt mal gelaufen? Weil zwischenzeitlich ging er mal.

    Einmal editiert, zuletzt von Joeythetomato (August 1, 2011 at 16:27)

  • Joeythetomato
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    V50 Bj 68
    • August 1, 2011 at 20:35
    • #31

    hedgebang: Das mit den Zylindern und der Kompression habe ich eben ausprobiert. Dat ploppt wenn ich den Finger dran halte, scheint zu saugen.

    rassmo: Das mit dem Auspuff habe ich jetzt so ausprobiert, dass ich beim Kicken mal den Finger dran hab, ob da Luft rauskommt, und es kommt Luft aus dem Auspuff. Halte ich den Finger auf
    das Loch drauf, und kicke dann, hört sich das auch gleich viel anders an... Motor dreht ohne das die Zylinder Luft verdrängen.

    Mal was anderes... kann es sein, wenn die Vespa etwas feucht wird, dass dann damit was nicht stimmt??? Vespa stand nach dem Kauf in der Tiefgarage.
    Wobei ich ja sagen muss die Zündkerze scheint zu funtkionieren. Zumindest ist ein kleiner weißer Blitz zu erkennen, wenn ich die gegen die Masse halte. Muss die Kerze allerdings schon ziemlich nah
    dran halten, fast auf Kontakt.

    Irgendwie weiß ich nicht weiter... :-1

  • Joeythetomato
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    V50 Bj 68
    • August 2, 2011 at 10:34
    • #32

    Oder könnte es am Schlüssel liegen? Aber der Schlüssel, so dachte ich, ist nur ein Lenkradschloss, kann also auch ohne. Oder liege ich da falsch.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 2, 2011 at 11:03
    • #33
    Zitat von Joeythetomato

    Oder könnte es am Schlüssel liegen? Aber der Schlüssel, so dachte ich, ist nur ein Lenkradschloss, kann also auch ohne. Oder liege ich da falsch.

    Nein, da liegst du richtig da du ansonsten keinen Funken hättest. Oder was meinst du macht ein Zündschloß? Aber probier mal eine neue Kerze, wenn du schon direkt ans Metall mußt ist das etwas dürftig.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • August 2, 2011 at 11:53
    • #34

    Hi, zwei Fragen:

    1. Bist Du sicher, dass Du den Vergaser wieder komplett und vor allem richtig zusammengesetzt hast? Alle Düsen drin?
    2. Wie feucht ist denn Deine Zündkerze. Ich hab (mit Verlaub) die Vermutung, dass das gute Stück komplett abgesoffen sein könnte...

    Wenn die Kerze feucht ist und alles nach Benzin riecht, ist die Kiste vermutlich abgesoffen. Wenn das der Fall ist, wird sie niemals anspringen. Was hilft (ohne Zündung): Kerze rein, 2x kicken, Kerze raus und trocknen. Das ganze machst Du so oft, bis die Kerze wieder trocken ist

    Der Riss im Gehäuse des Gasers sollte nichts ausmachen, solange er dicht ist und die fehlenden Späne nicht irgendwo den Gemischfluss verhindern.

    Auch noch eine Idee: Wie sieht's mit dem Schwimmer aus? Ist der noch dicht? Schwimmernadel auch drin?

    Einmal editiert, zuletzt von snoogle (August 2, 2011 at 12:06)

  • Joeythetomato
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    V50 Bj 68
    • August 2, 2011 at 12:03
    • #35

    Also bei dem Vergaser war ich ziemlich genau, und denke, dass er komplett sein müsste. Hab das mit ner Bilder-Anleitung gemacht.

    Die Zündkerze: Feucht ist natürlich relativ. Tropfen tut sie noch nicht. Aber schon gut feucht. Beim Ankicken blubbelt es nur. Macht aber keinen Muckser bzw. Anspringgeräusch.
    Ich habe auch schon mehrfacht versucht anzurollern (2. Gang rein, Anlauf nehmen und Kupplung loslassen). Aber nichts geht.

  • Joeythetomato
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    V50 Bj 68
    • August 2, 2011 at 12:16
    • #36

    Mal angenommen, sie ist wirklich abgesoffen, was muss ich tun um das auszuschließen?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 2, 2011 at 12:20
    • #37
    Zitat von Joeythetomato

    Mal angenommen, sie ist wirklich abgesoffen, was muss ich tun um das auszuschließen?

    Benzinhahn zu, Kerze raus und kicken. Wenn dir dann der Sprit durchs Kerzenloch entgegen kommt ist sie definitiv abgesoffen. Ansonsten Kerze rein und ohne den Benzinhahn zu öffen versuchen anzuschieben. Immer wieder mal die Kerze raus und trocken machen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Joeythetomato
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    V50 Bj 68
    • August 2, 2011 at 13:09
    • #38
    Zitat von snoogle

    Auch noch eine Idee: Wie sieht's mit dem Schwimmer aus? Ist der noch dicht? Schwimmernadel auch drin?


    Die Schwimmernadel hatte ich beim Säubern des Vergasers draußen und wieder eingesetzt. Auch der Schwimmer sah soweit ich beurteilen kann gut aus.

    Zitat von rassmo

    Benzinhahn zu, Kerze raus und kicken. Wenn dir dann der Sprit durchs Kerzenloch entgegen kommt ist sie definitiv abgesoffen. Ansonsten Kerze rein und ohne den Benzinhahn zu öffen versuchen anzuschieben. Immer wieder mal die Kerze raus und trocken machen.

    Werde ich heute abend ausprobieren, und ein feedback geben. Wann, wär spitze, wenns "nur" da dran liegen würde. Heute so ein spitzen Wetter...
    würde so gerne mal fahren... :-7

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,751
    Punkte
    34,676
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 2, 2011 at 13:31
    • #39

    Moin!

    Ich hatte genau das selbe Problem wie du.
    Habe den Vergaser mehrmals ausgebaut und gereinigt aber ohne Erfolg.
    Zündfunke war da.
    Habe dann mal das Lüfterrad runtergenommen und siehe da,der Halbmondkeil der das Lüfterrad in Position hält war abgeschert.
    Neuen rein,einmal getreten und sie lief! froehlich-)
    Hast du nen Lüfterradabzieher/Polradabzieher?
    Wo kommst du her?

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Joeythetomato
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    V50 Bj 68
    • August 2, 2011 at 14:06
    • #40

    Ich komme aus Ingolstadt.
    So nen Polradabzieher habe ich leider nicht.
    Bin noch in den Anfängen... auch was das Werkzeug angeht. wuetend-)

    Müßte das dann nicht komische Geräusche machen, wenn das Lüfterrad nicht mehr in Position sitzt?

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™