1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

"Kundendienst" Cosa 200 selbst machen - Was gehört alles dazu?

  • zuuuuup
  • August 9, 2011 at 02:51
  • zuuuuup
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    COSA 200 BJ 93
    • August 9, 2011 at 02:51
    • #1

    Hallo!

    Ich besitze seit Juli letzten Jahres eine Cosa 200GS Bj. 93!

    Habe sie gegen mein 50ger Moped getauscht. Da ich aber leider keinerlei Ahnung von Rollern und deren, unter Belch und Plastik versteckten, Technik habe, bin ich einfach mal drauf los gefahren!

    Bisher hab ich nur einmal an ihr geschraubt um den Hinterreifen zu wechseln, da dies der Tüv so angeordnet hat! Vor ner guten Woche wurde das gute Stück dann von ner umfallenden Pallette Steinwolle umgeworfen und der rechte Spiegel brach ab! Da ich grad Semesterferien hab und mir endlich mal helbwegs anständiges Werkzeug geleistet habe, wollte ich mir nun die Vespa mal genauer ansehen!

    Was gilt es denn zu überwachen und zu überprüfen? (Öl, Züge, Filter, Vergaser,.....) Das Teil hat bei mir jetzt so 1500km ohne Probleme abgespult, stand aber davor auch schon mehrere Jahre still! Habe mich aus Zeit und Lustmangel einfach immer gefreut, dass nix kaputt ging, ich weiss, das ist nicht sehr verantwortungsvoll, aber wie gesagt, das Teil lief anstandslos und ich war zufrieden.

    Das einzige Problem, dass sie hat, ist das bekannte Spritproblem bei halbvollem Tank! Gibt es hierfür mittlerweile eine Musterlösung oder muss man nach wie vor das ganze Teil zerlegen um irgendwas zu erreichen?

    Also nochmal in Kurzfassung: Ich hätte gerne ein paar Anhaltspunkte, was ich einfach so routinemäßig überprüfen könnte um ein weiteres Problemfreies vorankommen zu ermöglichen und wo diese Sachen zu finden sind! Ich würde gerne am Wochenende mal anfangen! Falls ich was bestellen muss oder sollte, postet es ruhig, damit es bis zum Wochenende da ist! Welche Fachliteratur zum Thema Cosa Schrauben könnt ihr mir denn ans Herz legen?

    Danke schonmal im Vorraus an alle!

  • Airmen
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    50 N Special
    • August 9, 2011 at 12:29
    • #2

    Hallo

    Also die wartungspunkte kannst du in den Schrauberhandbüchern nachlesen. Was wichtig ist, sind die Bremesen. Bremsflüssigkeitsstand, Alter der Bremsflüssigkeit. Da es sich um eine kobinierte Bremsanlage handelt sind die Wartungen an der Anlage wichtig. Bei mir war unlängst das schaltkreuz verschlissen. Das ist aber eine größere Sache, wlche man aber relativ gut selber hinkriegen kann.

    Ansonsten gilt: Never change a running System. Zuviel schrauben ist manchmal auch falsch.

    Die Spritgeschichte ist halt so. Ist mir auch schon passiert. Lieber einmal mehr tanken als einmal zu spät.

    Solltest Du spezifische Fragen haben kannst du Dich gerne bei mir melden.

    Gruß :-2

  • zuuuuup
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    COSA 200 BJ 93
    • August 9, 2011 at 12:56
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort!

    das mit dem tanken hab ich im Griff, wird spätestens alle 100km erledigt, da meine Wespe sonst zum Rodeo-Bullen wird!

    Hab mir jetzt mal die sogenannte Schneider-Bibel bestellt um etwas Grundlage zu haben wenn ich an das Teil gehe!

    Werde auf jeden Fall mal das Getriebeöl wechseln, weiss der Geier wie lange das da drin schon rumgeistert! Da meine Schaltung manchmal etwas hakt und der dritte Gang manchmal (aber sehr selten) rausspringt, werde ich mir die Züge mal anschaun. Bin zwar kein Zweiradmechaniker, besitze aber noch ein 50er Moped und bin deshalb mit der Technik halbwegs vertraut, habe halt noch nie nen "Roller" gehabt!

    Das Fahrgefühl auf dem Teil kommt mir auch etwas schwammig vor, die Lager sind meiner Meinung nach völlig okay! Kann das vielleicht an Stoßdämpfer oder der Reifenkombi liegen?

    Zum Thema Bremse: Im Moment leuchtet das Warnlicht, werde wohl etwas nachkippen und dann wirds wieder passen! Vielleicht auch mal komplett wechseln! desweiteren werd ich mir noch die Bremsbeläge anschaun.

    Die Lenkereinheit werde ich auch mal demontieren, habe nämlich das Gefühl, dass bei der Tachobeleuchtung was ausgefallen ist!
    Desweiteren hab ich nen "hüpfenden" Drehzahlmesser, der ständig so 200-300 umdrehen auf und ab hüpft während der Fahrt! Liegt das am Tacho direkt oder kann da auch ein elektronischens Problem wie Kabel, etc vorliegen?

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • August 9, 2011 at 15:53
    • #4
    Zitat


    Das Fahrgefühl auf dem Teil kommt mir auch etwas schwammig vor,


    was bist du vorher gefahren ? weil wirklich "wie ein Brett" liegt die Cosa auf keinen Fall ;)

    ein gewisses Maß an "Schwammigkeit" ist eigentlich normal

    Zitat

    ist das bekannte Spritproblem bei halbvollem Tank! Gibt es hierfür mittlerweile eine Musterlösung oder muss man nach wie vor das ganze Teil zerlegen um irgendwas zu erreichen?


    ein neuer Benzinschlauch in der richtigen Länge ist normalerweise die Lösung ...

    Zitat

    Im Moment leuchtet das Warnlicht, werde wohl etwas nachkippen und dann wirds wieder passen!


    die Bremsflüssigkeit MUSS (!) spätestens nach 12 Monaten gewechselt werden ... und wenn Bremsflüssigkeit fehlt hat die Anlage irgendwo ein Leck das umgehend gestopft werden muss ...

    schau dir alle drei Bremszylinder genau an, irgendwo wird es raussiffen (vermutlich an einem der Radbremszylinder)

    wie Airmen schon geschrieben hat: der Knackpunkt bei der Cosa ist die Bremse, diese muss perfekt beisammen sein sonst wirds sehr schnell ausgesprochen unschön

    ich sehe vieles ja auch recht entspannt, aber bei den Bremsen sollte man keinerlei Kompromisse machen


    Zitat

    ich nen "hüpfenden" Drehzahlmesser


    da ist meistens eine kalte Lötstelle auf der Platine schuld, aber da der Drehzahlmesser eh nur Unterhaltungswert hat: ignorieren, da gibts wichtigeres ...

    Cosakompendium reloaded

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™