1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Rücklicht brennt bei höherer Drehzal durch

  • Freeski II
  • August 30, 2011 at 18:08
  • Freeski II
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special (V5B3T) Bj. 75
    • August 30, 2011 at 18:08
    • #1

    Hi,

    dachte ich wär endlcih fertig aber dann kommmt das nächste Problem: Rücklicht brennt durch 6volt 5watt. Liegt das am Spannungsregler, wenn eine v50 bj 75 so wat überhaubt hat? soll ich andere Birenen probieren ?

    Vielen Dank für alle Hilfe. Will jetzt endlich zu tüv und mit meinem Feuerstuhl legal fahren.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • August 30, 2011 at 19:43
    • #2

    Smallframe: spannungsregler v50 saufen-)

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • August 31, 2011 at 11:20
    • #3

    Eine 1975er V50 hat doch gar keinen Spannungsregler, sondern einen selbstregelnden 6V-Generator. Das heißt, die Spannung pendelt sich allein durch die Last der Verbraucher auf den korrekten Wert ein. Das bedeutet gleichzeitig, dass im Falle eines Ausfalls die übrigen Verbraucher mit höherer Spannung als normal konfrontiert werden. Kontrolliere also sämtliche Birnchen auf Funktionstüchtigkeit und korrekte Werte laut Betriebsanleitung ( --> Suchfunktion).

    Bei dem anämischen 6V-System der ollen Vespen sollten auch alle Kabel, Kontakte und Schalter vollkommen intakt, sauber, blank und fest sein, um unnötige Übergangswiderstände möglichst gering zu halten. Kontakte und Kabelverschraubungen mit technischer Vaseline behandeln, um Verschmutzung und Korrosion vorzubeugen.

    Edith entschuldigt sich bei Herrn Lagerfeuer, weil in seinem Link ja bereits darauf hingewiesen wird, dass die V50 keinen Spannungsregler hat.

  • Freeski II
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special (V5B3T) Bj. 75
    • September 2, 2011 at 17:18
    • #4

    Hallo,

    habe jetzt nochmal genauer bei der sache geguckt. Also wenn ich das vordere Lich einschalte, dann klappt das mit dan 6 volt aber sonst... Jetzt der Knackpunkt, das rücklicht ist immer eingeschaltet, das heißt doch das was falsch verkabelt ist, oder ist das etwa normal?

    Hat jemand eine konktete Idee was ich ändern muss, oder kann jemand generell mal beschreiben wie das geschaltet ist? Vielleicht komme ich ja dann drauf.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • September 2, 2011 at 17:22
    • #5

    Da Du ja eh immer mit Licht fährst, sehe ich kein Problem. Auch das Rücklicht kann dann ruhig immer brennen, nur das Bremslicht natürlich nicht (falls Deine Vespa eins hat).

    P.S.: Schaltpläne findest Du ratz-fatz mit der Suchfunktion. ;)

  • Freeski II
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special (V5B3T) Bj. 75
    • September 2, 2011 at 18:35
    • #6

    Das immer licht anhaben stört mich ja nicht weiter, aber wenn ich das aus versehen mal ausmache, dann blinkts einmal auf und Die lampe setzt sich für immer zur Ruhe. Habe jetzt in verschiedenen Schaltplänen geguckt, da geht immer ein Draht direkt vom Lich an den Schalter vorne. Bei mit läuft der aber übern Klemmen Kasten, und oben am lenker kommt auch kein kommt auch kein grauer an. ?(

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • September 4, 2011 at 17:27
    • #7

    Gleiche doch einfach die gesamte Verkabelung Deines Rollers mit dem Schaltplan ab. Dann siehst Du ja, ob da irgendwas verfrickelt ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™