1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Das riesen Ding mit der Kupplung (verstärkt) es will einfach nicht funktionieren.

  • FrieSoo
  • August 4, 2011 at 12:26
  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • August 4, 2011 at 12:26
    • #1

    Servus,
    jetzt muss es mal werden!

    Es geht um die Kupplung meiner Pk 50...
    Ich fahre sie seit 3,5 Jahren mal mehr und mal weniger und nu reichts mir mal endgültig.
    Ich habe wirklich alles an ihr gemacht und sie war sozusagen mein lehrstück zum einfuchsen in die Technik. Mitllerweile hat sie ein paar geschwister, aber darum gehts ja grad nicht.

    Ich habe ein schönes setup mim Leo Vince Pot und alles wunderbar.
    Nur die Kupplung raubt mir seit dem ich sie habe und mir mein setup gebatselt habe, jeden nerv. Und das immer wieder.
    Ich habe mittlerweile auf ca 5 000km ungefähr 5 Kupplungszüge inclu Hülle und mindestens 4 mal neue Scheiben verbaut inclu Feder und steuernocke usw...
    Nichts, weder die 4 Scheiben noch die drei Scheiben mit stärkerer Feder oder das ori 125er zeug, nichts hat wirklich gut funktioniert.

    Entweder trennt sie nicht richtig oder sie greift nicht vernünftig, vom soziusbetrieb mal ganz zu schweigen. Das ist scheiße und verdirbt einfach mal den spass, sowei auch die damals erneuerte schalteinheit.
    So auch mal wieder letztes wochenende als ich sie verspätet aus ihrem saisonschlaf geweckt habe. Trennt scheiße, rutscht bei voller belastung durch.
    Also wieder neu eingestellt, vorher neue Hülse verbaut um auch sicherzugehen das voller Arbeitsweg gewährleistet ist, standard ölwechsel...und wie immer das selbe spiel. Trennt sie halbwegs vernünftig, dann rutscht sie bei vollgas durch....und andersrum. Jetzt reichts mir aber einfach mal, ich will das endlich mal perfekt haben so wie bei meinen anderen, und das es somit dem rest entspricht. Es geht jetzt aufs studium zu und ich weiß noch nicht wie weit es mich von meiner Halle weg verschlägt, auf jeden fall will ich mich auf die kupplung genauso verlassen können wie auf den rest. Und mich einfach mal 5tkm nicht mit beschäftigen müssen.


    grüße Friedrich

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

    Einmal editiert, zuletzt von FrieSoo (January 10, 2016 at 17:38)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 4, 2011 at 15:10
    • #2

    Blöde Frage, aber hast Du die Beläge beim jeweiligen Wechsel vor dem Einbau auch immer mit Getriebeöl benetzt oder darin eingelegt? Denn sonst können die Beläge wegschmurgeln.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • skatrain
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Hürth
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 mit PK125 ETS Conversion...
    • August 4, 2011 at 16:59
    • #3

    Wie sieht denn der Kupplungskorb aus? Hat der riefen, so dass sich die scheiben verklemmen könnten?
    Wenn ja, feil die Ränder mal glatt. Beläge vor einbau zumindest gut mit Öl einsauen, damit die sich nicht direkt abnutzen.
    Optimal sollte die Kupplung eingestellt sein, wenn Du oben am Hebel 3-4 mm Spiel hast.
    Aber momentan tipp ich mal auf den Korb. Kupplungen können sich echt lustig verhalten.
    Meine erste Kupplung hab ich eingebaut, trennte wunderbar, alles gut. Nach 5 km keine Kupplung mehr. Danach wusste ich, wofür es Anzugdrehmomente und Sicherungsscheiben gibt... :whistling:

    Gib nicht auf!
    Ciao
    Ska

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 5, 2011 at 09:15
    • #4

    Oder umrüsten auf PK XL 2 Kupplung , normale Kupplung mit vertärkter Feder sollte bei Deinem Setup eigentlich reichen......

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • August 5, 2011 at 09:31
    • #5

    Die Beläge habe ich immer Ölgebadet...

    Der Korb schaut relativ gut aus, die Kanten habe ich auchschonmal plangeschliffen.
    Die, mir fällt der name nicht ein, "stahlscheibe" die außen sitzt, andruckscheibe glaub ich....ist auch nach augenmaß gerade.

    Was mir jedoch schonmal aufgefallen ist, das mein Kupplungspilz extrem schnell verschleißt, ist das normal?
    Nach 1500km sind manchmal mindestens 3mm abgetragen an dem punkt wo die nocke greift.

    Eine xl2 Kupplung wär natürlich eine möglichkeit, jedoch wie du schon sagst eigentlich nicht notwendig.

    Was ist oben am Lenker eigentlich als halterung vorgesehen, um die hülle gegen die Hebelbewegung zu halten?
    Bei der betroffenen Vespa, Bella heißt sie übrigens;), schaut mir die öffnung dort oben im Lenker ungewohnt weit aus. Daher habe ich immernochmal eine größere Kappe über die Hülle gestülpt, um alles gegen durchrutschen zu sichern. Gibts da eine art endstück, welches im lenker integriert ist und vielleicht fehlt? Beim den anderen kann ich nichts erkennen.

    grüße Friedrich

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • skatrain
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Hürth
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 mit PK125 ETS Conversion...
    • August 5, 2011 at 09:43
    • #6

    Der Trennpilz von der Kupplung sollte im Regelfall nicht so stark verschleissen. Normalerweise passiert das nur, wenn irgendwas anderes im Argen liegt.

    Kann an der Andruckscheibe liegen. Tausch die einfach mal mit, kostet beim SC ca. 5 Euronen. Vielleicht ist ja auch der Korb an sich verzogen?

    Dann würde der Trennpilz nicht gerade anliegen und daher der Verschleiß. Und wenn Du schon immer Probleme mit der Kupplung in "Bella" hattest, würd ich mal in der Richtung forschen...

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • August 5, 2011 at 17:56
    • #7

    Also bevor ich nun alles mögliche meiner "verhexten" kupplung austausche, hol ich mir wohl eher ne 2er...

    Was haltet ihr davon? Sind die wirklich derart besser in trenn und greifeigenschaften als die 1er? Reicht die im normalen 50er zustand für mein setup oder sollte ich besser die federn wechseln, wenn ja welche?
    Und warum kostet eine einfache andruckpladde für das ding 17€ ? Ist ja der wahnsinn...

    grüße Friedrich

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • August 7, 2011 at 15:36
    • #8

    So wie ich's jetzt gelesen habe solls wohl reichen die normalen 50ccm beläge und federn zu nehmen..richtig? Kann mir das nur schwer vorstellen...

    grüße Friedrich

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • August 7, 2011 at 15:41
    • #9

    Der 2er Korb funktioniert am besten mit einem 2er Deckel
    Die sind aber recht dünn gesäht weil nicht neu erhältlich
    Manchmal noch als NOS erhältlich, dann aber um 100€ für den nackten Deckel ohne Pilz, Feder, Welle usw.

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • August 9, 2011 at 00:10
    • #10

    Es geht doch aber auch mit dem 1er Deckel ohne probleme, oder?

    Der hat doch sogar noch einen längeren Hebel für leichteres Kuppeln, wenn ich richtig liege?

    grüße Friedrich

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche