1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Eine kleine Versicherungsfrage

  • Maxi66
  • August 9, 2011 at 15:40
  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • August 9, 2011 at 15:40
    • #1

    Jemand hat meinen Haufen Italoschrott beschädigt. Das Ganze wurde mitsamt einem Kostenvoranschlag den ich habe erstellen lassen seiner Versicherung gemeldet. Der Schaden passierte in Deutschland, ich bin in Deutschland wohnhaft, der Kostenvoranschlg wurde in Deutschland erstellt und der Schaden wird auch bei der gleichen deutschen Werkstatt repariert die den Kostenvoranschlag erstellte. :whistling: Nur der Verursacher des Schadens ist Ösi, ebenso wie die Versicherung.
    Nun hat sich die Versicherung (in einer nicht sehr schön formulierten) Mail und per Post geantwortet.
    In der Abfindungserklärung heißt es, dass sie nur den Nettobetrag an mich überweisen möchten.
    Bei einer Reperatur würde ich die Differenz zwischen Netto und Brutto also aus eigener Tasche zahlen.

    Ist das rechtens? Ich bin eine Privatperson, dass heißt ich bin nicht vorsteuerabzugsberechtigt, richtig?
    Das müsste doch widerum heißen, dass ich problemlos Widerspruch einlegen kann und den vollen Betrag, also den Bruttobetrag, fordern kann?


    :-2

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • August 9, 2011 at 15:48
    • #2

    Du kannst den Bruttobetrag nur mit Rechnung nach Rep. einfordern. Bei einreichen des Kostenvoranschlags gibts immer nur Netto

    Edit meint noch du kannst die Schadensregulierung auch der Werkstatt überlassen. Dann musst du nicht in Vorleistung gehen

    Harte Schale - Weicher Keks

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 9, 2011 at 15:52
    • #3

    Das ist, zumindest bei deutschen Versicherungen, nicht unüblich wenn auf Basis eines KV abgerechnet wird. Du bekommst nur den Netto-Betrag da kein Mensch weiß und kontrolliert ob du die Reparatur überhaupt vornehmen läßt oder selbst vornimmst. Erst wenn du eine Rechnung mit MWSt. vorlegst bekommst du, oder die Werkstatt bei Kostenübernahmeerklärung, den vollen Betrag.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • August 9, 2011 at 16:04
    • #4

    Dankeschön.
    Das heißt für mich dann, dass wohl ein kleines Taschengeld flach fällt, da ich selbst den Schaden beheben werde und sich der Materialaufwand ungefähr mit dem Nettobetrag deckt.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • August 9, 2011 at 16:06
    • #5

    genau aus diesem Grund machen die das auch :)
    Aber dann hat deine Werkstatt mal ziemlich schlecht kalkuliert wenn du da gerade mal die Materialkosten mit decken kannst...

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • August 9, 2011 at 16:12
    • #6

    Die Kalkulation ist wirklich ein bissl mau. Die Arbeitszeit kommt hin, ist eher zu großzügig gewählt, aber die Materialkosten sind zu niedrig gewählt, sodass beides zuzsammen in etwa die reellen Materialkosten ergibt.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 9, 2011 at 23:22
    • #7

    Dann kauf die Teile doch dort für den angegebenen Preis und spar dir nur die Arbeitszeit. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa Versicherung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™