1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa PK 50 Xl auf quoka . de Kaufberatung

  • Untermainvespe
  • August 9, 2011 at 13:26
  • Untermainvespe
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 9, 2011 at 13:26
    • #1

    Hallo Leute,
    Ich stehe kurz vorm Vespakauf und wollte mir vorher nochmal Rat von Fachkundigen holen, damit ich nachts auch ruhig schlafen kann.
    Es geht um die folgende Vespa:

    Preis ([E]: des Herstellers) steht dabei, ich würde mir hauptsächlich Antworten bezüglich Alltagstauglichkeit ,([E]: reelem) Preis, Instandhaltungskosten etc. erhoffen , da ich noch Schüler bin und das Geld somit knapp ist.

    lG Sebastian

    Einmal editiert, zuletzt von Untermainvespe (August 9, 2011 at 13:37)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 9, 2011 at 13:43
    • #2

    Preis ist m. E. am oberen Ende dessen, was man für dieses Modell ausgeben sollte.

    Zur in diesem speziellen Fall zu erwartenden Alltagstauglichkeit und laufenden Kosten kann man nicht viel sagen, weil keiner weiß, wie das Ding vom Vorbesitzer behandelt wurde.

    Allgemein kannst du aber davon ausgehen, dass bei einem 15 Jahre alten italienischen Fahrzeug auch regelmäßig irgendwelche Kleinigkeiten zu beheben sein werden. Siehe die hier im Forum massenhaft vorhandenen Topics "Hilfe, meine Vespa springt nicht an!", "Hilfe, meine Vespa dreht hoch!", "Wie Kupplungszug wechseln und einstellen?" usw.

    Das ist halt der Preis, wenn man so eine "stylishe alte Vespa" fahren will. Angesichts deutscher Handwerkspreise kann man dann bei doppelter Linkshändigkeit und 10 Daumen über einen gewissen Zeitraum auch schnell mal den Kaufpreis des Fahrzeugs in irgendeiner Werkstatt liegen lassen. Grundsätzlich sind die Mopeds bei guter Wartung und Pflege aber schon alltagstauglich, so lange da nicht irgendwer trotz bester Absichten mangels Fachkenntnis irgendwas kaputtoptimiert hat.

    Wenn du also keinen Willen, Talent oder Platz und Werkzeug zum Schrauben hast, dann solltest du dir lieber ein Neufahrzeug kaufen und dieses bei Bedarf auf Garantie in der Werkstatt reparieren lassen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Untermainvespe
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 9, 2011 at 17:24
    • #3

    Danke erstmal.
    Wenn ich jetz Vechs´ Checkliste abarbeite und die Vespa soweit mängelfrei ist, dürften sich die Kosten doch vorerst auf Tanken und Putzen belaufen oder ? ?(

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • August 9, 2011 at 17:30
    • #4

    Naja, Zündkerzen und vielleicht mal einen Zug solltest du schon einrechnen. Aber wenn der Motor läuft dann läuft er normalerweise.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Kaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™