1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vorreinigen vor Polieren einer Vespa Bj.87

  • vespeedy
  • August 4, 2011 at 20:40
  • vespeedy
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50XL
    • August 4, 2011 at 20:40
    • #1

    Hallo,
    habe mir eine rote Vespa PK50XL gekauft. Ist mein erster Roller und sie hat noch den orginal Lack. Darum vielleicht nun diese Anfängerfrage:

    Kann ich die Vespa mit Orginallack ganz normal chemisch vorreinigen mit dem Zeug welches man so bekommt bevor ich Poliere, ohne das ich angst haben muss das der Lack sich löst, weil wenn mal ein bisschen Öl daneben geht und ich dies dann abwische ist das tuch schon leicht rosa- rot?

    Oder sollte ich sie einfach mit Wasser und Seife?? vorreinigen?

    ......

  • Lüfterrad
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    89
    Wohnort
    65391 Lorch
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL2 Automatik, 1x P 200 E
    • August 4, 2011 at 20:51
    • #2

    Also wenn der Lack sich mit Öl schon löst, ist das wahrscheinlich kein Original-Lack, zumindestens nicht an dieser Stelle. Lackreiniger o.ä. könnte dann sicherlich zum zumindestens Teilweisen ablösen des Lacks führen.


    Gruß vom Rad !

  • vespeedy
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50XL
    • August 4, 2011 at 20:56
    • #3

    Hallo,
    das der Lack Original sein könnte meite jemand zu mr bei einem Vespatreffen. Wenn das stimmt was du sagt, dann ist es kein Original Lack. Könnte ich den denn Lack noch anderes reinigen außer mit chemie?

    Gruß

  • Lüfterrad
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    89
    Wohnort
    65391 Lorch
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL2 Automatik, 1x P 200 E
    • August 4, 2011 at 21:02
    • #4

    Noch ne Idee: Vielleicht sind das ja auch Reste von einer farbigen Politur, die der Vorbesitzer benutzt hat. Warum soll der Lack denn überhaupt gereinigt werden ? Ist er stark verwittert (stumpf,matt) ?

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • August 4, 2011 at 21:05
    • #5

    eigentlich machst du das wie beim auto auch:
    waschen (mit lauwarmem wasser, schwamm und autoshampoo), lack je nach verwitterungsgradmit polierpaste polieren und dann mit wachs konservieren und auf glanz bringen.
    ganz nett zu lesen, wenn du noch nie lack aufpolirt hast: such dir dazu nur billigere produkte von amour all oder so ;) oder:

    wenn du polierst ist es ganz normal, daß du die lackfarbe auf der polierwatte findest, weil die oberste verwitterte schicht hauchdünn abgetragen wird.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • vespeedy
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50XL
    • August 5, 2011 at 15:09
    • #6
    Zitat von Lüfterrad

    Noch ne Idee: Vielleicht sind das ja auch Reste von einer farbigen Politur, die der Vorbesitzer benutzt hat. Warum soll der Lack denn überhaupt gereinigt werden ? Ist er stark verwittert (stumpf,matt) ?

    Also gereinigt dachte ich sollte sie immer werden vor dem Polieren, wegen kratzern usw.Und straßenteer muss ja auch runter. Also man sieht schon das die gute schon ein paar jahre nicht mehr Poliert wurde. Da ich die Vespa von einem Händler übernommen habe weiß ich natürlich auch nicht ob und wie der Vorbesitzer poliert hat. Ansich wirkt sie schon ein bisschen matt und ausgeblichen vorallem die Plastikteile am Lenker. Aber das finde ich ist ja auch normal nach 23 Jahren.

    Gibt es noch extra pflege für das Plastik?

  • vespeedy
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50XL
    • August 5, 2011 at 15:20
    • #7
    Zitat von juny79


    eigentlich machst du das wie beim auto auch:
    waschen (mit lauwarmem wasser, schwamm und autoshampoo), lack je nach verwitterungsgradmit polierpaste polieren und dann mit wachs konservieren und auf glanz bringen.
    ganz nett zu lesen, wenn du noch nie lack aufpolirt hast: such dir dazu nur billigere produkte von amour all oder so ;) oder:

    wenn du polierst ist es ganz normal, daß du die lackfarbe auf der polierwatte findest, weil die oberste verwitterte schicht hauchdünn abgetragen wird.


    Danke ;), werde ich mir mal anschaun

  • Lüfterrad
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    89
    Wohnort
    65391 Lorch
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL2 Automatik, 1x P 200 E
    • August 6, 2011 at 11:28
    • #8

    Für nicht lackierte Kunstoffteile nehm ich immer Armor All Kunstofftiefenpfleger. Gibt aber auch billigeres Zeugs. Was mich noch ein bisschen irritiert ist, das der "Lack sich löst" wenn du danebengetropftes Öl mit dem Lappen abwischst. Das sollte nicht sein. Könnte es sein, das das Öl rötlich ist und deshalb beim Abwischen rote Spuren am Lappen hinterlässt ?


    Gruß vom Rad !

  • vespeedy
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50XL
    • August 6, 2011 at 11:35
    • #9
    Zitat von Lüfterrad

    Was mich noch ein bisschen irritiert ist, das der "Lack sich löst" wenn du danebengetropftes Öl mit dem Lappen abwischst. Das sollte nicht sein. Könnte es sein, das das Öl rötlich ist und deshalb beim Abwischen rote Spuren am Lappen hinterlässt ?

    Hi,
    also es ist nicht direkt der Lack sondern nur die rötliche farbe des Lackes, es könnte schon sein das es vielleicht rötliche Politur oder so war was früher verwendet wurde und beim wischen halt nun abgeht. Das Öl welches ich momentan habe ist durchsichtig/gelblich das davor war blau.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™