1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50XL2 nach 10 Jahren wieder in Betrieb nehmen?

  • pattex
  • September 7, 2011 at 23:36
  • pattex
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • September 7, 2011 at 23:36
    • #1

    Hallo,
    ich bin ganz neu in Eurem Forum und hoffe auf Eure Hilfe.

    Ich habe in der Garage noch eine schöne PK50XL2 stehen, die aber länger als 10 Jahre nicht mehr genutzt wurde.

    Was muss ich bei der Wiederinbetriebnahme beachten?

    Bremsen, Reifen, Batterie usw. sind klar, aber auf was muss ich besonders achten, um sie möglichst schonend wieder auf die Straße zu bringen?

    Schrauberfertigkeiten sind vorhanden.

    Vielen Dank im voraus!

    Gruß
    Thomas

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 7, 2011 at 23:55
    • #2

    Hi,

    frischer Sprit, neue Kerze und paar mal treten.
    Getriebeöl würde ich noch wechseln.
    Meine is nach 12 Jahren stehen sofort wieder aufgewacht.

    Gruß

  • Cpt_Tesa
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • September 8, 2011 at 09:59
    • #3

    Falls das nicht beim "ersten Kick" klappt, Vergaser reinigen. Durch das verdunsten des Sprits, kann das Öl die Düsen verharzen.

    Viel Erfolg

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 8, 2011 at 10:13
    • #4

    Aus Sicherheitsgründen würde ich mir die Reifen ganz genau anschauen. Alte, rissige oder poröse Reifen stellen ein Sicherheitsrisiko dar.

    Aus technischer Sicht würde ich auch zu einem Tausch sämtlicher Betriebsflüssigkeiten (Sprit, Motoröl) raten. Eine neue Zündkerze ist zwar nie verkehrt, aber es kommt eben auch immer auf den Zustand der alten Kerze an.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • September 8, 2011 at 10:16
    • #5

    und wenn sie anfängt hoch zu drehen-> nach falschluft suchen, aber nur wenn sie hoch dreht...NUR DANN!!!!!!!!!!!!!!!

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • pattex
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • September 9, 2011 at 22:13
    • #6

    Hallo,
    vielen Dank für Eure Tipps!

    Ich werde mich am Wochenende mal an die Arbeit machen.

    Wie würdet Ihr den Wechsel des Getriebeöls durchführen? Soll man ja eigentlich erst kräftig warmfahren, was aber evt. mit dem alten Öl nicht ratsam ist?

    Wenn sie dann läuft mache ich mich an den Ersatz der Verschleissteile. Habt ihr für Reifen, Batterie usw. gute und günstige Bezugsquellen oder bedient Ihr Euch einfach bei e..ay?

    Gruß
    Pattex

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • September 9, 2011 at 22:57
    • #7

    ja, kurz warm laufen lassen und wechseln. wenn du das neue SAE30 einfüllst, solltest du beachten, dass die maschine ( rotwerd-) ) mit beiden reifen am boden steht, sprich grade steht, damit auch die ca. 250ml rein passen (wenn´s nur 220ml sind isses auch nicht tragisch -> einfach bis es wieder rausläuft)

    Zitat von pattex

    Reifen


    reifentiefpreis.de

    Zitat von pattex

    Batterie


    louis, polo etc...

    :-2

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • pattex
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • September 10, 2011 at 19:10
    • #8

    Hallo,
    noch eine evt. dumme Frage...

    Bei reifentiefpreis.de möchte ich mir den Metzeler ME1 3.00-10 50J bestellen finde aber leider nicht den passenden Schlauch dafür ?(.

    Welchen brauche ich da?

    Gruß
    Pattex

  • vespaorange
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Kreis KH
    Vespa Typ
    P150X, PK125S
    • September 10, 2011 at 19:23
    • #9

    Die Probleme nach so langer Standzeit sind in der Regel ein verharzter Vergaser und Benzinhahn. Ignoriert man dies kann´s ins Auge gehen. Getriebeöl würde ich zuerst mal so ablassen ohne Motorlauf. Man muss den alten Dreck ja nicht zuerst wieder verteilen. Dann auffüllen, fahren und den echten Wechsel durchführen. Reifen/Schläuche. Das wars in der Regel. Viel Spaß 2-)

  • pattex
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • September 10, 2011 at 19:26
    • #10

    Hallo,
    läuft schon wieder, detaillierte Schilderung folgt in den nächsten Tagen.

    Den Vergaser musste ich leider komplett zerlegen, hat aber mal wieder Spass gemacht und ich kann es noch :thumbup:.

    Ich brauche jetzt nur noch kurzfristig Hilfe bei meiner Schlauchfrage, dann kann ich bestelllen jubel.

  • pattex
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • September 10, 2011 at 21:10
    • #11

    So, bestellt habe ich, die Suchfunktion des Portals hat mich ein wenig verar...t.

    Jetzt habe ich endlich auch einen 10 Zoll Schlauch gefunden :thumbup:.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™