1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Hupe und Blinker Fehlfunktion

  • Schl87
  • August 20, 2011 at 23:09
  • Schl87
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Winzer
    Vespa Typ
    P80X Baujahr 1981
    • August 20, 2011 at 23:09
    • #1

    Hallo,
    ich habe eine PX80 Baujahr 1981, mit Batterie, ohne E-Starter.
    Standlicht, Abbblendlicht, Fernlicht, Rücklicht und Bremslicht funktionieren ohne flackern und Probleme. Auch das Parklicht arbeitet einwandfrei!
    Allerdings spinnen meine Blinker (blinken unregelmäßig, wenn überhaupt) und die Hupe hört sich einfach jämmerlich an (wenn der Motor läuft kaum zu hören).
    Woran kann das liegen?
    Schon mal danke! :-7
    Mfg
    Schl

    Mein Fahrzeug: Vespa P80X Baujahr 1981 mit 125ccm (eingetragen)
    Im Aufbau: Vespa PX 125 Motor (1984) (steht ggf. bald zu verkauf)

    Suche: Auspuff Sip Road 80-150 (neu/gebraucht)

  • baerenpapa
    Il mito di Vespa
    Reaktionen
    1
    Punkte
    456
    Beiträge
    32
    Bilder
    14
    Wohnort
    89231 Neu-Ulm, Deutschland
    Vespa Typ
    V 50 Special, P 125 X
    • August 21, 2011 at 10:14
    • #2

    Hallo,

    hast Du schon mal gemessen wieviel Volt die Batterie hat?

    baerenpapa :-7

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 21, 2011 at 10:57
    • #3

    Viel interessanter ist, wie hoch die Ladespannung ist! Messanordnung; Messgerät auf Gleichstrommessung bis 30 Volt, dann das Pluskabel auf den Pluspol der Batterie und das andere Kabel auf die Minusseite der Batterie. Bei stehendem Motor und neuer Batterie sollten jetzt 12,5 bis 13,5 Volt angezeigt werden. Dann den Motor starten, dann sollte die Anzeige um mindestens 1,5 Volt steigen.

  • Schl87
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Winzer
    Vespa Typ
    P80X Baujahr 1981
    • August 21, 2011 at 11:04
    • #4

    Ich besitze leider nur so ein Billigmessgerät, aber wenn das stimmt dann hat die Batterie nur 10V. Kann das sein? Beim Fahren müsste das doch egal sein, oder?

    Mein Fahrzeug: Vespa P80X Baujahr 1981 mit 125ccm (eingetragen)
    Im Aufbau: Vespa PX 125 Motor (1984) (steht ggf. bald zu verkauf)

    Suche: Auspuff Sip Road 80-150 (neu/gebraucht)

  • Schl87
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Winzer
    Vespa Typ
    P80X Baujahr 1981
    • August 21, 2011 at 11:04
    • #5

    Ich besitze leider nur so ein Billigmessgerät, aber wenn das stimmt dann hat die Batterie nur 10V. Kann das sein? Beim Fahren müsste das doch egal sein, oder?<br>

    Mein Fahrzeug: Vespa P80X Baujahr 1981 mit 125ccm (eingetragen)
    Im Aufbau: Vespa PX 125 Motor (1984) (steht ggf. bald zu verkauf)

    Suche: Auspuff Sip Road 80-150 (neu/gebraucht)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 21, 2011 at 11:56
    • #6

    Nein das ist nicht egal, wenn der Blinker 12 Volt haben möchte (in Wirklichkeit arbeitet das Bordnetz mit 13 Volt), ist das zu wenig, und wenn Du die Hupe betätigst geht die Spannung noch weiter in den Keller. Und noch die Messung kann mann auch mit dem billigsten Messgerät machen.

  • Schl87
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Winzer
    Vespa Typ
    P80X Baujahr 1981
    • August 21, 2011 at 13:37
    • #7

    Ich hab jetzt noch ein "besseres" Messgerät gefunden.
    Die Batterie hat eine Spannung von 10,5V und im Leerlauf ca 11,5V. Heißt das die Batterie ist hin?

    Mein Fahrzeug: Vespa P80X Baujahr 1981 mit 125ccm (eingetragen)
    Im Aufbau: Vespa PX 125 Motor (1984) (steht ggf. bald zu verkauf)

    Suche: Auspuff Sip Road 80-150 (neu/gebraucht)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 21, 2011 at 13:45
    • #8

    Ja ist sie, wenn die Lichmaschine im Leerlauf schon +1 Volt bringt, was sich bem Gasgeben noch steigert, ist der Ladestrom OK.

  • Schl87
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Winzer
    Vespa Typ
    P80X Baujahr 1981
    • August 21, 2011 at 22:40
    • #9

    Ich hab die Batterie jetzt noch ca 6 Stunden geladen, jetzt liefert sie 11,5 V.
    Morgen wird die Batterie ersetzt!

    Mein Fahrzeug: Vespa P80X Baujahr 1981 mit 125ccm (eingetragen)
    Im Aufbau: Vespa PX 125 Motor (1984) (steht ggf. bald zu verkauf)

    Suche: Auspuff Sip Road 80-150 (neu/gebraucht)

Tags

  • Vespa Blinker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche