1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Was kann den laufenden Motor eine V50 blockieren?

  • snoogle
  • August 2, 2011 at 12:00
  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • August 2, 2011 at 12:00
    • #1

    Ich hatte neulich einen Unfall mit der V50 und bemerke seit dem Auffälligkeiten am Motor meiner Vespa.

    1. Neulich im Regen: An der Ampel stehen geblieben. Motor lief. Gang ließ sich einlegen. Kupplung hat funktioniert. Aber ich konnte nicht losfahren, weil irgendwas blockiert hat.

    2. Beim loslassen des Gasgriffs, schiebt die Vespa merklich mehr als vorher

    3. Beim loslassen des Gasgriffs höre ich seit kurzem aus der Lüfterradgegend eine Art rauschen, das vorher nicht da war.

    4. Die Vespa geht schwerer zu schalten und klackert öfter mal beim Lastenwechsel.

    Ansonsten fährt das Teil besser denn je...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 2, 2011 at 12:07
    • #2
    Zitat von snoogle

    1. Neulich im Regen: An der Ampel stehen geblieben. Motor lief. Gang ließ sich einlegen. Kupplung hat funktioniert. Aber ich konnte nicht losfahren, weil irgendwas blockiert hat.
    2. Beim loslassen des Gasgriffs, schiebt die Vespa merklich mehr als vorher
    3. Beim loslassen des Gasgriffs höre ich seit kurzem aus der Lüfterradgegend eine Art rauschen, das vorher nicht da war.
    4. Die Vespa geht schwerer zu schalten und klackert öfter mal beim Lastenwechsel.


    1. versteh ich nicht. Wenn die Kupplung funktioniert d.h. trennt und verbindet kann die Vespa beim Loslassen des Kupplungshebels nur losfahren oder der Motor geht aus.
    2. Was heißt das? Wenn du den Gasgriff losläßt passiert entweder gar nichts, da der Gasgriff stehen bleibt, oder die Vespa wird langsamer, da der Gasgriff sich zurückdreht.
    4. Funktioniert die Kupplung wirklich?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • August 2, 2011 at 13:54
    • #3
    Zitat von rassmo

    1. versteh ich nicht. Wenn die Kupplung funktioniert d.h. trennt und verbindet kann die Vespa beim Loslassen des Kupplungshebels nur losfahren oder der Motor geht aus.
    2. Was heißt das? Wenn du den Gasgriff losläßt passiert entweder gar nichts, da der Gasgriff stehen bleibt, oder die Vespa wird langsamer, da der Gasgriff sich zurückdreht.
    4. Funktioniert die Kupplung wirklich?

    Zu 1.: Ja klar. Aber man merkt doch, wenn man nicht von der Stelle kommt. Hab' dann mit Gewalt gas gegeben, dann hats kurz gekracht und es ging los
    Zu 2.: Na wenn ich vom Gas gehe, rolle ich dann meistens schön im Leerlauf weiter. Jetzt ist es so, dass es beim wegnehmen vom Gas einmal deutlich ruckelt und der Motor dann merklich schiebt.
    Zu 4.: Na klar funktioniert die. Ich fahre ja jeden Tag. Mir fällt eben nur auf, dass sich das Verhalten der Vespa geändert hat.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 2, 2011 at 14:26
    • #4

    Echt schwierig, das zu beurteilen. Kann alles mögliche sein. Genug Getrieböl ist drin? Was ist das für ein Rauschen auf der Lima-Seite? Schleift da was? Zieht sie evtl. Nebenluft wegen eines defekten Lima-Siris? Was ist genau beim Unfall passiert? Vespa auf die Seite geknallt? Weiß, Fragen über Fragen, aber versuche, das Problem einzugrenzen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 2, 2011 at 14:31
    • #5
    Zitat von snoogle

    Zu 1.: Ja klar. Aber man merkt doch, wenn man nicht von der Stelle kommt. Hab' dann mit Gewalt gas gegeben, dann hats kurz gekracht und es ging los
    Zu 2.: Na wenn ich vom Gas gehe, rolle ich dann meistens schön im Leerlauf weiter. Jetzt ist es so, dass es beim wegnehmen vom Gas einmal deutlich ruckelt und der Motor dann merklich schiebt.
    Zu 4.: Na klar funktioniert die. Ich fahre ja jeden Tag. Mir fällt eben nur auf, dass sich das Verhalten der Vespa geändert hat.


    1.+2. klingen für mich nach Kupplung defekt, event. Feder gebrochen. Womit ich dann
    4. nicht annehmen würde.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • August 2, 2011 at 15:06
    • #6

    Aaaaaalso: Es handelt sich um eine 50 N Spezial mit D.R. 75, Sito Plus und 16.15er Dello. Ich fahre die Vespa seit 6 Jahren, mache alles daran selbst und hab' den Motor letztes Jahr komplett überholt, inkl. Kupplung, usw. Der Roller wird regelmäßig gepflegt und gewartet und (sofern es nicht eimerweise vom Himmel kommt) täglich ca. 30 km bewegt. Er ist vollgasfest und langstreckentauglich und läuft zuverlässig.

    Beim Unfall bin ich bei Regen auf einer Ölspur ausgerutscht und der Roller ist bei ca. 40-50 km/h voll auf die linke Seite gekracht und einige Meter gerutscht. Die Auffälligkeiten habe ich erst seit dem Unfall. Nichts desto trotz fahre ich auch jetzt täglich damit und die Vespa fährt eigentlich problemlos. Nur die beschriebenen Symptome machen nicht den Eindruck, als wären sie gesund für den Motor.

    Die Blockade des Motors ist passiert, als es wirklich extrem geregnet hat und ich nach längerer Fahrt (auch druch Pfützen) an einer Ampel angehalten habe. Es fühlte sich so an, als wären die Bremsbacken mit der Bremstrommel verklebt.

    Das Rauschen des LüRa ist deutlich hörbar aber relativ leise. Es läßt sich in etwa mit dem Geräusch eines Zimmerventilators bei höchster Stufe vergleichen. Wie gesagt, es kommt rechts aus der Motorgegend, muss aber nicht das Lüra sein. Ebenfalls auffällig: Die Schaltung ist deutlich schwergängiger.

    Getriebeöl ist natürlich drin... :-4

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 2, 2011 at 15:20
    • #7

    Ich würde mal die Kupplung aufmachen ob eine Feder gebrochen ist. Eventuell hat sich auch der Hebel verbogen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • moller
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    156
    Beiträge
    31
    Wohnort
    KR
    Vespa Typ
    PV/ET3; Sprint; V50
    • August 2, 2011 at 15:45
    • #8
    Zitat

    Es fühlte sich so an, als wären die Bremsbacken mit der Bremstrommel verklebt.


    Dann zieh mal die Trommel runter und schau nach, was da los ist.

    Zitat

    voll auf die linke Seite gekracht


    Kupplungshebel, Schaltrohr: könnte ja was abgekriegt haben (auch im Lenker nachschauen).

    ...wären jetzt so meine Vorschläge...

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche